Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Sicherheitstechniker/in und kümmere dich um Instandhaltungsarbeiten an sicherheitsrelevanten Anlagen.
- Arbeitgeber: Charité CFM Facility Management GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Facility Management.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit tollen Kollegen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle, die einen echten Unterschied in der Sicherheit macht und lerne ständig dazu.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis und Interesse an Sicherheitstechnik mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an Brandmelde-, Lichtruf-, Gefahrenmelde-, Telekommunikations-, Sicherungs-, und Rauchwarnanlagen
Administration und Einrichtung der Anlagen
Fehleranalyse und Störungsbeseitigungen
Dokumentation und Nachhaltung der Auftragsabarbeitung im CAFM-System
Charité CFM Facility Management GmbH | Sicherheitstechniker/in m/w/d Arbeitgeber: Charité CFM Facility Management GmbH

Kontaktperson:
Charité CFM Facility Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Charité CFM Facility Management GmbH | Sicherheitstechniker/in m/w/d
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsstandards und Vorschriften vertraut, die für die Brandmelde- und Sicherheitstechnik gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelles Wissen verfügst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit der Instandhaltung und Fehleranalyse von sicherheitstechnischen Anlagen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über das CAFM-System, das bei Charité CFM verwendet wird. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Systemen hast, erwähne dies und zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich der Sicherheitstechnik. Erwähne relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Charité CFM Facility Management GmbH | Sicherheitstechniker/in m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Charité CFM Facility Management GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Instandhaltung von Sicherheits- und Brandmeldeanlagen sowie deine Kenntnisse im Umgang mit CAFM-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sicherheitstechnik und deine Fähigkeiten zur Fehleranalyse und Störungsbeseitigung darlegst. Zeige, wie du zur Verbesserung der Sicherheitsstandards beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité CFM Facility Management GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Systeme
Stelle sicher, dass du dich mit den verschiedenen Systemen wie Brandmelde-, Lichtruf- und Rauchwarnanlagen auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige dein Wissen über deren Funktionsweise.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Instandhaltungsarbeiten oder Fehleranalysen durchgeführt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Dokumentation im CAFM-System
Informiere dich über die gängigen CAFM-Systeme und deren Nutzung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Aufträge dokumentierst und nachhältst, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du effektiv kommunizierst, um Probleme zu lösen und Projekte erfolgreich abzuschließen.