Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Investitionscontrolling und optimiere Prozesse für die Energiewende.
- Arbeitgeber: Die SVO-Gruppe ist ein regionaler Anbieter für Energie, Wasser und Telekommunikation in Celle.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein 13. Gehalt mit Gewinnbeteiligung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende in einer dynamischen Unternehmenskultur mit viel Mitgestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder Ingenieurwesen und relevante Berufserfahrung im Investitionscontrolling.
- Andere Informationen: Erwarte spannende Sonderaufgaben und die Möglichkeit, Projekte zu leiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gemeinsam Energiewende bewegen. Die SVO-Gruppe ist ein regionaler Energie-, Wasser- und Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Celle. Wir positionieren uns für unsere Kunden zunehmend als Enabler der Energiewende. Für die SVO-Gruppe möchten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position besetzen:
Celle – Vollzeit- unbefristet
- Umsetzen des Investitionscontrollings sowie Optimieren des gesamten Prozesses dazu
- Unterstützen bei der Neukonzeption und Weiterentwicklung der Investitionsvorhaben durch die Implementierung von Kennzahlen und Prozessen
- Analysieren der Markt- und Geschäftsentwicklungen sowie Ableiten der Chancen/Risiken sowie Handlungsempfehlungen zur Erreichung unserer Unternehmensziele
- Erstellen von Ad-hoc-Analysen, Berichten und Präsentationen für unsere Führungsebene, Gremien und Stakeholder
- Übernehmen von Sonderaufgaben, ggf. Leitung von Projekten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, -ingenieurswesen, -informatik o. ä.
- Relevante Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich (Investitionsbewertung, Kosten- und Leistungsrechnung) bestenfalls im Umfeld der Energieversorgung oder des Baugewerbes
- Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte sowie gängiger ERP-Systeme und einen ausgeprägten inneren Antrieb zur Weiterentwicklung controllingrelevanter Tools und Systeme (u.a. kosy, kVASy BI, Power BI)
- Ein hohes Maß an analytischem und konzeptionellem Denken sowie Konflikt- und Problemlösefähigkeit durch sicheres Auftreten
- Proaktives Arbeiten und Engagement mit einer ausgeprägten Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Die Möglichkeit, die Energiewende aktiv mitzugestalten
- Eine dynamische Unternehmenskultur mit viel Raum für Mitgestaltung
- Eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag sowie ein 13. Gehalt und eine Gewinnbeteiligung
- Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten in einer 38.5h Woche
- Viele (konzernweite) Mitarbeitervergünstigungen und -angebote
Kontaktperson:
Celle-Uelzen Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller (m/w/d) Schwerpunkt Investitionscontrolling
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Investitionscontrolling, insbesondere in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Energiewende verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Controller zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich komplexe Daten analysiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine proaktive Arbeitsweise und dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Erwähne spezifische Tools oder Systeme, die du beherrschst, und wie du diese zur Optimierung von Controlling-Prozessen eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller (m/w/d) Schwerpunkt Investitionscontrolling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Controllers bei der SVO-Gruppe interessierst. Betone dein Interesse an der Energiewende und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben gezielt auf deine relevante Berufserfahrung im Investitionscontrolling ein. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Kenntnisse in MS-Office und ERP-Systemen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse in MS-Office-Produkten sowie gängigen ERP-Systemen im Lebenslauf deutlich machst. Dies ist besonders wichtig für die Analyse und Erstellung von Berichten und Präsentationen.
Analytisches Denken betonen: Betone in deinem Anschreiben deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Celle-Uelzen Netz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Controllers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Controllers, insbesondere im Bereich Investitionscontrolling. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Kennzahlen und Prozessen verstehst und wie diese zur Optimierung der Unternehmensziele beitragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Investitionsprojekte bewertet oder Kosten- und Leistungsrechnungen erstellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Analytisches Denken betonen
Da analytisches und konzeptionelles Denken für die Position entscheidend sind, solltest du im Interview deine Herangehensweise an komplexe Probleme erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du Risiken und Chancen analysierst und Handlungsempfehlungen ableitest.
✨Teamarbeit und Engagement hervorheben
Die SVO-Gruppe sucht nach jemandem, der proaktiv arbeitet und Teamfähigkeit zeigt. Teile im Interview Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich aktiv in Projekte eingebracht hast.