Auf einen Blick
- Aufgaben: Jage spannende News, entwickle Story-Ideen und führe Interviews.
- Arbeitgeber: Watson ist ein innovatives Unternehmen mit über 80 starken Marken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Freiheit und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Erlebe die Welt des Journalismus und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zwei Jahre Erfahrung im News-Journalismus und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Talente sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
%
In diesem vielfältigen Job
- bist du Newsjunkie aus Überzeugung und jagst mit Leidenschaft tagesaktuellen Themen nach
- setzt du mit deinen eigenen Ideen journalistische Akzente und entwickelst spannende Story-Ideen
- willst du mit deinen Geschichten Aufmerksamkeit erregen
- weisst du, wo das Leben passiert und scheust dich nicht davor, den Finger auf die Wunde zu legen
- schreibst du Texte, recherchierst Hintergründe, führst (Video-)Interviews und bereitest Inhalte visuell auf (z. B. mit Grafiken)
Du kommst hier zum Ziel, wenn
- du mindestens zwei Jahre Arbeitserfahrung im News-Journalismus mitbringst und du dich in der Schweizer Politik auskennst
- du eine breite Allgemeinbildung und ein Gespür für spannende Themen und Geschichten hast
- du Erfahrungen im Online-Journalismus und einen routinierten Umgang mit Social Media hast
- du einen sicheren und exakten Schreibstil hast und du die deutsche Rechtschreibung beherrschst
- du gute Französisch- und/oder Englischkenntnisse hast
- du belastbar und flexibel bist und du bereit bist, auch gelegentlich Wochenenddienste zu leisten
Warum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen a ller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Das allein zählt – und nicht Alter oder Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexuelle Orientierung.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Sarah Hasler, Talent Acquisition Manager, freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.
Seline Meier
Leiterin News Plus und Stv. Chefredaktorin watson Deutschschweiz
Als innovatives Unternehmen mit über 80 starken Marken sind wir ständig auf der Suche nach den besten Talenten. Wir danken, dass Sie als Personalvermittler an uns gedacht haben und uns ein spannendes Dossier zukommen lassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass wir für Personalvermittler einen separaten Zugang haben, wo alle für Personalvermittler offenen Stellen ersichtlich sind. Wir freuen uns, Ihren Kandidatenvorschlag direkt über diese zu erhalten. Mit der Einreichung von Kandidatendossiers gelten die von CH Media definierten AGBs, weitere Informationen dazu finden Sie direkt auf der Plattform.
jidfb76e80a jit0936a jiy25a
News-Reporter:in Watson Arbeitgeber: CH Media
Kontaktperson:
CH Media HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: News-Reporter:in Watson
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Medienbranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Journalismus tätig sind, und frage nach möglichen Empfehlungen oder Einblicken in die Unternehmenskultur bei Watson.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Themen und Trends in der Schweizer Politik informiert. Abonniere relevante Newsletter oder folge Nachrichtenportalen auf Social Media, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und deine Ideen für spannende Storys zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner besten Arbeiten, das deine Fähigkeiten im Online-Journalismus und deine Erfahrung mit Social Media zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Formaten enthält, wie Texte, Videos und Grafiken, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen über aktuelle politische Themen überlegst und deine Meinungen dazu formulierst. Zeige, dass du nicht nur gut recherchieren kannst, sondern auch in der Lage bist, deine Gedanken klar und präzise zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: News-Reporter:in Watson
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Erfahrung im News-Journalismus und Kenntnisse der Schweizer Politik. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als News-Reporter:in interessierst. Teile deine Leidenschaft für aktuelle Themen und journalistische Arbeit mit und zeige, wie du mit deinen Ideen zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Beispiele deiner Arbeit: Füge Beispiele deiner bisherigen journalistischen Arbeiten bei, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Das können Artikel, Videos oder andere relevante Inhalte sein, die deine Schreibweise und Kreativität zeigen.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbung gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein sicherer und exakter Schreibstil ist entscheidend, besonders in einem journalistischen Umfeld. Lass auch jemand anderen einen Blick darauf werfen, um frisches Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CH Media vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Informiere dich über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen in der Schweizer Politik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an aktuellen Themen hast und bereit bist, darüber zu diskutieren.
✨Präsentiere deine Story-Ideen
Überlege dir im Voraus einige spannende Story-Ideen, die du während des Interviews vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Position als News-Reporter:in.
✨Demonstriere deine Schreibfähigkeiten
Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, um deinen sicheren und exakten Schreibstil zu demonstrieren. Achte darauf, dass diese Texte gut strukturiert sind und deine Fähigkeit zur Recherche und zum Schreiben unter Beweis stellen.
✨Sei flexibel und belastbar
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du unter Druck gearbeitet hast oder bereit warst, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.