Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze unser Team bei der Umsetzung von Batteriespeicherprojekten und entwickle innovative Tools.
- Arbeitgeber: encosa ist ein Full-Service-Anbieter fĂĽr Energiekostensenkung durch smarte Software und Batteriespeicher.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, flexible Zeiten und Zugang zu Fitnessangeboten – alles für dein Wohlbefinden!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende mit und lerne direkt von den GrĂĽndern in einem dynamischen Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du bist eingeschriebene*r Student*in mit Coding-Erfahrung in Python oder JavaScript und guten Excel-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Hilf uns, die Energiewende umzusetzen – mit Technik, Struktur & strategischem Denken. encosa steht für energy cost savings – mit smarter Software und Batteriespeichern ermöglichen wir Unternehmen, Stromkosten zu senken und CO₂ zu sparen. Als Full-Service-Anbieter übernehmen wir die komplette Projektumsetzung – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Unser Operations-Team ist das Herzstück dieser Umsetzung. Hier brauchst du beides: technisches Verständnis und organisatorisches Geschick – und genau hier kommst du ins Spiel.
Deine Rolle
Als Werkstudent*in im Bereich Operations & Business arbeitest du direkt im Projektteam und unterstützt uns bei der Umsetzung unserer Batteriespeicherprojekte. Gleichzeitig bekommst du Einblicke in Toolentwicklung, Datenprozesse und strategische Sonderthemen – teils auch in Zusammenarbeit mit dem Gründerteam. Deine Aufgaben:
- Toolentwicklung & Coding – aktive Mitarbeit an unserem Auslegungstool für Batteriespeicher (z. B. Python, JS, Datenstruktur, UI, Simulation)
- Prozessverbesserung – Mitarbeit an der Weiterentwicklung operativer Abläufe und Automatisierungen
- Projektassistenz & Koordination – Unterstützung bei Zeitplanung, Aufgabenverfolgung & Kommunikation mit Partnern
- Vorbereitung von Reports & Unterlagen – z. B. für Kunden, Installateure oder interne Entscheidungen
- Datenpflege & Recherche – zu Lieferanten, Netzanschlüssen, Standortdaten oder Projektparametern
- Sonderprojekte & Strategie-Support – z. B. Wettbewerbsanalysen, Standortrecherche, Unterstützung bei strategischen Entscheidungen des Gründerteams
Dein Profil
Du passt perfekt zu uns, wenn du:
- Eingeschriebene*r Student*in bist – z. B. in: Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Energie-/Elektrotechnik, Management, Business, Bau-/Projektmanagement oder vergleichbar
- Erfahrung im Coding (Python, JavaScript o. Ä.) hast – das ist Voraussetzung für diese Rolle
- Sehr gute Excel- und PowerPoint-Skills mitbringst
- Spaß daran hast, Tools & Prozesse mitzugestalten – ob durch Automatisierung, Visualisierung oder Logik
- Strukturiert, pragmatisch & proaktiv arbeitest – du findest Lösungen, bevor andere das Problem sehen
- Gern kommunizierst – intern & extern, auf Deutsch (fließend) und gerne auch auf Englisch
- Auch dual Studierende (z. B. DHBW o. Ă„.) sind herzlich willkommen, sofern die Rahmenbedingungen passen
Was wir dir bieten
- Echten Impact – Du arbeitest an Projekten, die sichtbar sind und weiterkommen, weil du sie unterstützt
- Lernen direkt im operativen Herzen – mit direktem Zugang zu Projektleitung & Gründern
- Tech & Tools – du bringst deine Ideen und dein technisches Verständnis in reale Tools ein
- Klimawirkung statt Buzzwords – du hilfst konkret, CO₂ zu sparen und Projekte umzusetzen
- Flexibilität & Vertrauen – hybride Arbeitsweise, flexible Zeiten, Wellpass-Fitnessangebot
- Entwicklungsperspektive – Möglichkeit zur Übernahme, Thesis oder Vollzeitrolle später
Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt – wir freuen uns auf dich! Vielfalt ist für uns selbstverständlich – was zählt, bist du. Let’s build the next Energy-Unicorn together!
Werkstudent Operations & Business (m/w/d) Arbeitgeber: Cello
Kontaktperson:
Cello HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Operations & Business (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu encosa herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Coding-Fähigkeiten! Arbeite an kleinen Projekten oder Beiträgen, die deine Kenntnisse in Python oder JavaScript demonstrieren. Diese praktischen Beispiele kannst du im Gespräch hervorheben, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewende und spezifische Technologien, die encosa verwendet. So kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du nicht nur interessiert, sondern auch gut informiert bist.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen! Während des Bewerbungsprozesses kannst du Fragen zu den Projekten von encosa stellen oder Vorschläge zur Verbesserung von Prozessen einbringen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Operations & Business (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich ĂĽber encosa und deren Ziel, die Energiewende voranzutreiben. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da Erfahrung im Coding (z.B. Python, JavaScript) eine Voraussetzung ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkret auf deine Programmierkenntnisse eingehen und Beispiele für Projekte oder Tools anführen, an denen du gearbeitet hast.
Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor: Da die Rolle auch Projektassistenz und Koordination umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Organisation von Projekten oder Prozessen betonen. Nenne spezifische Beispiele, wo du erfolgreich Aufgaben geplant und koordiniert hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation intern und extern wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst. Erwähne auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cello vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Coding und Tools zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu Python oder JavaScript zu beantworten und eventuell sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.
✨Strukturierte Antworten geben
Da die Rolle organisatorisches Geschick erfordert, solltest du deine Antworten klar und strukturiert formulieren. Nutze Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, um deine Fähigkeiten in der Prozessverbesserung und Projektkoordination zu verdeutlichen.
✨Proaktive Problemlösung betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und Lösungen gefunden hast, bevor sie eskalierten. Dies zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert arbeitest, was für die Position wichtig ist.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Kommunikation mit internen und externen Partnern eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.