Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in der Psychosomatik und arbeite interdisziplinär mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: CEP GmbH ist eine spezialisierte Personalberatung für Ärzte mit Zugang zu über 800 Kliniken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Wachse in deiner Karriere mit Fortbildungsmöglichkeiten und einer familienfreundlichen Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Approbation als Arzt sowie relevante Facharztanerkennungen.
- Andere Informationen: Unsere Vermittlung ist kostenlos und bietet umfassende Unterstützung bei der Jobsuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde sucht in Baden-Württemberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen approbierten Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d). Das wird Ihnen geboten:
-
30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
-
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
-
Betriebliche Gesundheitsförderung
-
Betriebssportangebote
-
Familienfreundliche Arbeitszeit
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Bezahlung nach Tarifvertrag
-
Gute Aufstiegschancen
Das bringen Sie mit:
-
Wir erwarten als Ärztin*Arzt:
-
Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt.
-
Wir erwarten als Ärztin*Arzt mit Facharztanerkennung:
-
Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt.
-
Weiterhin verfügen Sie über die indikationsbezogene Facharztanerkennung und gegebenenfalls Schwerpunktbezeichnung und/oder Zusatzbezeichnungen.
-
Sie bringen Kooperationsbereitschaft und Interesse an der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit mit
Die CEP GmbH ist Ihre spezialisierte Personalberatung für Ärzte — kostenlos, direkt und effizient. Mit über 800 Kliniken für Sie.
Ihre Vorteile:
- Individuelle Jobsuche — Passgenaue Stellen bundesweit
- Facharztweiterbildung — Kliniken mit passender Weiterbildungsermächtigung
- Keine Kosten — Unsere Vermittlung ist kostenlos
- Exklusive Klinik-Kontakte — Direktzugang zu Top-Kliniken
- Professionelle Bewerbung — Wir optimieren Ihr Profil und organisieren Vorstellungsgespräche
- Schnelle und diskrete Vermittlung — Anonym und zielgerichtet
- Umfassende Unterstützung — Behördliche Prozesse, Coachings, Wohnungssuche und mehr
Senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf, Urkunden und wenn vorhanden Arbeitszeugnisse.
Assistenzarzt (m/w/d) für Psychosomatik bzw. Zusatzbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie mit deutscher Approbation Arbeitgeber: CEP GmbH Personalmanagement
Kontaktperson:
CEP GmbH Personalmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) für Psychosomatik bzw. Zusatzbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie mit deutscher Approbation
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik oder Psychiatrie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Kliniken in Baden-Württemberg, die auf Psychosomatik spezialisiert sind. Besuche deren Webseiten und schaue nach Veranstaltungen oder Tagen der offenen Tür, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in Fachverbänden oder -gruppen, die sich mit Psychosomatik und Psychiatrie beschäftigen. Diese Plattformen bieten oft wertvolle Informationen über Jobangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) für Psychosomatik bzw. Zusatzbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie mit deutscher Approbation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt in der Psychosomatik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere deine Approbation und Facharztanerkennung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatik und Psychiatrie darlegst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deiner Approbation, Facharztanerkennung, Arbeitszeugnisse und andere relevante Urkunden. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt sind. Eine sorgfältige Einreichung kann den Unterschied machen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CEP GmbH Personalmanagement vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Themen der Psychosomatik sowie der Psychiatrie und Psychotherapie gut verstehst. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über aktuelle Behandlungsmethoden und interdisziplinäre Ansätze zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Schwerpunkte und das Team, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Präsentiere deine Fort- und Weiterbildung
Da kontinuierliche Weiterbildung in der Medizin entscheidend ist, solltest du deine bisherigen Fortbildungen und geplanten Weiterbildungsmaßnahmen klar kommunizieren. Zeige, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.