Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest eng mit der Bildredaktion und Fotografen zusammen und bearbeitest Fotos.
- Arbeitgeber: CH Media ist ein führendes Schweizer Medienunternehmen mit über 2 Millionen täglichen Lesern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Atmosphäre und die Möglichkeit, deine Fotografie-Fähigkeiten zu entwickeln.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und gestalte packende Reportage-Bilder für ein breites Publikum.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung als Fotograf oder gleichwertige Ausbildung sowie gute PC- und Bildbearbeitungskenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen aller Menschen sind willkommen – Vielfalt zählt!
CH Media ist eines der führenden Schweizer Medienunternehmen und beschäftigt in der Deutschschweiz rund 1800 Mitarbeitende. Mit ihren Tages- und Wochenzeitungen und Zeitschriften bietet CH Media hochstehenden Journalismus. Als Nummer 1 sowohl im Schweizer Privatradiobereich als auch im privaten Schweizer Fernsehen steht CH Media zudem auch für erstklassige Unterhaltung. Mit ihren Marken in den Bereichen Publishing und Entertainment erreicht CH Media täglich über zwei Millionen Menschen auf allen Kanälen.
In diesem vielfältigen Job:
- arbeitest du eng mit der Bildredaktion und den Fotografen zusammen und lernst selbstständig Fotoaufträge abzuwickeln
- gehören neben dem Fotografieren auch die Bildbearbeitung und Archivierung zu deinen Aufgaben
- stellst du hochwertige Portraits her, setzt Anlässe jeglicher Art ins richtige Licht und hast das Gespür für packende Reportage-Bilder
Du kommst hier zum Ziel, wenn:
- du dich für die Pressefotografie interessierst und über eine sehr gute Allgemeinbildung verfügst
- du bereits eine Berufsausbildung als Fotograf absolviert hast oder über eine gleichwertige Ausbildung verfügst
- du eigene professionelle Ausrüstung hast
- du gute PC-, Internet- und Bildbearbeitungskenntnisse (Photoshop) hast
- du zudem einen Führerausweis hast
- du sehr gute Deutschkenntnisse hast
Arbeitsort: Neumattstrasse 1, 5000 Aarau
Warum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen aller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Das allein zählt – und nicht Alter oder Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexuelle Orientierung.
Bei Fragen zur Bewerbung: Natasa Rakic, Trainee Talent Acquisition, career@chmedia.ch, +41 58 200 40 36
Bei Fragen zur Stelle: Bernhard Vesco, Leiter Bildredaktion • Aargauer Zeitung | Schweiz am Wochenende, +41 58 200 51 34, +41 79 373 80 00, career@chmedia.ch
Praktikum Fotografie (a) 100 % Arbeitgeber: CH Media Holding AG
Kontaktperson:
CH Media Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Fotografie (a) 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fotografen oder Medienprofis, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein beeindruckendes Portfolio. Zeige deine besten Arbeiten, insbesondere solche, die deinen Stil und deine Fähigkeiten in der Pressefotografie widerspiegeln. Achte darauf, dass es gut strukturiert und leicht zugänglich ist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fotografie und im Journalismus. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten und Erfahrungen parat hast. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für die Pressefotografie überzeugend vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Fotografie (a) 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich über CH Media und deren Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Bildredaktion und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum in der Fotografie zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine fotografische Ausbildung sowie Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder ein Portfolio.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pressefotografie und deine Fähigkeiten darlegst. Betone, warum du bei CH Media arbeiten möchtest und wie du zur Bildredaktion beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CH Media Holding AG vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du eine Auswahl deiner besten Arbeiten dabei hast. Dein Portfolio sollte eine Vielzahl von Stilen und Techniken zeigen, um deine Vielseitigkeit als Fotograf zu demonstrieren.
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Pressefotografie und die spezifischen Anforderungen von CH Media. Zeige, dass du die Medienlandschaft verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Sei bereit, über deine technischen Fähigkeiten zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Bildbearbeitung mit Photoshop. Zeige, dass du nicht nur fotografieren, sondern auch die Bilder professionell bearbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise bei CH Media zu erfahren.