Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Projekt zur Entwicklung von Bildungsangeboten für einsame Menschen zwischen 50 und 67 Jahren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das soziale Isolation bekämpfen und Bildung fördern möchte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Verlängerung des Projekts und wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Menschen und baue ein starkes Netzwerk in Berlin auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung in Projektleitung und Konzeptentwicklung.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 06.12.2024 – sei Teil einer sinnvollen Veränderung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung: Projektleitung für das Entwicklungsprojekt „BildungsBrücke“
Position: Projektleitung (m/w/d)
Projekt: „BildungsBrücke“ – Entwicklung eines Konzepts zur aufsuchenden Bildungsarbeit für einsame Menschen im Alter von 50 bis 67 Jahren.
Arbeitszeit: 20 Wochenstunden
Dauer: Befristet auf 6 Monate ab 01.01.2025 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um bis zu 2 Jahre)
Aufgaben:
- Konzeptentwicklung: Erarbeitung eines nachhaltigen Konzepts zur aufsuchenden Bildungsarbeit mit Fokus auf Gesundheits- und Beschäftigungsthemen, um die finanzielle und gesundheitliche Situation einsamer Menschen zu verbessern und deren soziale Isolation zu überwinden.
- Analyse und Planung: Durchführung einer umfassenden Stakeholder-, Bedarfs- und Umfeldanalyse.
- Datenaufbereitung: Analyse vorhandener Daten sowie Identifikation von Lücken und Erfordernissen für neue Ansätze.
- Netzwerkaufbau: Aufbau und Pflege multiperspektivischer Partnerschaften mit relevanten Akteuren aus den Bereichen Soziales, Gesundheit und Bildung.
- Strategische Vorbereitung: Dokumentation der Ergebnisse als Grundlage für eine mögliche Projekterweiterung.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften oder einem vergleichbaren Fachbereich.
- Alternativ: Abschluss als Fachwirt/in im Bereich Gesundheit und Soziales (DQR Stufe 6) oder vergleichbare Qualifikation.
Kompetenzen:
- Erfahrung in der Konzeptentwicklung und Projektleitung.
- Kenntnisse in der Durchführung von Analysen (z. B. Bedarfs- oder Umfeldanalysen).
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung im Aufbau von Netzwerken und Kooperationen.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Wünschenswert: Kenntnisse über die Herausforderungen im Bereich der Einsamkeit, Gesundheit und Beschäftigung sowie ein bestehendes Netzwerk in Berlin, insbesondere Reinickendorf.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Nachweise) bis spätestens 06.12.2024 an:
#J-18808-Ljbffr
Stellenbeschreibung: Projektleitung für das Entwicklungsprojekt "BildungsBrücke" Arbeitgeber: Chance - Bildung Jugend und Sport BJS gGmbH
Kontaktperson:
Chance - Bildung Jugend und Sport BJS gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenbeschreibung: Projektleitung für das Entwicklungsprojekt "BildungsBrücke"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Informationen über die Herausforderungen im Bereich Einsamkeit und soziale Isolation zu sammeln. Sprich mit Fachleuten aus den Bereichen Soziales, Gesundheit und Bildung, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Berlin, die sich mit der Thematik der Einsamkeit beschäftigen. Dies kann dir helfen, relevante Ansätze und Best Practices für deine Konzeptentwicklung zu identifizieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Netzwerke aufgebaut und Kooperationen gefördert hast, um diese während des Gesprächs zu teilen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Projektleitung und Konzeptentwicklung konkret darstellen kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenbeschreibung: Projektleitung für das Entwicklungsprojekt "BildungsBrücke"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellen Sie eine Verbindung her: Beginnen Sie mit einer gründlichen Recherche über das Projekt 'BildungsBrücke' und die Organisation, die die Stelle anbietet. Verstehen Sie die Ziele des Projekts und die Herausforderungen im Bereich der Einsamkeit, Gesundheit und Beschäftigung.
Anschreiben verfassen: Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Projektleitung darlegen. Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Konzeptentwicklung und Projektleitung hervor und erläutern Sie, wie diese zur Verbesserung der Situation einsamer Menschen beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betonen Sie relevante Qualifikationen, insbesondere Ihre Kenntnisse in der Durchführung von Analysen und im Aufbau von Netzwerken. Stellen Sie sicher, dass Ihre Erfahrungen klar und strukturiert dargestellt sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Nachweise) bis spätestens 06.12.2024 einreichen. Überprüfen Sie, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor Sie Ihre Bewerbung absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chance - Bildung Jugend und Sport BJS gGmbH vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Mach dich mit dem Konzept der 'BildungsBrücke' vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung der sozialen Isolation von Menschen im Alter von 50 bis 67 Jahren beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Konzepte, die du in der Vergangenheit entwickelt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Netzwerk und Kooperationen
Überlege dir, welche relevanten Akteure du in Berlin kennst, die für das Projekt von Bedeutung sein könnten. Zeige, dass du in der Lage bist, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Durchführung von Bedarfs- und Umfeldanalysen zu diskutieren. Erkläre, wie du Daten analysierst und Lücken identifizierst, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.