Auf einen Blick
- Aufgaben: Erste Versorgung und Stabilisierung von Notfallpatient*innen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: CEP GmbH ist eine spezialisierte Personalberatung für Ärzte mit über 800 Kliniken.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Vermittlung.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einer modernen Notaufnahme mit neuester Technik und flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Interesse an Notfallmedizin sind erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Jobsuche und umfassende Unterstützung bei der Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde sucht in Sachsen-Anhalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin (w/m/d) in der Notaufnahme.
Das wird Ihnen geboten
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen interdisziplinären Notaufnahme
- Arbeit mit neuester medizinischer Ausstattung und digitaler Dokumentation
- Enge Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen sowie Rettungsdienst und Pflege
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Notfallmedizin
- Kollegiales Team, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Attraktive Vergütung sowie Zusatzangebote für Fort- und Weiterbildung
Das erwarten Sie
- Erstversorgung und Stabilisierung von Notfallpatient*innen in enger Abstimmung mit dem Behandlungsteam
- Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen im Rahmen der Notfallversorgung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachärzt*innen aus Chirurgie, Innerer Medizin, Anästhesie u. a.
- Teilnahme am Schichtdienst in einem dynamischen Umfeld
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Abläufen und Qualitätsstandards in der Notaufnahme
Das bringen Sie mit
- Deutsche Approbation
- In Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin
- Interesse an der Behandlung von Notfallpatienten
- Interesse an Notfalldiagnostik und Bereitschaft diese zu erlernen
- Notfallsonografische Kenntnisse oder Bereitschaft diese zu erlernen
- Arbeiten im Team mit kurzen Entscheidungswegen und flacher Hierarchieebene
- Klinische Erfahrungen in der Notfallbehandlung wünschenswert
- Kenntnisse im notfallmedizinischen oder intensivmedizinischen Bereich wünschenswert
Die CEP GmbH ist Ihre spezialisierte Personalberatung für Ärzte — kostenlos, direkt und effizient. Mit über 800 Kliniken für Sie.
**Ihre Vorteile: **
- Individuelle Jobsuche — Passgenaue Stellen bundesweit
- Facharztweiterbildung — Kliniken mit passender Weiterbildungsermächtigung
- Keine Kosten — Unsere Vermittlung ist kostenlos
- Exklusive Klinik-Kontakte — Direktzugang zu Top-Kliniken
- Professionelle Bewerbung — Wir optimieren Ihr Profil und organisieren Vorstellungsgespräche
- Schnelle und diskrete Vermittlung — Anonym und zielgerichtet
- Umfassende Unterstützung — Behördliche Prozesse, Coachings, Wohnungssuche und mehr
**Senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf, Urkunden und wenn vorhanden Arbeitszeugnisse. **
Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin (w/m/d) in der Notaufnahme Arbeitgeber: CEP GmbH Personalmanagement
Kontaktperson:
CEP GmbH Personalmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin (w/m/d) in der Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Notaufnahme arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Notaufnahme häufig vorkommen. Übe deine Reaktionen und Entscheidungsfindung, um im Vorstellungsgespräch selbstbewusst auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Notaufnahme ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin (w/m/d) in der Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante klinische Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Notfallmedizin erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Notfallmedizin und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.
Dokumente zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Dokumente wie Urkunden, Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Approbation. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt wurden. Ein sorgfältiger Abschluss zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CEP GmbH Personalmanagement vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Notaufnahme handelt, solltest du dich auf Fragen zur Notfallmedizin und zu diagnostischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Notfallversorgung unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
In der Notaufnahme ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik und ihre speziellen Angebote im Bereich Notfallmedizin. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Einrichtung und deren Arbeitsweise, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung und Entwicklung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Einarbeitungskonzept zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.