Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Moderations-Team bei der Sendevorbereitung und -Produktion.
- Arbeitgeber: RADIO BERN1 ist ein innovatives Unternehmen mit über 80 starken Marken.
- Mitarbeitervorteile: Teilnahme an Kursen der CH Media Academy und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die aufregende Welt des Radios und bringe deine kreativen Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, Flair für Radio und gute Ausdrucksweise sind erforderlich.
- Andere Informationen: Alle Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von Alter oder Herkunft.
100 %
In diesem vielfältigen Job
- unterstützt du das Moderations-Team in der Sendevorbereitung und -Produktion
- entwickelst du kreative Ideen für Themen und deren Umsetzung in der Moderation und der Morgenshow
- textest und gestaltest du moderative Inhalte und bringst dich redaktionell ein
- sammelst du erste Erfahrungen am Mikrofon und lernst die Arbeit \“On Air\“ kennen
- führst du Interviews und machst Strassenumfragen
- übernimmst du organisatorische und administrative Aufgaben im Tagesgeschäft
- besteht die Möglichkeit, an Kursen der CH Media Academy teilzunehmen
Du kommst hier zum Ziel, wenn
- du eine abgeschlossene Ausbildung (Lehre, Matura oder Studium) mitbringst
- du ein Flair für Radios hast und idealerweise schon erste Erfahrungen gesammelt hast
- du Berner Mundart sprichst (von Vorteil) und dich schriftlich sehr gut ausdrücken kannst
- du ein breites Allgemeinwissen hast und dich für das aktuelle Geschehen in Politik, Sport, Lifestyle, Musik und Gesellschaft interessierst
- du dich in der Stadt und Region Bern bestens auskennst
- du dich auf Social Media sicher bewegst und weisst, wie Inhalte dort funktionieren
- du kreativ, selbstständig und dynamisch bist – und mit deinem Auftreten überzeugst
- du auch unter Druck die Ruhe bewahrst, flexibel bist und bereit, zu unregelmässigen Zeiten oder am Wochenende zu arbeiten
- du eine radiotaugliche Stimme hast
- du einen Autoführerausweis besitzt
Warum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen a ller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Das allein zählt – und nicht Alter oder Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexuelle Orientierung.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Natasa Rakic, Trainee Talent Acquisition, freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.
Dominique Hofer
Programmleiter RADIO BERN1
Als innovatives Unternehmen mit über 80 starken Marken sind wir ständig auf der Suche nach den besten Talenten. Wir danken, dass Sie als Personalvermittler an uns gedacht haben und uns ein spannendes Dossier zukommen lassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass wir für Personalvermittler einen separaten Zugang haben, wo alle für Personalvermittler offenen Stellen ersichtlich sind. Wir freuen uns, Ihren Kandidatenvorschlag direkt über diese Plattform zu erhalten. Mit der Einreichung von Kandidatendossiers gelten die von CH Media definierten AGBs, weitere Informationen dazu finden Sie direkt auf der Plattform.
jid9733212a jit0729a jiy25a
Praktikum Moderation RADIO BERN1 (a) Arbeitgeber: CH Media
Kontaktperson:
CH Media HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Moderation RADIO BERN1 (a)
✨Tipp Nummer 1
Nutze lokale Veranstaltungen oder Radiostationen, um Kontakte zu knüpfen. Networking ist entscheidend in der Medienbranche, und persönliche Gespräche können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Höre regelmäßig RADIO BERN1 und analysiere die Moderationstechniken. Achte darauf, wie die Moderatoren Themen präsentieren und mit Gästen interagieren. Das gibt dir wertvolle Einblicke, die du in deinem Praktikum anwenden kannst.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien, um deine Kreativität zu zeigen. Teile eigene Ideen für Radiobeiträge oder Umfragen und tagge RADIO BERN1. So kannst du auf dich aufmerksam machen und dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Themen in Politik, Sport und Gesellschaft recherchierst. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für die Region Bern, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Moderation RADIO BERN1 (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über RADIO BERN1: Informiere dich gründlich über RADIO BERN1. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Moderationsteams und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Moderation und Medien hervorhebt. Betone deine Kreativität und dein Interesse an Radioinhalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für das Praktikum geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Radio, deine Erfahrungen und deine Kenntnisse über die Region Bern ein.
Prüfung der Bewerbungsunterlagen: Überprüfe alle deine Unterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine schriftlichen Fähigkeiten klar und präzise zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CH Media vorbereitest
✨Bereite dich auf die Moderation vor
Informiere dich über die aktuellen Themen in Politik, Sport und Gesellschaft. Überlege dir kreative Ideen, die du während des Interviews präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du ein Gespür für relevante Inhalte hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du am Mikrofon arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Stimme gut einsetzen kannst. Übe das Sprechen vor dem Interview, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst.
✨Sei bereit für spontane Fragen
In der Radiowelt kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Bereite dich darauf vor, flexibel zu sein und auf spontane Fragen oder Themenwechsel schnell zu reagieren.
✨Nutze Social Media als Vorteil
Da Kenntnisse in Social Media von Vorteil sind, solltest du Beispiele dafür parat haben, wie du Inhalte dort erfolgreich gestaltet hast. Zeige, dass du die Plattformen verstehst und kreativ nutzen kannst.