Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Online-Präsenz unserer regionalen Nachrichtenportale.
- Arbeitgeber: Die Solothurner Zeitung ist eine angesehene Nachrichtenquelle in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und präge die digitale Nachrichtenlandschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Journalismus und Erfahrung mit multimedialen Inhalten sind wichtig.
- Andere Informationen: Regelmäßige Früh-, Spät- und Wochenenddienste sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Online-Redaktor:in Solothurner Zeitung (a)
- bist du in einem Team für unsere Online-Auftritte auf Solothurnerzeitung.ch, Oltnertagblatt.ch und Grenchnertagblatt.ch mitverantwortlich
- hast du das Newsgeschehen permanent im Blick und sorgst dafür, dass Top-Aktualitäten sofort aufs Netz kommen
- setzt du unsere besten und wichtigsten regionalen, nationalen und internationalen Geschichten online optimal in Szene
- realisierst du Nachzüge zu regionalen Themen aus dem Tag heraus
- arbeitest du mit allen Ressorts zusammen und planst gemeinsam mit ihnen Inhalte mit dem Ziel, das bestmögliche Online-Angebot für unsere Leserschaft bereitzustellen
Du kommst hier zum Ziel, wenn
- du dich sowohl für das regionale als auch das nationale und internationale Geschehen interessierst
- dir journalistisches Schreiben insbesondere von Newstexten und das schnelle Updaten bestehender Artikel liegen
- du dich bereits mit multimedialen Beiträgen (Ticker, Streams, Video, interaktive Grafiken u. a.) auskennst
- du fähig bist, dich schnell in Themen einzulesen, mit denen du bislang noch nicht in Berührung gekommen bist
- du gerne regelmässig Früh-, Spät- und Wochenenddienste leistest
#J-18808-Ljbffr
Online-Redaktor:in Solothurner Zeitung (a) Arbeitgeber: CH Media
Kontaktperson:
CH Media HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Online-Redaktor:in Solothurner Zeitung (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Trends in der Region Solothurn. Verfolge lokale Nachrichtenquellen und Social-Media-Kanäle, um ein Gefühl für die Themen zu bekommen, die die Leser interessieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Journalisten und Redakteuren in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Solothurner Zeitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit multimedialen Inhalten. Erstelle eigene kleine Projekte, wie z.B. einen Blog oder Social-Media-Beiträge, die Videos oder interaktive Grafiken enthalten, um deine Kreativität und technischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen über aktuelle Nachrichten und die Rolle des Online-Redaktors überlegst. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst, um deine Leidenschaft für den Journalismus zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online-Redaktor:in Solothurner Zeitung (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Online-Redaktor:in. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Betone deine journalistischen Fähigkeiten: Stelle in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar heraus, dass du Erfahrung im journalistischen Schreiben hast, insbesondere bei Newstexten. Zeige Beispiele für deine Fähigkeit, schnell und präzise zu arbeiten.
Multimediale Kompetenzen hervorheben: Wenn du Erfahrung mit multimedialen Inhalten hast, wie Ticker, Streams oder interaktive Grafiken, erwähne dies unbedingt. Zeige, wie du diese Formate in der Vergangenheit genutzt hast, um Geschichten zu erzählen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Solothurner Zeitung interessierst und was dich an der Position reizt. Deine Leidenschaft für regionale und nationale Themen sollte deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CH Media vorbereitest
✨Informiere dich über aktuelle Nachrichten
Da du für die Online-Präsenz der Solothurner Zeitung verantwortlich bist, solltest du dich vor dem Interview über die neuesten regionalen, nationalen und internationalen Nachrichten informieren. Zeige dein Interesse an aktuellen Ereignissen und bringe Beispiele mit, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele für multimediale Inhalte vor
Da die Stelle auch das Arbeiten mit multimedialen Beiträgen umfasst, solltest du Beispiele für solche Inhalte parat haben. Überlege dir, wie du diese in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und wie sie die Leser ansprechen können.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ressorts ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast, um die besten Inhalte zu liefern.
✨Präsentiere deine Schreibfähigkeiten
Da journalistisches Schreiben und das schnelle Updaten von Artikeln zentrale Aufgaben sind, solltest du während des Interviews deine Schreibfähigkeiten demonstrieren. Vielleicht kannst du einen kurzen Text oder eine Zusammenfassung eines aktuellen Themas vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu zeigen.