Auf einen Blick
- Aufgaben: Implementiere Workflows zur statistischen Versuchsplanung und unterstütze das Data Science Team.
- Arbeitgeber: Cellforce Group entwickelt leistungsfähige Batteriezellen für die Mobilität von morgen – Made in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit spannenden Projekten und großem Entwicklungspotenzial.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Informatik, Mathematik oder Statistik; gute Programmierkenntnisse in Python oder SQL.
- Andere Informationen: Exklusive Einblicke in die Zukunft der Mobilität und die Möglichkeit, an der Spitze des Wettbewerbs zu stehen.
Aufgaben:
- Implementierung von Workflows zur statistischen Versuchsplanung
- Unterstützung bei der Analyse großer Datenmengen
- Datenaufbereitung und -visualisierung
- Unterstützung des Data Science Teams bei täglichen Aufgaben
- Erstellung von Berichten und Präsentationen
Anforderungen:
- Laufendes Studium der Informatik, Mathematik, Statistik oder ähnliche Fachrichtung
- Gute Programmierkenntnisse in Python oder SQL
- Kenntnisse in Datenanalyse- und Visualisierungstools (z.B. Pandas, Matplotlib)
- Freude am eigenständigen Erarbeiten von neuen Inhalten und am selbständigen Handeln im Sinne des Unternehmenserfolges
- Fähigkeit zum Umgang mit wechselnden und unterschiedlichen Anforderungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich, gute Englischkenntnisse wünschenswert
Unternehmensprofil:
„Die Batteriezelle eines Autos ist der Brennraum der Zukunft. Als Porsche-Tochterunternehmen gestaltet die Cellforce Group mit Leidenschaft die Mobilität von morgen: Die Cellforce Group erforscht, entwickelt und produziert leistungsfähige Batteriezellen für automobile Spezialanwendungen – Made in Germany. Damit will sich die Cellforce Group an die Spitze des globalen Wettbewerbs setzen und die Verbindung von effizienten Mobilitätsnutzen und Nachhaltigkeit neugestalten.“ – Oli Blume, CEO Porsche AG.
Mit unserem starken und stetig wachsenden Team streben wir bewusst nicht in den Massenmarkt, sondern entwickeln high-performance Batteriezellen und planen den Produktionsstart im Jahr 2025 in Kirchentellinsfurt.
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen:
Die Cellforce Group bietet Dir ein dynamisches Arbeitsfeld mit hoch spannenden und zukunftsweisenden Projekten. Es erwartet Dich ein hochmotiviertes Team mit einem großen individuellen Verantwortungsbereich mit weitreichenden Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Vorteile:
- Hybrides Arbeiten & flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Gesundheitsförderung (durch bspw. den EGYM Wellpass) & Corporate Benefits
- Teamevents & modernes Arbeitsumfeld
- Attraktive Weiterbildungsangebote durch Workshops, Seminare & e-Learning
Jetzt bewerben unter: Bewerbungslink
Werkstudent (m/w/d) Data Science & Versuchsplanung Arbeitgeber: CELLFORCE GROUP
Kontaktperson:
CELLFORCE GROUP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Data Science & Versuchsplanung
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern der Cellforce Group oder ähnlichen Unternehmen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Data Science und Batterietechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python und SQL auffrischst. Übe typische Aufgaben zur Datenanalyse und -visualisierung, um im Gespräch sicher auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position während des gesamten Bewerbungsprozesses. Informiere dich über die Projekte der Cellforce Group und bringe konkrete Ideen mit, wie du das Team unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Data Science & Versuchsplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Werkstudentenstelle im Bereich Data Science interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Datenanalyse mit den Zielen der Cellforce Group.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine Programmierkenntnisse in Python oder SQL sowie deine Erfahrung mit Datenanalyse- und Visualisierungstools wie Pandas und Matplotlib. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in deinem Studium oder Projekten angewendet hast.
Verfasse einen strukturierten Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Studiengänge, Praktika und Projekte hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CELLFORCE GROUP vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Python und SQL erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen vorbereiten. Übe das Lösen von Problemen und das Erklären deiner Lösungsansätze, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Cellforce Group und ihre Vision im Bereich der Batteriezellen. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann, diese Ziele zu erreichen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -visualisierung zeigen. Dies könnte die Verwendung von Tools wie Pandas oder Matplotlib umfassen, um deine praktischen Erfahrungen zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du im Data Science Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du mit unterschiedlichen Anforderungen umgegangen bist.