Assistenzärztin / Assistenzarzt (d/w/m) für Anästhesiologie in fortgeschrittener Weiterbildung
Assistenzärztin / Assistenzarzt (d/w/m) für Anästhesiologie in fortgeschrittener Weiterbildung

Assistenzärztin / Assistenzarzt (d/w/m) für Anästhesiologie in fortgeschrittener Weiterbildung

Berlin 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest im Team und führst sichere Anästhesien bei komplexen Eingriffen durch.
  • Arbeitgeber: Das DHZC ist ein innovatives Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Anästhesie und lerne von erfahrenen Kollegen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Approbation, bist im fünften Jahr der Weiterbildung und bringst klinische Erfahrung mit.
  • Andere Informationen: Engagement und Teamgeist sind uns wichtig – bring deine Empathie für Patienten mit!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

In enger Teamarbeit und auf Augenhöhe mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sorgen Sie für die Durchführung einer professionellen und sicheren Anästhesie, auch bei hochkomplexen und viele Stunden dauernden Eingriffen. Dies gilt sowohl bei Säuglingen als auch bei hochbetagten Menschen, bei geplanten Eingriffen sowie bei akuten Notfällen.

Zu Ihren Aufgaben im Rahmen Ihrer Beschäftigung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter gehören außerdem:

  • Einsätze entsprechend der Weiterbildungsziele in den OP-Bereichen sowie Intensivstationen und der PACU des DHZC
  • die Teilnahme am Dienstsystem der Klinik
  • wissenschaftliche Tätigkeiten: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
  • die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet gemäß Lehrverpflichtungsverordnung – LVVO zum Hochschulgesetz Berlin

Neben Ihrer in Deutschland erworbenen oder anerkannten Approbation als Ärztin bzw. Arzt befinden Sie sich im fünften Jahr Ihrer fachärztlichen Weiterbildung und verfügen über:

  • Anästhesiologische und intensivmedizinische Erfahrung mit dem Behandlungsspektrum eines Schwerpunktversorgers
  • Englischkenntnisse auf B2-Niveau
  • mindestens 48 Monate klinische Erfahrung in stationären akutmedizinischen Bereichen
  • eine engagierte und motivierte Persönlichkeit
  • eine ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Empathie in der Betreuung der Patientinnen, Patienten und Angehörigen

#J-18808-Ljbffr

Assistenzärztin / Assistenzarzt (d/w/m) für Anästhesiologie in fortgeschrittener Weiterbildung Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin

Als Assistenzärztin oder Assistenzarzt in der Anästhesiologie am DHZC profitieren Sie von einer wertschätzenden Teamkultur, die auf Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt basiert. Wir bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie Unterstützung bei Ihrer wissenschaftlichen Qualifikation. Unsere Klinik ist ein Ort, an dem Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung leisten können.
C

Kontaktperson:

Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt (d/w/m) für Anästhesiologie in fortgeschrittener Weiterbildung

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Anästhesiologie häufig vorkommen. Überlege dir, wie du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest, und sei bereit, deine Ansätze im Gespräch zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Anästhesiologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt (d/w/m) für Anästhesiologie in fortgeschrittener Weiterbildung

Anästhesiologische Erfahrung
Intensivmedizinische Kenntnisse
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Engagement und Motivation
Belastbarkeit
Empathie in der Patientenbetreuung
Fachärztliche Weiterbildung
Englischkenntnisse auf B2-Niveau
Klinische Erfahrung im akutmedizinischen Bereich
Lehrverpflichtung gemäß LVVO
Wissenschaftliche Qualifikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Betone deine Motivation für die Stelle als Assistenzärztin/Assistenzarzt in der Anästhesiologie und warum du dich für diese Position interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe auf deine anästhesiologischen und intensivmedizinischen Erfahrungen ein. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, insbesondere bei komplexen Eingriffen oder in Notfallsituationen.

Betone Teamarbeit und Empathie: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Team- und Kooperationsfähigkeit zeigen. Erwähne auch, wie du Empathie in der Betreuung von Patienten und Angehörigen zeigst.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schluss, in dem du deine Begeisterung für die Position nochmals betonst und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung in der Anästhesiologie unterstreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner anästhesiologischen und intensivmedizinischen Erfahrung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Demonstriere Empathie

In der Anästhesiologie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und wie du ihre Ängste und Sorgen ernst nimmst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch wissenschaftliche Tätigkeiten umfasst, zeige Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten. Frage gezielt nach den Programmen, die angeboten werden, um deine fachlichen Kenntnisse weiter auszubauen.

Assistenzärztin / Assistenzarzt (d/w/m) für Anästhesiologie in fortgeschrittener Weiterbildung
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
  • Assistenzärztin / Assistenzarzt (d/w/m) für Anästhesiologie in fortgeschrittener Weiterbildung

    Berlin
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-28

  • C

    Charité - Universitätsmedizin Berlin

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>