Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient:innen, Terminkoordination und Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen.
- Arbeitgeber: Europas größtes Universitätsklinikum mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Faires Ausbildungsentgelt, Jahressonderzahlung und hervorragende Berufsperspektiven.
- Warum dieser Job: Erlerne spannende Fähigkeiten in der Zahnmedizin und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, gute Noten in Deutsch, Naturwissenschaften und Englisch.
- Andere Informationen: Vielfältige Ausbildung mit Rotationsverfahren für umfassende Einblicke.
Betreuung ambulanter Patient:innen am Empfang, Terminkoordination, Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen, Vorbereitung der Abrechnung und vieles mehr erlernen unsere zahnmedizinischen Fachangestellten in der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie bzw. in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Eingebunden in ein Team aus Zahnärzt:innen und Chirurg:innen werden unsere zahnmedizinischen Fachangestellten sowohl ambulant als auch administrativ tätig. Die Vielfalt der Ausbildung wird durch ein Rotationsverfahren ermöglicht, das einen umfassenden Einblick in die ambulante Zahnmedizin sowie die Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie von Europas größtem Universitätsklinikum ermöglicht wird.Deine Aufgaben Du empfängst Patient:innen in der Aufnahme, übernimmst die Aktenablage und -koordination sowie die Terminkoordination von Behandlungen Der erlernst und übernimmst die Vor- und Nachbereitung der Ambulanz- bzw. Behandlungsräume Du reinigst, pflegst und desinfizierst Instrumente, Apparate und Einrichtungen Du erlernst, zahnmedizinische Geräte zu bedienen, fachspezifischen Röntgenaufnahmen vorzubereiten und assistierst bei ärztlichen und zahnärztlichen Behandlungen sowie ggf. operativen Eingriffen Du lernst Behandlungs-, Heil-, und Kostenpläne auszufüllen sowie die ambulante Abrechnung gegenüber den Krankenversicherungen vorzubereiten Deine Vorteile Du wirst von erfahrenem Ambulanzpersonal begleitet und betreut Du lernst in einem vielseitigen Tätigkeitsfeld an einer der größten Universitätskliniken Europas Dich erwarten verschiedene Angebote, die den Zusammenhalt unter den Auszubildenden fördern Mit der Ausbildung sicherst Du Dir hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche Du erhältst auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes ein faires Ausbildungsentgelt, das sich über drei Ausbildungsjahre erhöht, sowie eine Jahressonderzahlung Auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes arbeitest du 38,5 Stunden pro Woche Dein Profil Du besitzt mindestens einen Mittleren Schulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss Du hast gute Leistungen in den Schulfächern Deutsch, Naturwissenschaften und Englisch Du hast Interesse an zahnmedizinischen Zusammenhängen und Freude am Umgang mit Menschen Du bist zuverlässig, arbeitest gerne im Team und besitzt Organisationsgeschick Du bringst Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Einsatzbereitschaft mit Du bist vertrauenswürdig und diskret (z.B. Schweigepflicht einhalten beim Umgang mit Daten von Patient:innen) Du hast sehr gute Deutschkenntnisse und verfügst über eine einwandfreie Aussprache und einen guten sprachlichen Ausdruck Bei nichtdeutscher Muttersprache: Nachweis über das Sprachniveau C1 So bewirbst du dichRückfragen zur Bewerbung beantwortet Dir gern unser Recruiting Team per E-Mail unter ausbildung@chariteNähere Informationen findest Du auch auf der Karriereseite unserer Homepage: https://karriere.charite/ausbildung
Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung als zahnmedizinische/r Fachangestellte/r interessierst, schau dir unsere Website an und bewirb dich direkt. Zeig uns, dass du motiviert bist und bereit, den ersten Schritt zu machen!
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Veranstaltungen. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und die Ausbildung. Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, und zeige dein Interesse an der zahnmedizinischen Fachwelt.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch! Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich antreibt. Wir suchen nach Menschen, die Leidenschaft für die Zahnmedizin haben und gerne im Team arbeiten. Lass uns deine Begeisterung spüren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, diesen Beruf zu erlernen.
Achte auf die Details: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen!
Zeig dein Interesse: Erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten interessierst. Was begeistert dich an der Zahnmedizin? Das hilft uns, deine Motivation besser zu verstehen.
Bewirb dich über unsere Website: Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, bewirb dich direkt über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Infos und kannst deine Unterlagen unkompliziert hochladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Zahnarztpraxis oder Klinik informieren. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Philosophie und die angebotenen Behandlungen. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Zahnmedizin arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Übe deine Antworten laut, damit du im Interview selbstbewusst und klar kommunizieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit als zahnmedizinische/r Fachangestellte/r oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber dem Berufsfeld ist.