Praktikum Fotografie (a)
Jetzt bewerben
Praktikum Fotografie (a)

Praktikum Fotografie (a)

Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest mit Fotografen und der Bildredaktion, übernimmst Fotoaufträge und bearbeitest Bilder.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit über 80 starken Marken in der Medienbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Atmosphäre und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Warum dieser Job: Lerne Pressefotografie, kreiere beeindruckende Portraits und erlebe spannende Events hautnah.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung als Fotograf oder gleichwertige Ausbildung, gute PC- und Photoshop-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Alle Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

In diesem vielfältigen Job arbeitest du eng mit der Bildredaktion und den Fotografen zusammen und lernst selbstständig Fotoaufträge abzuwickeln. Gehören neben dem Fotografieren auch die Bildbearbeitung und Archivierung zu deinen Aufgaben. Stellst du hochwertige Portraits her, setzt Anlässe jeglicher Art ins richtige Licht und hast das Gespür für packende Reportage-Bilder.

Du kommst hier zum Ziel, wenn:

  • du dich für die Pressefotografie interessierst und über eine sehr gute Allgemeinbildung verfügst,
  • du bereits eine Berufsausbildung als Fotograf absolviert hast oder über eine gleichwertige Ausbildung verfügst,
  • du eigene professionelle Ausrüstung hast,
  • du gute PC-, Internet- und Bildbearbeitungskenntnisse (Photoshop) hast,
  • du zudem einen Führerausweis hast,
  • du sehr gute Deutschkenntnisse hast.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Natasa Rakic, Trainee Talent Acquisition, freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.

Praktikum Fotografie (a) Arbeitgeber: CH Media

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung, in der du als Praktikant in der Fotografie wertvolle Erfahrungen sammeln kannst. Wir fördern eine offene und inklusive Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt und dir die Möglichkeit gibt, deine Fähigkeiten in der Pressefotografie weiterzuentwickeln. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das dich auf deinem Weg zur beruflichen Entfaltung unterstützt.
C

Kontaktperson:

CH Media HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum Fotografie (a)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die in der Fotografie-Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für Fotografie! Besuche lokale Ausstellungen oder Veranstaltungen und knüpfe Kontakte zu anderen Fotografen. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch dazu führen, dass du Empfehlungen erhältst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Trends in der Fotografie recherchierst. Sei bereit, über deine Lieblingsprojekte zu sprechen und wie du deine Fähigkeiten in die Bildredaktion einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Präsentiere dein Portfolio online! Stelle sicher, dass deine besten Arbeiten auf einer professionellen Website oder Plattform sichtbar sind. Dies gibt den Personalverantwortlichen einen direkten Eindruck von deinem Stil und deinen Fähigkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Fotografie (a)

Fotografische Fähigkeiten
Bildbearbeitung (Photoshop)
Archivierungskenntnisse
Gestaltung von Portraits
Reportage-Fotografie
Technisches Verständnis für Kameratechnik
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Allgemeinbildung
PC- und Internetkenntnisse
Führerschein
Sehr gute Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Informiere dich über die Aargauer Zeitung und deren Bildredaktion. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.

Portfolio erstellen: Stelle ein beeindruckendes Portfolio zusammen, das deine besten Fotografien zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielfalt an Stilen und Techniken umfasst, um deine Fähigkeiten in der Fotografie und Bildbearbeitung zu demonstrieren.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pressefotografie und deine relevanten Erfahrungen hervorhebst. Erkläre, warum du bei der Aargauer Zeitung arbeiten möchtest und wie du das Team unterstützen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Plattform von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CH Media vorbereitest

Bereite dein Portfolio vor

Stelle sicher, dass du eine Auswahl deiner besten Arbeiten dabei hast. Dein Portfolio sollte sowohl Portraits als auch Reportage-Bilder enthalten, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Kenntnisse in Bildbearbeitung demonstrieren

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop zu sprechen. Zeige, dass du die technischen Fähigkeiten hast, um Bilder professionell zu bearbeiten.

Interesse an Pressefotografie zeigen

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pressefotografie. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dazuzulernen.

Fragen zur Zusammenarbeit stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit der Bildredaktion und den Fotografen beziehen. Das zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, dich in das bestehende Team einzufügen.

Praktikum Fotografie (a)
CH Media
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>