Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewirb dich als Junior Safety Support Officer und führe Sicherheitsrisikobewertungen durch.
- Arbeitgeber: CERN ist die führende europäische Organisation für Kernforschung und erforscht die Struktur des Universums.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, umfassende Gesundheitsversorgung und 30 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld, das Vielfalt schätzt und bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Gesundheit, Sicherheit und Umwelt; max. zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vertrag für 24 Monate mit Möglichkeit zur Verlängerung; 40 Stunden Arbeitswoche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Verantwortlichkeiten
Die Technologieabteilung bei CERN ist verantwortlich für die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung wichtiger Beschleunigerhardware, einschließlich Systeme wie Kryogenik, Vakuum, Oberflächenbehandlung, Magnete und Maschinenschutz. Innerhalb dieser Abteilung spielt das Sicherheitsteam eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und dem Schutz des Wohlbefindens von Mitarbeitern, Mitarbeitern und der Umgebung. Als Junior Safety Support Officer umfassen Ihre Aufgaben die Durchführung von Sicherheitsrisikobewertungen für eine Reihe technologischer Prozesse, die Bewertung der Konformität von Prototypgeräten und -maschinen sowie die Entwicklung geeigneter kompensatorischer Sicherheitsmaßnahmen. Sie werden auch erwartet, empfohlene Maßnahmen nachzuverfolgen und eine gründliche Dokumentation aller Ergebnisse sicherzustellen. Während Ihrer Zeit bei CERN werden die Beschleuniger in Betrieb sein, und Ihr Hauptaugenmerk wird auf der Bewertung von Sicherheitsaspekten im Zusammenhang mit Aktivitäten liegen, die in den technischen Gebäuden von CERN stattfinden.
Ihr Profil
- Fähigkeiten
- Kenntnisse über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz;
- Verständnis technischer Analyseverfahren;
- Erfahrung in der Erstellung von Sicherheitsdokumentationen.
Die folgende Erfahrung wäre von Vorteil:
- Vertrautheit mit Risikobewertungsmethoden;
- Praktische Erfahrung mit Content-Management-Systemen (CMS) wie Drupal oder WordPress;
- Kenntnisse der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).
Sprachliche Anforderungen: Gesprochenes und geschriebenes Französisch mit der Bereitschaft, Englisch zu lernen.
Bis zur Bewerbungsfrist haben Sie maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss in Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (oder einem verwandten Bereich) und Ihre höchste akademische Qualifikation ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss. Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendiaten- oder Graduiertevertrag. Bewerber ohne Hochschulabschluss sind nicht berechtigt. Bewerber mit einem Doktortitel sind nicht berechtigt.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit einer möglichen Verlängerung auf maximal 36 Monate. Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche. Diese Position erfordert: Einen gültigen Führerschein.
Was wir bieten
Ein monatliches Gehalt zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto). Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds. Je nach Ihren individuellen Umständen: Installationsbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Zahlung von Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags. 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr. Praktische und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die dazu gebracht werden, nahezu mit Lichtgeschwindigkeit zusammenzustoßen. Der Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur. Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.
Junior Safety Support Officer (TE-RAS-GLO-2025-70-GRAE) Arbeitgeber: CERN - European Organization for Nuclear Research

Kontaktperson:
CERN - European Organization for Nuclear Research HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Safety Support Officer (TE-RAS-GLO-2025-70-GRAE)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstandards und -richtlinien, die bei CERN gelten. Ein gutes Verständnis dieser Standards wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von CERN. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Gesundheit und Sicherheit zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Sicherheitsrisiken identifiziert und Maßnahmen zur Risikominderung ergriffen hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, Französisch zu lernen und deine Englischkenntnisse zu verbessern. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Kommunikation in einem internationalen Umfeld oft mehrsprachig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Safety Support Officer (TE-RAS-GLO-2025-70-GRAE)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen im Bereich Gesundheit, Sicherheit und Umwelt hervor. Wenn du Kenntnisse in Risikobewertungsmethoden oder Erfahrung mit CMS hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst.
Sprache und Kommunikation: Da Französisch eine Voraussetzung ist, achte darauf, deine Sprachkenntnisse klar darzustellen. Wenn du Englisch lernen möchtest, erwähne dies ebenfalls, um dein Engagement zu zeigen.
Dokumentation und Nachverfolgung: Zeige in deiner Bewerbung, dass du Erfahrung in der Dokumentation und Nachverfolgung von Sicherheitsmaßnahmen hast. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Rolle und sollte in deinem Anschreiben betont werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CERN - European Organization for Nuclear Research vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsrichtlinien
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsrichtlinien und -standards vertraut, insbesondere mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/CE. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Arbeitssicherheit verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle zu fördern.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technische Analysen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Analyseverfahren und Risikobewertungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Sprich über deine Dokumentationserfahrung
Da die Erstellung von Sicherheitsdokumentationen Teil deiner Aufgaben sein wird, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Nenne spezifische Beispiele, wie du Dokumentationen erstellt oder verwaltet hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da Französisch eine Voraussetzung ist und du bereit sein musst, Englisch zu lernen, solltest du deine Sprachkenntnisse im Interview betonen. Bereite dich darauf vor, einige grundlegende Sätze auf Französisch zu formulieren, um dein Engagement zu zeigen.