Operative Leitung (d/w/m) der Plattform Mikroskopische Bildgebung im Forschungshaus \"Der Simulier...
Operative Leitung (d/w/m) der Plattform Mikroskopische Bildgebung im Forschungshaus \"Der Simulier...

Operative Leitung (d/w/m) der Plattform Mikroskopische Bildgebung im Forschungshaus \"Der Simulier...

Berlin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Plattform für mikroskopische Bildgebung und unterstütze spannende Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Charité ist ein innovatives Forschungshaus, das sich auf menschliche Gesundheitsmodelle spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien in der Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Lebens-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften und umfangreiche Erfahrung in Mikroskopietechnologien erforderlich.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Job Description

Operative Leitung (d/w/m) der Plattform Mikroskopische Bildgebung im Forschungshaus "Der Simulierte Mensch" Jetzt bewerben Arbeitszeit Teilzeit Eintrittsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dauer der Anstellung Unbefristet Bewerbungsfrist 10.08.2025 Einsatzort Charité Campus Virchow-Klinikum, Wedding Kennziffer 4938 Entgeltgruppe E14 Arbeiten an der Charité Das Forschungsgebäude "Der Simulierte Mensch" (Si-M) ist ein innovatives Forschungshaus der Charité Universitätsmedizin Berlin und der Technischen Universität Berlin. Ziel ist die Entwicklung humaner Modelle zur Simulation menschlicher Gesundheits- und Krankheitsprozesse. Im Si-M ist die Plattform Mikroskopische Bildgebung zentral für die phänotypische und funktionelle Charakterisierung humaner Zellen, Organoide und Gewebe in hochkomplexen experimentellen Setups verschiedener Organsysteme.

Wir bieten: Ein dynamisches Forschungsumfeld mit hochmoderner Infrastruktur, enge Zusammenarbeit mit Spitzenwissenschaftlerinnen/ Spitzenwissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und die Möglichkeit, innovative Technologien zu etablieren und weiterzuentwickeln, Unterstützung bei Weiterbildungen und Karriereentwicklung, flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen. Die Stelle im Überblick Ein zentraler Aspekt der Forschungsagenda des Si-M ist die Entwicklung, Optimierung und Anwendung humaner Modellsysteme für die Simulation von Physiologie und Pathophysiologie menschlicher Erkrankungen. Daher wird die lichtmikroskopische, zeitlich und räumlich hochaufgelöste Analyse unterschiedlicher Organgewebearten in Form von 3D ex vivo Kulturen, Biopsien bzw.

stammzellbasierten Organoiden in statischen und fluidischen Systemen einen essenziellen Fokus zahlreicher Projekte innerhalb des Si-M darstellen. Hierzu ist das Si-M mit zentralen mikroskopischen high-end Geräten, ergänzt durch weitere technische Infrastruktur, ausgestattet. Operative, wissenschaftsnahe Leitung der Plattform Mikroskopische Bildgebung im Sinne einer Shared Facility Personalführung, Budgetverantwortung, Ressourcenmanagement Betrieb- und Qualitätssicherung der technischen Infrastruktur Anwenderbetreuung, Beratung und Schulung Mitarbeit an wissenschaftlichen Kooperationsprojekten und Einwerbung von Drittmitteln Danach suchen wir Abgeschlossenes Hochschulstudium der Lebens-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften.

Promotion in Zellbiologie, Neurobiologie, Biophysik oder verwandten Fächern Langjährige Expertise in hochauflösenden lichtmikroskopischen Technologien (z. B. Konfokal-, Live-Cell / Tissue-, Lightsheet-, Multiphotonmikroskopie) und Spezialanwendungen (z.B.

FRET, FRAP, FLIM, FCS etc.) sowie deren Anwendung in der Zell- und Gewebebiologie Fundierte Kenntnisse in digitaler Bildanalyse, KI-gestützten Auswertungsverfahren und Programmierung (z. B. Python, ImageJ/Fiji, Arivis, Imaris etc.) Erfahrung im Aufbau, Betrieb und strategischer Weiterentwicklung wissenschaftlicher Infrastrukturen (z.

B. Core Facilities) sowie in der Drittmittelakquise und Projektsteuerung Umfassendes Know-how in der Administration von IT-Infrastrukturen (Hardwaremanagement, Big Data, OMERO) und im regulatorischen Umfeld (Biostoffverordnung, Laserschutz, DSGVO, GxP/GLP) Vertiefte Kenntnisse in molekularer Zellbiologie (z. B.

Transfektionen, CRISPR/Cas, Optogenetik) sowie in Probenaufbereitung und Paneldesign (IHC, IF, Live-Cell Imaging, high-content Imaging) Ausgeprägte technische Kompetenz in Betrieb, Wartung und Qualitätssicherung komplexer Mikroskopiesysteme Nachgewiesene Führungs- und Teamfähigkeit, hohe Serviceorientierung sowie exzellente Kommunikations-, Schulungs- und Beratungskompetenz heterogener Nutzergruppen Das bringt die Charité mit Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen – Hier finden Sie weitere Informationen Informationen zur Stelle Entgeltgruppe E14 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.

Den Tarifvertrag finden Sie hier Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 19,25 Stunden vorgesehen Die Position auf 5 Jahre befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard Die Bewerbungsfrist endet am: 10.08.2025 Kennziffer: 4938 Bewerbung An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden. Jetzt bewerben Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Jennifer Rosowski

Operative Leitung (d/w/m) der Plattform Mikroskopische Bildgebung im Forschungshaus \"Der Simulier... Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin

Die Charité Universitätsmedizin Berlin bietet als Arbeitgeber ein dynamisches und interdisziplinäres Forschungsumfeld, das durch moderne Infrastruktur und enge Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geprägt ist. Mitarbeitende profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem familienfreundlichen Arbeitsklima, das durch zahlreiche Vergünstigungen und eine betriebliche Altersvorsorge ergänzt wird. Hier haben Sie die Möglichkeit, innovative Technologien zu entwickeln und Ihre Karriere aktiv voranzutreiben.
C

Kontaktperson:

Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Operative Leitung (d/w/m) der Plattform Mikroskopische Bildgebung im Forschungshaus \"Der Simulier...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Mikroskopie oder verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der mikroskopischen Bildgebung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deine Arbeit integrieren könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast, um deine Eignung für die operative Leitung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Drittmittelakquise zu beantworten. Informiere dich über mögliche Förderprogramme und zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Mittel eingeworben hast oder welche Strategien du dafür entwickeln würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operative Leitung (d/w/m) der Plattform Mikroskopische Bildgebung im Forschungshaus \"Der Simulier...

Langjährige Expertise in hochauflösenden lichtmikroskopischen Technologien
Kenntnisse in Spezialanwendungen wie FRET, FRAP, FLIM, FCS
Fundierte Kenntnisse in digitaler Bildanalyse und KI-gestützten Auswertungsverfahren
Programmierungskompetenzen in Python, ImageJ/Fiji, Arivis, Imaris
Erfahrung im Aufbau und Betrieb wissenschaftlicher Infrastrukturen
Kenntnisse in Drittmittelakquise und Projektsteuerung
Umfassendes Know-how in der Administration von IT-Infrastrukturen
Vertiefte Kenntnisse in molekularer Zellbiologie
Technische Kompetenz in Betrieb, Wartung und Qualitätssicherung komplexer Mikroskopiesysteme
Nachgewiesene Führungs- und Teamfähigkeit
Hohe Serviceorientierung
Exzellente Kommunikations-, Schulungs- und Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben, wie deine akademische Ausbildung und deine berufliche Erfahrung in den Lebens-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften dich für die Position der operativen Leitung qualifizieren. Gehe besonders auf deine Promotion und relevante Fachkenntnisse ein.

Präsentiere deine technische Expertise: Hebe deine langjährige Erfahrung mit hochauflösenden lichtmikroskopischen Technologien hervor. Nenne spezifische Techniken, die du beherrschst, und erläutere, wie du diese in der Zell- und Gewebebiologie angewendet hast.

Führe deine Führungskompetenzen aus: Da die Position Personalführung und Ressourcenmanagement erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Teamfähigkeit anführen. Beschreibe, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: In der Beschreibung wird eine hohe Serviceorientierung und exzellente Kommunikationskompetenz gefordert. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf Beispiele für deine Fähigkeit zur Beratung und Schulung heterogener Nutzergruppen gibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine umfangreiche Expertise in hochauflösenden lichtmikroskopischen Technologien erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Konfokal-, Live-Cell- oder Multiphotonmikroskopie demonstrieren.

Zeige deine Führungsqualitäten

Die Rolle beinhaltet Personalführung und Ressourcenmanagement. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast oder wie du Herausforderungen im Management gemeistert hast. Dies zeigt deine Eignung für die operative Leitung.

Verstehe die Forschungsagenda des Si-M

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele des Forschungshauses 'Der Simulierte Mensch'. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Vision der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zu den Erwartungen an die Rolle, zur Teamdynamik und zu den zukünftigen Projekten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.

Operative Leitung (d/w/m) der Plattform Mikroskopische Bildgebung im Forschungshaus \"Der Simulier...
Charité - Universitätsmedizin Berlin
C
  • Operative Leitung (d/w/m) der Plattform Mikroskopische Bildgebung im Forschungshaus \"Der Simulier...

    Berlin
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-23

  • C

    Charité - Universitätsmedizin Berlin

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>