Auf einen Blick
- Aufgaben: Eintauchen in den Medienalltag, eigene Themen recherchieren und Beiträge erstellen.
- Arbeitgeber: CH Media Academy ist ein innovatives Unternehmen mit über 80 starken Marken.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen in verschiedenen Redaktionen und entwickle deine journalistischen Fähigkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Formate und realisiere eigene Projekte in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Kategorie B erforderlich; Leidenschaft für Medien und Journalismus.
- Andere Informationen: Intensive Workshops und Module zur Vertiefung deiner journalistischen Kenntnisse.
CH Media Academy
tauchst du an deinem Standort in drei Welten ein: je sechs Monate in den Redaktionen von Tele 1, Radio Pilatus, Central oder Sunshine und der Luzerner Zeitung
bist du mitten im Medienalltag dabei, recherchierst eigene Themen, führst Interviews und produzierst oder schreibst selbständig Beiträge
realisierst du eigene journalistische Projekte, führst Talks und setzt kreative Formate um
vertiefst du die journalistischen Grundlagen in Modulen und Workshops – von Storytelling über Interviewtechnik bis Medienrecht
Medien- und Newskonsum für dich zum Alltag gehört
du nicht nur Auto fahren kannst, sondern auch darfst – Führerschein Kategorie B setzen wir voraus
Mehr Informationen zur CH Media Academy findest du hier . Als innovatives Unternehmen mit über 80 starken Marken sind wir ständig auf der Suche nach den besten Talenten. tauchst du an deinem Standort in drei Welten ein: je sechs Monate in den Redaktionen von Tele 1, Radio Pilatus, Central oder Sunshine und der Luzerner Zeitung
realisierst du eigene journalistische Projekte, führst Talks und setzt kreative Formate um
Volontär/in (m/w/d) Redaktion Arbeitgeber: CH Media
Kontaktperson:
CH Media HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontär/in (m/w/d) Redaktion
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Medienbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen, die sich mit Journalismus und Medien beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Themen und Trends in den Redaktionen, bei denen du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Gespür für relevante Inhalte hast und bereit bist, eigene Ideen einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen überlegst, die du stellen möchtest. Zeige Interesse an den Projekten der Redaktionen und bringe eigene Vorschläge für Themen oder Formate mit.
✨Tipp Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im journalistischen Bereich hast, sprich darüber und betone, was du daraus gelernt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär/in (m/w/d) Redaktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die CH Media Academy: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die CH Media Academy informieren. Verstehe die verschiedenen Redaktionen und deren Schwerpunkte, um deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine journalistischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine journalistischen Fähigkeiten eingehen. Erwähne relevante Erfahrungen, wie das Recherchieren von Themen, das Führen von Interviews oder das Schreiben von Beiträgen. Zeige, dass du kreativ bist und eigene Projekte realisieren kannst.
Führe ein Motivationsschreiben ein: Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist entscheidend. Erkläre, warum du dich für die Volontariatsstelle interessierst und was du dir von der Zeit bei der CH Media Academy erhoffst. Gehe darauf ein, wie du deine Kenntnisse in Storytelling, Interviewtechnik und Medienrecht vertiefen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Stelle sicher, dass du auch deinen Führerschein der Kategorie B erwähnst, da dies eine Voraussetzung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CH Media vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die CH Media Academy und die verschiedenen Redaktionen, in denen du arbeiten könntest. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Eigene Projekte präsentieren
Bereite Beispiele deiner bisherigen journalistischen Arbeiten vor. Ob Artikel, Interviews oder kreative Formate – zeige, was du kannst und wie du deine Ideen umsetzt. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in dein Potenzial.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Herausforderungen, die die Redaktionen aktuell haben, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der CH Media Academy. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Interviewtechnik üben
Da Interviewtechnik ein wichtiger Bestandteil der Position ist, übe vorher, wie du Fragen stellen und Gespräche führen kannst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst gerne beantwortet hättest, um deine Interviewfähigkeiten zu demonstrieren.