Alle Arbeitgeber

Centre national d'études spatiales

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    1000 - 5000
Über das Centre national d’études spatiales

Das Centre national d’études spatiales (CNES) ist die französische Raumfahrtbehörde, die sich mit der Planung und Durchführung von Raumfahrtmissionen beschäftigt. Gegründet im Jahr 1961, hat sich das CNES zu einem führenden Akteur in der europäischen Raumfahrt entwickelt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien und der Durchführung wissenschaftlicher Forschung im Weltraum.

Die Hauptziele des CNES sind:

  • Forschung und Entwicklung: Das CNES investiert in innovative Technologien, um die Erforschung des Weltraums voranzutreiben.
  • Internationale Zusammenarbeit: Die Behörde arbeitet eng mit anderen Raumfahrtorganisationen weltweit zusammen, um gemeinsame Missionen und Projekte zu realisieren.
  • Wissenschaftliche Missionen: Das CNES führt zahlreiche wissenschaftliche Missionen durch, die sich mit Themen wie Klimawandel, Erdbeobachtung und Astronomie befassen.

Das CNES hat auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Satelliten und Trägersystemen gespielt, die für verschiedene Anwendungen, einschließlich Telekommunikation und Wettervorhersage, unerlässlich sind. Die Behörde engagiert sich für die Förderung von Bildung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Raumfahrt, um das Interesse an Wissenschaft und Technologie zu wecken.

Mit einem Team von hochqualifizierten Fachleuten und einer Vielzahl von Partnerschaften in der Industrie und im akademischen Bereich strebt das CNES danach, die Grenzen des Wissens über das Universum zu erweitern und die Menschheit auf zukünftige Herausforderungen im Weltraum vorzubereiten.

>