Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative IT-Lösungen im Energiesektor mit Python und AI.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf den Energiemarkt spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: 100% remote Arbeit möglich, flexible Stunden und Unterstützung bei deiner Bachelorarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte interaktive Lösungen und sammle wertvolle Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Python oder anderen Programmiersprachen.
- Andere Informationen: Mindestens 5 Monate Verfügbarkeit gewünscht, initiale Treffen vor Ort möglich.
Werkstudent:in im Energiesektor gesucht! – Entwickle innovative IT-Lösungen mit Python und AI – Ideal für Praxis- oder Bachelorarbeiten! DEIN AUFGABENBEREICH Bunter Alltag statt grauer Theorie. Du suchst eine neue Herausforderung neben deinem Studium und teilst unsere Leidenschaft für IT? Dann bist du bei uns als studentische Werkstudent:in mit mind. 15-20 Stunden im Team genau richtig. Das folgende Thema eignet sich perfekt für deine Praxis- oder Bachelorarbeit. Konkret sieht die Aufgabenstellung wie folgt aus: Erarbeitung eines Graphen, der die Prozesse des Energiemarktes abbildet und die Abhängigkeiten aufzeigt. Die Technologie, die du hierzu verwendest, ist offen zur Diskussion. Du könntest hier zum Beispiel mithilfe von Jupiternotebooks und Python erste Entwürfe gestalten Wichtig ist der Aufbau einer Schnittstelle, die die Quellen aus unseren Vorlagen nutzt, um das Modell und die einzelnen Knotenpunkte aufzubauen. Diese Quellen befassen sich mit Dokumenten des Energiemarktes, SAP und weiteren Schnittstellen. Zudem unterstützen wir dich in der Einarbeitung der folgenden Themen: Wir bringen dir den Energiemarkt in Summe näher Wir unterstützen dich bei der Entwicklung der ersten Prototypen sowie während des gesamten Entwicklungsprozesses Wenn du aus diesem Thema eine Arbeit machen möchtest, unterstützen wir dich hier bei der Fragestellung, geben dir Tipps und lesen die Arbeit und geben Feedback Du sammelst Erfahrung im Umgang mit neuen Technologien: HANA Datenbanken, SAP Cloud Lösungen. DAS BRINGST DU MIT Studium der Studienrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Elektrotechnik oder einem ähnlichen Studiengang mit guten Studienleistungen Kenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache wie Python wäre optimal, aber auch andere Sprachen wie Java, Go, C# oder ABAP OO passen auch . Hohe Motivation und Selbstvertrauen dich zügig in die Energiebranche einarbeiten zu können, idealerweise schon erste Erfahrungen als Anwenderin bzw. Anwender oder im Studium. Großes Interesse eine interaktive Übersicht über den gesamten Energiemarkt mit uns aufzubauen. Hierbei liegt der Fokus auf der Erstellung und des Design eines Workflows, um den Input der diversen Internetquellen in unser Modell aufzubauen. Somit also eine Schnittstelle zu schaffen zwischen den Quellen und unserem Graphen Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und sehr gute Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B2 CEFR) Das Projekt kann zu 100% remote erfolgen, kann jedoch bei Bedarf auch vor Ort stattfinden. Beim initialen Auftakt und beim Abschluss werden wir uns zusammen setzen und das Thema besprechen. Wir bevorzugen Studierenden mit einer Verfügbarkeit von mind. 5 Monaten DEIN WEG ZU UNS Du hast bis hierher gelesen? Dann sollten wir uns schnellstmöglich kennenlernen. Sende deine Bewerbungsunterlagen direkt über unser Kontaktformular und wir setzen uns mit dir in Verbindung zur Terminabsprache für ein erstes Kennenlernen. Für diese Stelle bewerben
Werkstudent:in im Energiesektor gesucht! – Entwickle innovative IT-Lösungen mit Python und AI – Ideal für Praxis- oder Bachelorarbeiten! Arbeitgeber: cerebricks GmbH
Kontaktperson:
cerebricks GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in im Energiesektor gesucht! – Entwickle innovative IT-Lösungen mit Python und AI – Ideal für Praxis- oder Bachelorarbeiten!
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder in Fachgruppen über die Werkstudentenstelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an der Energiebranche! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Energiesektor. Dies kannst du in einem Gespräch oder Interview ansprechen und so dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da Python und AI zentrale Themen sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen und eventuell kleine Projekte oder Beispiele parat haben, die du präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen! Während des Kennenlerngesprächs kannst du gezielte Fragen zu den Projekten und Technologien stellen, die verwendet werden. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in im Energiesektor gesucht! – Entwickle innovative IT-Lösungen mit Python und AI – Ideal für Praxis- oder Bachelorarbeiten!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Position im Energiesektor wichtig sind. Betone insbesondere deine Programmierkenntnisse in Python oder anderen objektorientierten Sprachen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch darauf ein, wie du zur Entwicklung innovativer IT-Lösungen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei cerebricks GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Python und anderen Programmiersprachen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit Datenbanken zeigen.
✨Verstehe den Energiemarkt
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Energiesektor. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Abläufe und Strukturen im Energiemarkt hast, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Ideen zur Schnittstellenerstellung
Da die Entwicklung einer Schnittstelle zwischen verschiedenen Quellen und dem Graphen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dies angehen würdest. Diskutiere mögliche Technologien und Ansätze, die du verwenden könntest, um deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeiten gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, und sei bereit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.