Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich medizinischer Forschungsdaten und arbeite eng mit Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Die Charité ist ein führendes Universitätsklinikum in Deutschland, bekannt für innovative biomedizinische Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interkulturelle Team-Events und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsforschung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss und mindestens zwei Jahre Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt bewerben
Arbeitszeit: Vollzeit
Eintrittsdatum: ab sofort
Dauer der Anstellung: Befristet
Bewerbungsfrist: 08.08.2025
Einsatzort: Charité Campus Charité Mitte
Kennziffer: 5003
Entgeltgruppe: E13
Arbeiten an der Charité: Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) ist ein auf bundesweite Kooperation ausgerichtetes Netzwerk der 37 deutschen Universitätsklinika mit hoher Sichtbarkeit in der biomedizinischen Forschungslandschaft. Koordiniert wird dieses Netzwerk durch die Charité - Universitätsmedizin Berlin. Sie hat die Gesamtprojektleitung inne und ist Sitz der Koordinierungsstelle des NUM. Die Koordinierungsstelle ist der Knotenpunkt des Netzwerks. Sie plant und steuert dessen Aktivitäten und ist zentraler Ansprechpartner für das gesamte Netzwerk mit dessen jeweiligen Stakeholdern/ Partnern an den Standorten und in den Projekten. Zum 01.07.2025 geht das Netzwerk in eine dritte Förderphase über.
Im NUM werden große Verbundprojekte durchgeführt. Diese verfügen über ein eigenständiges Projektmanagement sowie eigene Lenkungsgremien. Im Team Wissenschaftsmanagement der Koordinierungsstelle des NUM wird das gesamte Projektportfolio des NUM auf übergeordneter Ebene monitoriert, um sicherzugehen, dass die Projekte auf die übergeordneten Ziele des NUM einzahlen.
Die Stelle im Überblick: Zur Unterstützung des Teams Wissenschaftsmanagement suchen wir mehrere Projektmanagerinnen/ -manager mit folgenden Aufgabengebieten und unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Selbständige übergeordnete fachliche Begleitung, Monitoring und Evaluation von komplexen Verbundprojekten des NUM im Bereich des Aufbaus, Betriebs und der Nutzung medizinischer Forschungsdatenplattformen.
- Funktion als zentrale Ansprechperson der jeweiligen Projektpartner hinsichtlich administrativer und koordinativer Fragestellungen.
- Kommunikation und enge Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern (u. a. Netzwerkpartner, Projektträger).
- Schnittstellenmanagement der von Ihnen betreuten Projekte.
- Identifizierung und Lösung inhaltlicher oder förderrechtlicher Einzelfragen innerhalb der Verbundprojekte, gemeinsam mit dem Administrations-Team der Koordinierungsstelle.
- Monitoring und fachliche Begleitung der Verbundprojekte einschließlich Ergebnisbewertung.
- Unterstützung beim übergeordneten Monitoring und der Qualitätssicherung, z. B. anhand von Key Performance Indikatoren.
- Qualitätssicherung notwendiger Zuarbeiten der Verbundprojekte (z. B. Anträge, Berichte).
- Mitarbeit bei der Ausarbeitung und Umsetzung wissenschaftlicher Antragsprozesse.
- Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung von NUM-Gremien und bei der strategischen Weiterentwicklung des Netzwerks.
Danach suchen wir:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master) der Gesundheitswissenschaften, Lebenswissenschaften, Medizin, Datenwissenschaften, (Medizin-)Informatik oder vergleichbar.
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Projekt-/ Wissenschaftsmanagement und in der Prozessanalyse wünschenswert.
- Erfahrungen im Management von großen Verbundprojekten, idealerweise im Bereich der biomedizinischen Forschung.
- Kenntnisse der Strukturen der deutschen Hochschulmedizin und biomedizinischen Forschungslandschaft wünschenswert.
- Kenntnis im Umgang mit klinischen Informationssystemen, Datenintegrationszentren und Datenanalysen einschließlich dem regulatorischen Kontext wünschenswert.
- Fähigkeit zur Mitwirkung und Mitgestaltung in interdisziplinären Arbeitsbereichen.
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in komplexe Zusammenhänge.
- Sicheres und offenes Auftreten, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke in Wort und Schrift, Freude am Knüpfen bundesweiter Netzwerke.
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, analytische sowie strukturierte Arbeitsweise und Freude an konzeptioneller Arbeit.
- Flexibilität und Agilität im Umgang mit komplexen Themen und vielfältigen Aufgaben.
- Sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office 365).
Das bringt die Charité mit:
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team.
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum.
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen.
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport.
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert.
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen.
Informationen zur Stelle:
- Entgeltgruppe: E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren.
- Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
- Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden.
- Die Position ist bis zum 30.06.2030 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist.
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard.
- Die Bewerbungsfrist endet am: 08.08.2025.
- Kennziffer: 5003.
Bewerbung: An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Dr. Wiedmann num-bewerbungen@charite.de
Projektmanagerin / Projektmanager Wissenschaftsmanagement (d/w/m) Netzwerk Universitätsmedizin DM.118.25 Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanagerin / Projektmanager Wissenschaftsmanagement (d/w/m) Netzwerk Universitätsmedizin DM.118.25
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Wissenschaftsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der biomedizinischen Forschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Charité relevant sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du als Projektmanager:in oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanagerin / Projektmanager Wissenschaftsmanagement (d/w/m) Netzwerk Universitätsmedizin DM.118.25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Projekt- und Wissenschaftsmanagement sowie deine Kenntnisse in der biomedizinischen Forschung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Projektmanagements
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Projektmanagerin im Wissenschaftsmanagement. Zeige im Interview, dass du die Komplexität der Verbundprojekte verstehst und wie du zur Erreichung der übergeordneten Ziele beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation mit Stakeholdern verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und deine Kommunikationsstärke betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.