Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und optimiere alle App-Marketing-Aktivitäten über verschiedene Kanäle.
- Arbeitgeber: CEWE vereint Kreativität und Technologie für emotionale Produkte im Alltag.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Atmosphäre und ein inklusives Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobile Customer Journey und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschafts- oder Gesellschaftswissenschaften oder relevante Erfahrung im Mobile Marketing.
- Andere Informationen: Bewerbung über Video-Interview und persönliches Gespräch in Oldenburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Mobile Marketing Manager:in bist du verantwortlich für die strategische Planung, Steuerung und Optimierung aller App-Marketing-Aktivitäten über verschiedene Kanäle und App Stores hinweg. Du nutzt moderne Technologien zur Erfolgsmessung, entwickelst und steuerst Kampagnen inkl. Budgetverwaltung und analysierst kontinuierlich die Performance, um die Mobile Customer Journey nachhaltig zu verbessern. Bei CEWE bist du dabei an einem Ort, an dem Kreativität auf Technologie trifft und emotionale Produkte unseren Alltag prägen. Wir stehen für Teamgeist, Innovation und Nachhaltigkeit – Werte, die in unserer Unternehmenskultur fest verankert sind. Vielfalt und ein wertschätzendes Miteinander sind für uns nicht nur Worte, sondern gelebte Praxis. Wir begrüßen und fördern individuelle Perspektiven, lehnen jede Form der Diskriminierung ab und setzen uns aktiv für ein inklusives Arbeitsumfeld ein – für ein Miteinander, das inspiriert, fördert und begeistert. TätigkeitenStrategie und Steuerung: Strategische Konzeption, Steuerung und Monitoring des App-Marketings über verschiedene Kanäle und App StoresTechnologien und Messung: Implementierung und Nutzung von Mobile Measurement Technologien zur Erfolgsmessung der Mobile Marketing AktivitätenKampagnenmanagement: Eigenständige Erstellung, Optimierung und Auswertung von Kampagnen über führende Werbenetzwerke (z.B. Apple Search Ads, Google) inkl. Entwicklung von Creatives und Durchführung von A/B-TestsSkalierung und Budget: Nachhaltige Skalierung und Weiterentwicklung aller Mobile Marketing Maßnahmen (ASA, ASO) sowie eigenverantwortliche Planung und Verwaltung des BudgetsKundenreise und Optimierung: Identifikation von Optimierungspotenzialen entlang der Mobile Customer Journey und aktive Mitgestaltung der internationalen Mobile Marketing-StrategieAnalyse und Reporting: Laufende Analyse von Trends und Benchmarks sowie Erstellung aussagekräftiger Reports für Team und Management AnforderungenQualifikation und Erfahrung: Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschafts- oder Gesellschaftswissenschaften (idealerweise mit Schwerpunkt Marketing/Kommunikation) bzw. Quereinstieg mit hoher Mobile-Affinität sowie relevante Berufserfahrung im Mobile Marketing und in der App-BewerbungMobile Marketing-Know-how: Praxis in App Store Optimization, App-Kampagnen und fundierte Kenntnisse der Prozesse und Besonderheiten mobiler B2C-KommunikationAnalytische Fähigkeiten: Sicherer Umgang mit Tracking- und Analysetools wie Appsflyer und Adobe AnalyticsStrategie und Neukundenkanäle: Umfangreiche Kenntnisse der wichtigsten Neukunden-Kanäle und KPIs, ausgeprägtes strategisches Denken und \“Hands-on\“-MentalitätSprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift BewerbungsprozessVideo-Interview über TeamsZweitgespräch in Oldenburg
Online Marketing Manager Arbeitgeber: CEWE Stiftung & Co. KGaA
Kontaktperson:
CEWE Stiftung & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Online Marketing Manager
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Mobile Marketing Bereich zu knüpfen. LinkedIn ist eine großartige Plattform, um mit Fachleuten in Kontakt zu treten und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Mobile Marketing und bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner Rolle umsetzen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Video-Interview vor, indem du häufige Fragen zu Mobile Marketing und Kampagnenmanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Zweitgesprächs in Oldenburg deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von CEWE. Informiere dich über ihre Werte und überlege, wie du zur Teamdynamik und Innovation beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online Marketing Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte von CEWE, wie Teamgeist, Innovation und Nachhaltigkeit. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrieren kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Mobile Marketing, insbesondere in der App Store Optimization und Kampagnenmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Analytische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit Tracking- und Analysetools wie Appsflyer und Adobe Analytics klar darstellst. Dies ist entscheidend für die Rolle des Online Marketing Managers.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Mobile Marketing und deine strategischen Denkfähigkeiten darlegst. Erkläre, wie du zur Verbesserung der Mobile Customer Journey beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CEWE Stiftung & Co. KGaA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Mobile Marketing Managers technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mobile Measurement Technologien und Analysetools wie Appsflyer und Adobe Analytics vorbereiten. Zeige, dass du mit diesen Tools vertraut bist und deren Anwendung erklären kannst.
✨Präsentiere deine Kampagnen-Erfolge
Bereite konkrete Beispiele für erfolgreiche Kampagnen vor, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Erkläre, wie du Budgetverwaltung, A/B-Tests und Optimierungen eingesetzt hast, um die Performance zu steigern. Zahlen und Ergebnisse sind hier besonders wichtig.
✨Verstehe die Mobile Customer Journey
Sei bereit, über die Mobile Customer Journey zu sprechen und wie du Optimierungspotenziale identifizieren würdest. Zeige, dass du strategisch denken kannst und Ideen zur Verbesserung der Nutzererfahrung hast.
✨Zeige Teamgeist und Innovationsfreude
Da das Unternehmen Wert auf Teamgeist und Innovation legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und kreativen Problemlösung zeigen. Betone, wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.