Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Kennzahlen und Lösungen in SAP für verschiedene Fachbereiche.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im SAP S/4HANA Greenfield-Projekt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und ein dynamisches Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Video-Interview über Teams und Zweitgespräch in Oldenburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Teil unserer Business IT trägst du aktiv zum Erfolg der laufenden Transformation unserer Unternehmenslandschaft mit etwa 2.000 Anwender:innen bei. Wir befinden uns mitten in einem SAP S/4HANA Greenfield-Projekt, das dir auch langfristig spannende Herausforderungen bietet!
Tätigkeiten:
- Als wichtiger Bestandteil des 8-köpfigen Datamanagement Teams entwirfst du in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen von Einkauf bis Controlling wesentliche Kennzahlen und bildest diese in unseren europaweit eingesetzten SAP Technologien ab.
- In enger Zusammenarbeit mit dem Team treibst du Lösungen (aktuell auf SAP Business Warehouse on HANA und SAP Analytic Cloud) mit modernen Arbeitsweisen (SCRUM) voran.
- Die vorhandenen Entwicklungsstandards gestaltest du weiter, um Qualität und Flexibilität auszubauen.
Anforderungen:
- Du bringst einen Hochschulabschluss im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation mit.
- Du kannst fundierte Erfahrungen als Berater:in oder Entwickler:in Business Intelligence oder SAP-Projekten vorweisen.
- Durch Beratungskompetenz und eine gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache verstehst du es, langfristige Beziehungen zu den Fachbereichen aufzubauen.
- Du besitzt analytische Fähigkeiten, arbeitest strukturiert und lösungsorientiert und stellst dich gerne neuen Herausforderungen.
Bewerbungsprozess: Video-Interview über Teams, Zweitgespräch in Oldenburg.
Inhouse Berater (m/w/d) SAP Analytic Cloud / SAP BW - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: CEWE Stiftung & Co. KGaA
Kontaktperson:
CEWE Stiftung & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inhouse Berater (m/w/d) SAP Analytic Cloud / SAP BW - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Video-Interview vor, indem du dich mit den gängigen Fragen zu SAP Analytic Cloud und SAP BW vertraut machst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Business Intelligence und SAP-Technologien. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Technologien und Methoden hast.
✨Tip Nummer 4
Praktiziere deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, da diese für die Position entscheidend sind. Du könntest beispielsweise an einem Sprachkurs teilnehmen oder mit Freunden in beiden Sprachen diskutieren, um sicherer zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inhouse Berater (m/w/d) SAP Analytic Cloud / SAP BW - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen SAP S/4HANA Greenfield-Projekt. Verstehe die Unternehmensziele und die Rolle, die du als Inhouse Berater spielen würdest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in Business Intelligence und SAP-Projekten hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Erfolge, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen ein.
Vorbereitung auf das Video-Interview: Bereite dich auf das Video-Interview vor, indem du häufige Interviewfragen recherchierst und deine Antworten übst. Achte darauf, deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise zu betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CEWE Stiftung & Co. KGaA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in SAP Analytic Cloud und SAP BW erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmenslandschaft
Informiere dich über das Unternehmen und dessen aktuelle Transformation zu SAP S/4HANA. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Umstellung verbunden sind, verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für ein komplexes Problem zu geben, das du gelöst hast. Erkläre deinen Denkprozess und die Schritte, die du unternommen hast, um zu einer Lösung zu gelangen.