Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandhaltung und Wartung medizintechnischer Geräte, praktische Erfahrungen im Unternehmen sammeln.
- Arbeitgeber: Tochtergesellschaft der Charité, verantwortlich für nichtmedizinische Dienstleistungen einer großen Universitätsklinik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Studienvergütung, Sonderurlaubstag vor Prüfungen, Unterstützung bei Herausforderungen.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben, innovatives Team, gute Übernahmechancen nach dem Studium.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, technische Ausbildung von Vorteil, Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Studium an der Berufsakademie in Bautzen mit Praxisphasen alle 12 Wochen.
Wir packen an, wir bringen voran, wir denken voraus und helfen weiter: Als Tochtergesellschaft der CharitUniversitaetsmedizin Berlin verantworten wir mit unserem vielfaeltigen Leistungsportfolio alle nichtmedizinischen und nichtpflegerischen Dienstleistungen fuer eine der groessten Universitaetskliniken Europas. Unsere ueber 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind somit wichtige Moeglichmacher:innen fuer Klinik, Forschung und Lehre. Die taegliche Arbeit richten wir an den Kernprinzipien Serviceorientierung, Effizienz und Nachhaltigkeit aus und lassen uns dabei Raum fuer Innovation und Gestaltung. Wir sind alle verschieden und gerade deshalb ein tolles Team Jeden Tag mit Herz und Hand gemeinsam fuer unsere Kund:innen, Patient:innen und Kolleg:innen.Innerhalb unseres Bereiches Medizintechnik suchen wir fuer das kommende Studienjahr ab dem 3 Mitarbeiter/innen fuer die Dauer von 3 Jahren mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Studieninhalte und Aufgabengebiete Umfassen die Instandhaltung medizintechnischer Apparate und Laborgeraete, die Durchfuehrung von Wartungen, Inspektionen sowie sicherheitstechnischen Kontrollen, den Austausch oder Einbau von Ersatzteilen sowie die Einweisung des medizinischen Personals auf den Stationen.Innerhalb Ihres dreijaehrigen Studiums an der Berufsakademie in Bautzen wechseln Sie alle 12 Wochen in das Unternehmen und verbinden dadurch theoretische Inhalte mit den Erfahrungen aus der Praxis. Ihre Faehigkeiten Abitur oder Fachhochschulreife, Berufsausbildung mit Zugangspruefung der Berufsakademie oder MeisterpruefungErste Berufs oder Praktikumserfahrung von VorteilElektrotechnische Ausbildung sowie technisches Verstaendnis von VorteilKollegiales, gemeinschaftliches Arbeiten, Kommunikationsstaerke und gute UmgangsformenLern und Leistungsbereitschaft, analytische und loesungsorientierte DenkweiseEine abgeschlossene Ausbildung im kaufmaennischen oder technischen Bereich waere wuenschenswertEinstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Taetigkeit Nachweis der Masernimmunitaet/Masernschutzimpfungen fuer nach 1970 Geborene. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Studienplatz in einem vielseitigen Dienstleistungsunternehmen im Herzen von Berlin. Ausserhalb der Studieninhalte koennen Sie an spannenden Unternehmensveranstaltungen mitwirken. Bei berufllichen oder privaten Herausforderungen bieten wir qualifizierte Unterstuetzung.Zusaetzlich zu Ihrem gesetzlichen Urlaub erhalten Sie einen Sonderurlaubstag vor der muendlichen Pruefung.Unser Angebot wird schliesslich abgerundet durch eine attraktive Studienverguetung sowie sehr gute Uebernahmechancen.
Duales Studium Medizintechnik Arbeitgeber: Charit© CFM Facility Management GmbH
Kontaktperson:
Charit© CFM Facility Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Medizintechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Medizintechnik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Ein gutes technisches Verständnis ist entscheidend, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da das Arbeiten im Team und der Austausch mit medizinischem Personal wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Medizintechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der CharitUniversitätsmedizin Berlin und deren Dienstleistungen auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Prinzipien des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Ausbildungsstellen im technischen Bereich, hervor. Vergiss nicht, deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium Medizintechnik interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erkläre, wie diese dich auf das Studium vorbereiten. Zeige auch deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie den Impfstatus, beifügst und dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charit© CFM Facility Management GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die CharitUniversitätsmedizin Berlin und deren Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Stelle im Bereich Medizintechnik ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium vor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis für medizintechnische Geräte zeigen.
✨Zeige Teamgeist
Das Unternehmen legt großen Wert auf kollegiales und gemeinschaftliches Arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach dem dualen Studium fragst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.