Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und entwickle Lösungen für spannende IT-Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender IT-Dienstleister mit langjährigen Kundenbeziehungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Lösungen für namhafte Unternehmen entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mathematik, Physik oder Informatik ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Teamplayer mit Kommunikationsstärke.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Professionelle IT-Dienstleistungen und Softwarelösungen sind unsere Mission. Wir begleiten den ganzen Software-Lebenszyklus von der Idee bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Dabei unterhalten wir viele langjährige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen zu namhaften Unternehmen. Dazu gehören Technologie- und Innovationsführer zahlreicher Branchen (z. B. Automobil, Telekommunikation, Finanzen, Energie, Medizintechnik, Sicherheitstechnik und Logistik). Die Zusammenstellung und Kompetenz unserer Projektteams erfährt bei unseren Kunden hohe Wertschätzung.
IT-affin? Lösungsorientiert? Kommunikationsstark? Dann sind Sie bei uns richtig. In unserem Team brauchen wir selbstbewusste Persönlichkeiten mit einem verantwortungs- und respektvollen Auftreten gegenüber unseren Kunden. Unsere Aufgaben und Projekte verlangen kreative und engagierte Teamplayer, für die Lösungen im Vordergrund stehen.
Verstärken Sie unser Team in Wuppertal.
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: CETEQ GmbH
Kontaktperson:
CETEQ GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Business-Analyse und Softwarelösungen konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und Business-Analyse. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Business Analysten recherchierst. Übe deine Antworten und überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! In der Rolle als Business Analyst ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission des Unternehmens, das professionelle IT-Dienstleistungen und Softwarelösungen anbietet. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung des gesamten Software-Lebenszyklus verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Hebe deine relevanten Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine IT-Affinität, Lösungsorientierung und Kommunikationsstärke. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um diese Fähigkeiten zu untermauern.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Business Analyst zugeschnitten ist. Erwähne, warum du ein kreativer und engagierter Teamplayer bist und wie du zur Lösung von Herausforderungen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CETEQ GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die verschiedenen Branchen, in denen das Unternehmen tätig ist, wie Automobil, Telekommunikation und Finanzen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in diesen Bereichen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Mathematiker, Physiker oder Informatiker unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Lösungen für komplexe Probleme gefunden hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle einen starken Fokus auf Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du kreative Lösungen in einem Teamumfeld entwickelt hast. Das Unternehmen sucht nach engagierten Teamplayern, also zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.