Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und entwickle datenbasierte Geschäftsmodelle.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Werbemarkt mit Fokus auf Business Analytics.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsorte in Zürich Oerlikon oder Aarau und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse in einem dynamischen Umfeld mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Business Analytics und Kenntnisse in Tableau und Snowflake.
- Andere Informationen: Keine Dossiers von Personalvermittlern werden akzeptiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
In diesem vielfältigen Job
- übernimmst du die strategische und operative Verantwortung für die Business-Analytics-Abteilung im Werbemarkt
- leitest du ein interdisziplinäres Team aus Business Analyst:innen und Data Engineers und entwickelst es fachlich sowie personell weiter
- entwickelst du gemeinsam mit Verkauf, Produktmanagement und IT datenbasierte Entscheidungsgrundlagen und Geschäftsmodelle
- gestaltest du die Weiterentwicklung unseres Data Warehouses auf Basis von Snowflake, identifizierst du Reportingbedürfnisse und setzt sie
mit BI-Tools um - stellst du die Datenqualität sicher und nutzt Daten aus verschiedenen Kanälen wie Print, Digital, TV und Radio
- entwickelst du robuste KPI-Logiken und Forecasting-Modelle zur Markt- und Umsatzentwicklung
Du kommst hier zum Ziel, wenn
- du fundierte Berufserfahrung im Bereich Business Analytics hast, idealerweise im Medien- oder Werbeumfeld
- du ein Studium in Business Intelligence, Data Science, Statistik oder Wirtschaftsinformatik abgeschlossen hast oder eine vergleichbare Ausbildung mitbringst
- du bereits erfolgreich Teams und Projekte mit Budgetverantwortung geführt hast
- du sehr gute Kenntnisse in Tools wie Tableau und Snowflake hast – SQL und Python sind von Vorteil
- du medienaffin bist und ein ausgeprägtes Verständnis für Verkaufs- und Werbemarktmechanismen mitbringst
- du analytisch, konzeptionell stark und unternehmerisch denkst
- du deutsch und englisch sprichst
Bei dieser Stelle kann der Arbeitsort in Zürich Oerlikon oder in Aarau sein
D(a)iversity
David Frei
Head Talent Acquisition & Employer Branding
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
#J-18808-Ljbffr
Head of Business Analytics (a) - Start: 1. Oktober 2025 Arbeitgeber: CH Media Holding AG
Kontaktperson:
CH Media Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Business Analytics (a) - Start: 1. Oktober 2025
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Business Analytics zu verbinden. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei Unternehmen im Medien- oder Werbeumfeld arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Business Analytics, insbesondere in Bezug auf Snowflake und BI-Tools wie Tableau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese für die Position von Bedeutung sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung von Teams und Projekten zu teilen. Überlege dir, wie du Budgetverantwortung erfolgreich gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und Mission, und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Business Analytics (a) - Start: 1. Oktober 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierte Berufserfahrung im Bereich Business Analytics, insbesondere im Medien- oder Werbeumfeld. Zeige auf, wie du Teams und Projekte erfolgreich geleitet hast.
Fokussiere auf relevante Qualifikationen: Hebe dein Studium in Business Intelligence, Data Science, Statistik oder Wirtschaftsinformatik hervor. Wenn du eine vergleichbare Ausbildung hast, stelle sicher, dass dies klar kommuniziert wird.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine Kenntnisse in Tools wie Tableau und Snowflake auf. Erwähne auch deine Fähigkeiten in SQL und Python, da diese für die Position von Vorteil sind.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch kommunizieren kannst. Dies ist wichtig für die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und die Entwicklung datenbasierter Entscheidungsgrundlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CH Media Holding AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Business-Analytics-Abteilung und deren Rolle im Werbemarkt. Verstehe, wie das Unternehmen Daten nutzt, um Entscheidungen zu treffen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Führung von Teams und der Umsetzung von BI-Tools wie Tableau und Snowflake demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Reportingbedürfnisse identifiziert und umgesetzt hast.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu präsentieren. Diskutiere, wie du KPI-Logiken und Forecasting-Modelle entwickelt hast, um Markt- und Umsatzentwicklungen zu unterstützen.
✨Sprich über deine Medienaffinität
Da die Position im Medien- oder Werbeumfeld angesiedelt ist, solltest du deine Medienaffinität und dein Verständnis für Verkaufs- und Werbemarktmechanismen betonen. Zeige, dass du die Branche verstehst und wie du dazu beitragen kannst.