Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Verlegen von Bodenbelägen und die Instandsetzung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens der Charité, einer der größten Universitätskliniken Europas.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung und individuelle Unterstützung bei Herausforderungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Raum für Kreativität und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Schulabschluss, handwerkliches Geschick und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Nehme an spannenden Unternehmensveranstaltungen teil und profitiere von guten Übernahmechancen.
Wir packen an, wir bringen voran, wir denken voraus und helfen weiter: Als Tochtergesellschaft der CharitUniversitaetsmedizin Berlin verantworten wir mit unserem vielfaeltigen Leistungsportfolio alle nichtmedizinischen und nichtpflegerischen Dienstleistungen fuer eine der groessten Universitaetskliniken Europas. Unsere ueber 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind somit wichtige Moeglichmacher:innen fuer Klinik, Forschung und Lehre. Die taegliche Arbeit richten wir an den Kernprinzipien Serviceorientierung, Effizienz und Nachhaltigkeit aus und lassen uns dabei Raum fuer Innovation und Gestaltung. Wir sind alle verschieden und gerade deshalb ein tolles Team Jeden Tag mit Herz und Hand gemeinsam fuer unsere Kund:innen, Patient:innen und Kolleg:innen.Innerhalb unseres Bereiches Bauausfuehrung suchen wir fuer das kommende Ausbildungsjahr ab dem 1 Auszubildende/n fuer die Dauer von 3 Jahren mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 39 Stunden.Auszubildende im Ausbildungsberuf Bodenleger (m/w/d) Ausbildungsinhalte und Aufgabengebiete Vermittlung der Ausbildungsinhalte erfolgt in Kombination von Berufsschule und Unternehmen:Verlegen von Fertigparkett, Schichtwerkstoffen, textilen und elastischen BodenbelaegenInstandsetzung von BodenbelaegenBerechnung des MaterialbedarfsPruefung, Vorbereitung und Behandlung von Untergruenden und Oberflaechen Deine Faehigkeiten Erfolgreich absolvierter Schulabschluss, gutes AllgemeinwissenTechnisches Verstaendnis, handwerkliches Geschick und koerperliche FitnessKollegiales, gemeinschaftliches Arbeiten sowie freundliches Auftreten und gute UmgangsformenNeugierde und Lernbereitschaft, Zuverlaessigkeit und PflichtbewusstseinEinstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Taetigkeit Nachweis der Masernimmunitaet / 2fache Masernschutzimpfung. Wir bieten Dir einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in einem vielseitigen Dienstleistungsunternehmen im Herzen von Berlin. Bei Bedarf erhaeltst Du individuelle Nachhilfe und Pruefungsvorbereitung. Auch bei anderweitigen beruflichen oder privaten Herausforderungen bieten wir qualifizierte Unterstuetzung. Ausserhalb der Ausbildungsinhalte kannst Du an spannenden Unternehmensveranstaltungen mitwirken.Unser Angebot wird schliesslich abgerundet durch eine attraktive Ausbildungsverguetung sowie gute Uebernahmechancen.
Ausbildung Bodenleger Arbeitgeber: Charit© CFM Facility Management GmbH
Kontaktperson:
Charit© CFM Facility Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bodenleger
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Bodenbelägen und deren Verlegung. Zeige in Gesprächen dein technisches Verständnis und deine Neugierde, um zu zeigen, dass du bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um bei Veranstaltungen oder Messen im Bauwesen Kontakte zu knüpfen. Networking kann dir helfen, mehr über die Branche zu erfahren und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Kundenorientierung vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung betont werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Effizienz, da dies zentrale Werte unseres Unternehmens sind. Informiere dich über umweltfreundliche Materialien und Techniken im Bauwesen, um in Gesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bodenleger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die CharitUniversitätsmedizin Berlin und deren Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und Prinzipien des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deinen Schulabschluss hervor. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sollten besonders betont werden.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Bodenleger interessierst. Betone deine Neugierde, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit. Zeige auf, wie du zum Team und den Werten des Unternehmens passen würdest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du den Nachweis der Masernimmunität beifügst, da dies eine Voraussetzung für die Aufnahme der Tätigkeit ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charit© CFM Facility Management GmbH vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Aufgaben eines Bodenlegers. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Falls möglich, bringe Beispiele oder Fotos von früheren Projekten mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten demonstrieren. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit im Bauausführungsbereich oft im Team erfolgt, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.