Teamleitung Abrechnung stationärer Bereich (d/w/m)
Jetzt bewerben
Teamleitung Abrechnung stationärer Bereich (d/w/m)

Teamleitung Abrechnung stationärer Bereich (d/w/m)

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und manage die Abrechnung im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Die Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit über 300 Jahren Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte für Mitarbeiter.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Gesundheit von morgen gestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung im Gesundheitswesen erforderlich.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und familienfreundliche Unternehmenspolitik.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.

Arbeiten an der Charité: Die Charité mit ihrer über 300-jährigen Geschichte wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt. Warum? Weil über 23.000 engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag einen fantastischen Job machen und die Gesundheit von morgen neu denken.

Das zentrale Abrechnungsmanagement als Teil des Geschäftsbereiches Erlösmanagement verantwortet die Abrechnung aller stationären, ambulanten und sonstigen sowie zahnärztlichen Leistungen an externe Kostenträger. Die Summe der fakturierten Leistungen beträgt mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr, ein Großteil davon wird auf elektronischem Weg in Rechnung gestellt. Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und verbessern Sie mit innovativen Arbeitsmethoden, hoher Lösungskompetenz und Mut zur Innovation die Prozesse im Sinne der Kliniken.

Als Teamleitung verantworten Sie die fachliche, organisatorische und disziplinarische Führung und Weiterentwicklung der Ihnen zugeordneten Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter. Sie haben eine wichtige Schnittstellenfunktion im Zentralen Abrechnungsmanagement, zum Medizinischen Leitungsmanagement, zum Patientenmanagement, zum Geschäftsbereich Finanzen und den Kostenträgern.

Im Rahmen der fachlichen Führung übernehmen Sie die Verantwortung für schwierige und komplexe Abrechnungskonstellationen und unterstützen, analysieren, prüfen und schulen die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter zu DRG/PEPP-relevanten Sachverhalten. Im Rahmen der Fachaufsicht tragen Sie die Verantwortung für die korrekte, vollständige und zeitnahe Abrechnung von dokumentierten medizinischen und nichtmedizinischen Leistungen. Sie beteiligen sich regelmäßig an Projektarbeit und sind erste Ansprechperson für abrechnungsrelevante Fragen für interne und externe Partnerinnen und Partner.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium; idealerweise im Bereich Wirtschaft, Verwaltung oder Gesundheitswesen, oder eine vergleichbare Ausbildung mit Weiterbildung
  • Berufs- und Führungserfahrung in der Gesundheitsversorgung (z. B. Krankenhaus und / oder Institutionen der ärztlichen oder gemeinsamen Selbstverwaltung)
  • Methodenkompetenz im Bereich der stationären Abrechnung (z. B. Fallpauschalenvereinbarung)
  • Gute methodisch-konzeptionelle Fähigkeiten und routinierte EDV-Anwendung (z. B. MS-Office und SAP-ISH)
  • Fachwissen und Erfahrungen in der Multiplikation von Projekten
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
  • Ausgesprochene Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Schnelle Auffassungsgabe und strukturierte sowie eigenverantwortliche Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen und Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen

Informationen zur Stelle: Entgeltgruppe E10 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung angegeben. Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard. Die Bewerbungsfrist endet am: 15.07.2025.

Teamleitung Abrechnung stationärer Bereich (d/w/m) Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet als eines der größten Universitätsklinika Europas nicht nur eine herausragende Arbeitsumgebung, sondern auch zahlreiche Vorteile für ihre Mitarbeiter. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung, einer familienfreundlichen Unternehmenskultur und einem interdisziplinären Team, das Innovation und Eigenverantwortung schätzt, ist die Charité ein idealer Arbeitgeber für alle, die in der Gesundheitsversorgung einen bedeutenden Beitrag leisten möchten.
C

Kontaktperson:

Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleitung Abrechnung stationärer Bereich (d/w/m)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Charité und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Abrechnung im Gesundheitswesen vor. Vertraue dich mit DRG/PEPP-relevanten Themen an, um deine Fachkompetenz im Gespräch zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Charité. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Teamleitung geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenzen durch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder komplexe Probleme gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Abrechnung stationärer Bereich (d/w/m)

Führungskompetenz
Kenntnisse im Abrechnungsmanagement
Methodenkompetenz im Bereich DRG/PEPP
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
EDV-Kenntnisse (MS-Office, SAP-ISH)
Belastbarkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Erfahrung in der Gesundheitsversorgung
Schulungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der stationären Abrechnung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Teamleitung interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest

Informiere dich über die Charité

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Charité und ihre Geschichte informieren. Verstehe die Rolle der Einrichtung in der Gesundheitsversorgung und welche Werte sie vertritt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor

Da die Position eine Teamleitung erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.

Kenntnisse über Abrechnungssysteme

Stelle sicher, dass du mit den relevanten Abrechnungssystemen, wie DRG/PEPP, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell deine Kenntnisse in der Anwendung von Software wie SAP-ISH zu demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In dieser Rolle ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Teamleitung Abrechnung stationärer Bereich (d/w/m)
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>