Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Hightech-Druckmaschinen einzurichten und zu bedienen.
- Arbeitgeber: CEWE ist Europas Nr. 1 für Fotoprodukte und bietet kreative Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernster Technik und tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte mit deinen Händen und sieh die Ergebnisse deiner Arbeit direkt auf Papier.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Kreativität sind wichtig, keine Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Du liebst es, Dinge mit deinen Händen greifbar zu machen – und willst sehen, was du geschafft hast? Dann bring Leben auf Papier – mit deiner Ausbildung bei CEWE, Europas Nr. 1 für Fotoprodukte!
In deiner Ausbildung lernst du, unsere Hightech-Druckmaschinen einzurichten und zu bedienen, Druckdaten und Farbprofile optimal einzusetzen und das Zusammenspiel von Farbe, Papier und Maschine perfekt abzustimmen. Ob Rüsten, Kalibrieren, Andrucken, Farb- und Passerkontrolle oder laufende Qualitätsprüfung – du sorgst für gestochen scharfe, farbverbindliche Drucke auf jedem Bogen.
Und die Theorie? Findet am BZTG Ehnernstraße in Oldenburg statt.
- Guter Hauptschulabschluss (mindestens)
- Interesse an Technik & Maschinen
- Handwerkliches Geschick & Spaß am Anpacken
- Mathematisches Verständnis
- PC-Grundkenntnisse & gutes Farbsehvermögen
- Teamgeist, Genauigkeit & Motivation
Vergütung: 1.090 € (1. Jahr) – 1.170 € (2. Jahr) – 1.250 € (3. Jahr)
Weihnachtsgeld (13. Ausbildungsvergütung) + Urlaubsgeld
Monatlich 25 € Gutschein für verschiedene Onlineshops
30 Urlaubstage
Fahrtkostenzuschuss (ab 11 km)
Ausbildungseinsätze sind im In- und Ausland möglich
Lernpat:innen zum Start
garantierte 3-monatige Übernahme + Weiterbildungsmöglichkeiten
Schulbuchkosten? Übernehmen wir!
Hansefit, Sportangebote & Gesundheitsaktionen
Mitarbeiteraktien, Altersvorsorge & mehr
Parkplätze, Fahrradstellplätze & Bushaltestelle direkt vorm Haus
3-tägige Kennenlernfahrt zu Ausbildungsbeginn
… und vieles mehr!
Ausbildung zum Medientechnologen im Bereich Druck 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: CEWE Stiftung & Co. KGaA
Kontaktperson:
CEWE Stiftung & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Medientechnologen im Bereich Druck 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Druckbereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Drucktechnologien beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs im Druckbereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über den Druckprozess und die verwendeten Materialien übst. Zeige, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Medientechnologen im Bereich Druck 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über CEWE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über CEWE informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über ihre Produkte und Werte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Ausbildung zum Medientechnologen im Bereich Druck interessierst. Betone deine Leidenschaft für kreative Prozesse und deine Begeisterung für die Arbeit mit Druckmaschinen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten im kreativen und technischen Bereich zeigen. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen und besondere Kenntnisse, wie z.B. den Umgang mit Grafiksoftware, zu erwähnen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüfen. Lass idealerweise auch eine andere Person einen Blick darauf werfen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CEWE Stiftung & Co. KGaA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Medientechnologen im Bereich Druck stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Druckmaschinen und Farbprofilen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Druckindustrie.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten oder kreativen Projekten. Deine Begeisterung für das Greifbare und das Schaffen von etwas Neuem wird positiv wahrgenommen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Druckbranche ist Teamarbeit oft entscheidend. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.