Responsable Fep Suisse Romande Et Chef Fe De Projet À 100%
Jetzt bewerben

Responsable Fep Suisse Romande Et Chef Fe De Projet À 100%

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von Lehrpersonen und manage die Qualität des Unterrichts.
  • Arbeitgeber: Das SKJV unterstützt die Kantone in der Aus- und Weiterbildung im Justizvollzug.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Halbtax-Abo für alle Mitarbeitenden.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation im Bildungsbereich und arbeite in einem dynamischen, jungen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder CAS im Bildungsbereich und mindestens 5-6 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Ab November 2025 erwartet dich ein modernes Arbeitsumfeld auf dem CSCSP-Campus in Marly.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Vos tâches :

  • Encadrement (sur le plan professionnel, organisationnel et humain) d’une équipe d’environ dix enseignant·e·s Fep dans le contexte exigeant de la privation de liberté ;
  • Gestion de l’assurance qualité des cours Fep ;
  • Soutien et coaching des enseignant·e·s dans le processus de transformation numérique de l’enseignement ;
  • Coordination et organisation des groupes de formation Fep ;
  • Direction de projet dans le cadre du développement qualitatif et quantitatif de la Fep, notamment autour des axes thématiques suivants :
  • Analyse des besoins des entités mandantes et des groupes cibles ;
  • Travail d’élaboration d’un nouveau concept d’exploitation pour la Fep ;
  • Conceptualisation et mise en œuvre de projets concrets en lien avec le nouveau concept d’exploitation Fep ;
  • En cas d'intérêt et d'aptitude, il existe la possibilité à moyen terme d'assumer la suppléance de la Responsable du domaine de la formation dans le cadre de la Fep.
  • Vos compétences :

    • Master et CAS ou autre formation, ou formation continue reconnue comme équivalente dans le domaine de la Formation, avec une expérience professionnelle confirmée dans l’enseignement ;
    • Expérience professionnelle d’au moins 5 à 6 ans ;
    • Formation et expérience en gestion d’équipe, de préférence dans un contexte éducatif ;
    • Compétences et expérience en matière d’encadrement du personnel et de gestion de projets ;
    • Excellentes capacités conceptuelles et analytiques, assorties d’une grande flexibilité ;
    • Goût pour le changement, capacité à stimuler l’adhésion autour de nouvelles idées ;
    • Excellentes aptitudes en communication et grande force de persuasion ;
    • Ouverture aux changements et aux processus de transformation numérique, bonnes compétences informatiques et aisance avec la numérisation dans le contexte de la formation ;
    • Langue maternelle française, très bonnes connaissances de l’allemand ; des connaissances de l’italien constituent un atout.

    Nous offrons :

    • Une ambiance de travail stimulante au sein d’une institution jeune et d’un environnement trilingue ;
    • Une activité enrichissante et variée dans un cadre dynamique, diversifié et caractérisé par des collaborations transversales ;
    • Des horaires et des modalités de travail flexibles (travail mobile) ;
    • Lieu de travail : domaine d’activité selon la responsabilité régionale (région Suisse Romande) ;
    • Des possibilités de perfectionnement professionnel (formation continue) ;
    • Un abonnement demi-tarif des CFF est offert à tout·e·s les collaborateur·trices ;
    • Des charges sociales avantageuses ;
    • La possibilité de participer activement à des projets et au développement du Centre de compétences ;
    • Dès novembre 2025, un nouvel environnement de travail moderne et répondant à nos besoins qui se situera au Campus CSCSP à Marly.

    Contact :

    Pour de plus amples informations, vous pouvez vous adresser à Barbara Schürrch, Responsable Formation dans l’exécution des peines Fep, Membre du Comité de Direction.

    Ce poste vous intéresse ? Merci d’envoyer votre dossier de candidature complet (lettre de motivation, CV, diplômes/certificats de travail) par voie électronique d’ici au vendredi, 18 juillet 2025.

    Les dossiers de candidatures incomplets ne seront pas traités. Nous nous réjouissons de vous rencontrer !

    Responsable Fep Suisse Romande Et Chef Fe De Projet À 100% Arbeitgeber: Centre suisse de compétences en matière d'éxécution des sanctions pénales

    Das Schweizerische Kompetenzzentrum für den Justizvollzug bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung in einem dynamischen, dreisprachigen Kontext, der durch bereichsübergreifende Zusammenarbeit geprägt ist. Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen, einschließlich eines Halbtax-Abos der SBB. Ab November 2025 erwartet Sie zudem ein modernes Arbeitsumfeld auf dem CSCSP-Campus in Marly, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
    C

    Kontaktperson:

    Centre suisse de compétences en matière d'éxécution des sanctions pénales HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Responsable Fep Suisse Romande Et Chef Fe De Projet À 100%

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position haben.

    Tip Nummer 2

    Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Teamführung und Projektmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

    Tip Nummer 3

    Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation im Bildungsbereich. Zeige während des Gesprächs, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die FEP integrieren könntest.

    Tip Nummer 4

    Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst wahrscheinlich mit verschiedenen Stakeholdern arbeiten, also zeige, dass du in der Lage bist, klar und überzeugend zu kommunizieren.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Responsable Fep Suisse Romande Et Chef Fe De Projet À 100%

    Führungskompetenz
    Projektmanagement
    Qualitätssicherung
    Coaching-Fähigkeiten
    Digitale Transformation
    Bedarfsanalyse
    Konzeptionelles Denken
    Analytische Fähigkeiten
    Flexibilität
    Kommunikationsfähigkeit
    Überzeugungskraft
    IT-Kompetenzen
    Teamführung
    Erfahrung im Bildungsbereich
    Sprachkenntnisse in Französisch und Deutsch

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Recherche über die Institution: Informiere dich gründlich über das Schweizerische Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) und deren Bildungsbereich. Verstehe die Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

    Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Verantwortlicher FEP in der Romandie wichtig sind. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bildungsbereich.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Bildung im Strafvollzug und deine Fähigkeit zur digitalen Transformation darlegst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.

    Vollständigkeit der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsdossier vollständig ist. Dazu gehören das Motivationsschreiben, der Lebenslauf sowie alle relevanten Diplome und Arbeitszeugnisse. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Centre suisse de compétences en matière d'éxécution des sanctions pénales vorbereitest

    Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor

    Da die Position eine personelle und fachliche Führung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Teams zeigen.

    Verstehe den Kontext der digitalen Transformation

    Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Bildung und sei bereit, deine Ideen zur Unterstützung und zum Coaching von Lehrpersonen in diesem Bereich zu teilen.

    Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

    Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern. Überlege dir, wie du Menschen für neue Ideen begeistern kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

    Bereite Fragen zur Qualitätssicherung vor

    Da die Qualitätssicherung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du die Qualität des Unterrichts sicherstellen würdest und welche Maßnahmen du dafür ergreifen könntest.

    Responsable Fep Suisse Romande Et Chef Fe De Projet À 100%
    Centre suisse de compétences en matière d'éxécution des sanctions pénales
    Jetzt bewerben
    C
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >