Ingenieur (m/w/d) Fördertechnik

Ingenieur (m/w/d) Fördertechnik

Potsdam Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Charité CFM Facility Management GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Fördertechnik und optimiere technische Lösungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Dienstleistungsunternehmens in Berlin mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Kitaplätze und Jobtickets.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Führungskompetenzen und arbeite in einem abwechslungsreichen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinenbau erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Nachweis der Masernimmunität erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Anlagentechnik: Planung und Leitung von Instandhaltungsleistungen sowie behördlicher Prüfungen, Modernisierungen und Neubauten an Aufzugs-, Rohrpost-, Kastenförder- und elektrischen Tür- und Toranlagen.

Technische Optimierung: Entwicklung technischer Lösungen und Erstellung sowie Prüfung von Leistungsverzeichnissen.

Abnahmen und Sicherheit: Durchführung von Abnahmen, Sicherstellung der Arbeitssicherheit und regelmäßige Arbeitsschutzunterweisungen.

Qualitätsmanagement: Einhaltung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementprozessen, Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Einhaltung von Hausstandards.

Dokumentation und Nachverfolgung: Erfassung und Überwachung der Auftragsabarbeitung im CAFM-System.

Abgeschlossenes Studium im Bereich Mechatronik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker mit langjähriger Berufserfahrung mit Förderanlagen.

Erfahrungen im Krankenhausbetrieb sind von Vorteil.

Kenntnisse im Vergaberecht sowie in den einschlägigen Normen, Vorschriften und Richtlinien sind wünschenswert.

Führungserfahrung von Vorteil, hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Qualitäts- und Lösungsorientierung, Kundenfreundlichkeit.

Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten.

PKW-Führerschein ist von Vorteil.

Wir bieten Ihnen einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem dynamischen Dienstleistungsunternehmen in Berlin. So vielseitig wie unsere Mitarbeitenden sind auch unsere Arbeitgeberleistungen: Kitaplätze, Jobticket, Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, gestaffelt nach Betriebszugehörigkeit, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Sportangebote und mehr - uns liegt es am Herzen, dass Sie sich dauerhaft bei uns wohlfühlen!

Soweit Arbeitsorganisation, betriebliche Abläufe und die Sicherheit im Betrieb nicht entgegenstehen, wird auch eine Teilzeitbeschäftigung in dieser Funktion ermöglicht.

Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfungen für nach 1970 Geborene.

Ingenieur (m/w/d) Fördertechnik Arbeitgeber: Charité CFM Facility Management GmbH

Als Arbeitgeber in Berlin bieten wir Ihnen als Ingenieur (m/w/d) für Fördertechnik nicht nur einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, sondern auch ein unterstützendes Umfeld, das Ihre berufliche Entwicklung fördert. Unsere vielfältigen Arbeitgeberleistungen, wie Kitaplätze, Jobticket und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, sorgen dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre Karriere vorantreiben können. In einem dynamischen Team legen wir großen Wert auf eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Flexibilität und Teamarbeit schätzt.
Charité CFM Facility Management GmbH

Kontaktperson:

Charité CFM Facility Management GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Fördertechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Fördertechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fördertechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur technischen Optimierung einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte zu leiten oder Probleme zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Fördertechnik

Anlagentechnik
Planung und Leitung von Instandhaltungsleistungen
Technische Optimierung
Erstellung und Prüfung von Leistungsverzeichnissen
Durchführung von Abnahmen
Sicherstellung der Arbeitssicherheit
Qualitätsmanagementprozesse
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
Dokumentation im CAFM-System
Kenntnisse im Vergaberecht
Normen, Vorschriften und Richtlinien
Führungserfahrung
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Qualitäts- und Lösungsorientierung
Kundenfreundlichkeit
PKW-Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Anlagentechnik und deine Erfahrungen im Krankenhausbetrieb, falls vorhanden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur technischen Optimierung und zum Qualitätsmanagement beitragen können.

Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie den Masernimmunitätsnachweis, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité CFM Facility Management GmbH vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Fördertechnik verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Planung und Leitung von Instandhaltungsleistungen sowie behördlichen Prüfungen verstehst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du technische Lösungen entwickelt oder Qualitätsmanagementprozesse eingehalten hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit

Da die Position auch Führungsqualitäten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Kommunikation zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über das Unternehmen und seine Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Ingenieur (m/w/d) Fördertechnik
Charité CFM Facility Management GmbH
Charité CFM Facility Management GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>