Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Hightech-Maschinen zu steuern und Fotoprodukte perfekt zu gestalten.
- Arbeitgeber: CEWE ist Europas Nr. 1 für Fotoprodukte und bietet spannende Ausbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte mit deinen Händen und erlebe den kreativen Prozess der Druckverarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Drei Monate garantierte Übernahme und internationale Ausbildungseinsätze möglich.
Du liebst es, Dinge mit deinen Händen greifbar zu machen - und willst sehen, was du geschafft hast? Dann bring Leben auf Papier - mit deiner Ausbildung bei CEWE, Europas Nr. 1 für Fotoprodukte!
Standort: Oldenburg
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Ausbildung bei CEWE:
- Mach das CEWE FOTOBUCH perfekt: In deiner Ausbildung lernst du, unsere Hightech-Maschinen zu steuern, Druckbögen auf Herz und Nieren zu prüfen und unsere Fotoprodukte in die richtige Form zu bringen.
- Ob Schneiden, Falzen, Binden oder Veredeln - du sorgst dafür, dass am Ende alles sitzt. Dabei sind Sorgfalt, Technik und ein gutes Auge gefragt.
- Die Theorie findet am BZTG Ehnernstraße in Oldenburg statt.
Das bringst du mit:
- Guter Hauptschulabschluss (mindestens)
- Interesse an Technik & Maschinen
- Handwerkliches Geschick & Spaß am Anpacken
- Mathematisches Verständnis
- PC-Grundkenntnisse & gutes Farbsehvermögen
- Teamgeist, Genauigkeit & Motivation
Was du bekommst - kurz & knackig:
- Vergütung: 1.090 € (1. Jahr) - 1.140 € (2. Jahr) - 1.200 € (3. Jahr)
- 13. Ausbildungsvergütung + Urlaubsgeld
- 25 € monatlich auf deine BONAGO-Card
- 30 Urlaubstage
- Fahrtkostenzuschuss (ab 11 km)
- Ausbildungseinsätze sind im In- und Ausland möglich
- Lernpat:innen zum Start
- garantierte 3-monatige Übernahme + Weiterbildungsmöglichkeiten
- Schulbuchkosten? Übernehmen wir!
- Hansefit, Sportangebote & Gesundheitsaktionen
- Mitarbeiteraktien, Altersvorsorge & mehr
- Parkplätze, Fahrradstellplätze & Bushaltestelle direkt vorm Haus
- 3-tägige Kennenlernfahrt zu Beginn
Klingt gut? Dann let’s go! Bewirb Dich ganz easy online - wir freuen uns von Dir zu hören!
Bitte beachte, dass eine gültige Arbeitserlaubnis (für Nicht-EU-Bürger) und ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich sind - ohne diese Voraussetzungen kannst du nicht berücksichtigt werden.
Kontaktperson:
CEWE Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Medientechnologen in der Druckverarbeitung 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Druckverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder besuche Workshops im Bereich Druckverarbeitung, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Genauigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Druckbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Medientechnologen in der Druckverarbeitung 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über CEWE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über CEWE und die Ausbildung zum Medientechnologen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick, technisches Interesse und Teamarbeit, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Druckverarbeitung fasziniert. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CEWE Oldenburg vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Da die Ausbildung zum Medientechnologen viel mit Technik und Maschinen zu tun hat, solltest du dein Interesse an diesen Themen im Interview betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Abläufen oder Maschinen zu beantworten.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Zeige während des Interviews, dass du handwerkliches Geschick hast. Vielleicht kannst du Beispiele aus der Schule oder von Hobbys nennen, bei denen du etwas mit deinen Händen geschaffen hast. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Teamgeist betonen
In der Druckverarbeitung ist Teamarbeit wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und zum Unternehmen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Du könntest zum Beispiel nach den verschiedenen Maschinen fragen, die du bedienen wirst, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.