Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) in der Schlaganfallforschung gesucht
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) in der Schlaganfallforschung gesucht

Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) in der Schlaganfallforschung gesucht

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Datenerfassung und Durchführung von Studienvisiten in der Schlaganfallforschung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des renommierten Centrum für Schlaganfallforschung an der Charité.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Forschung zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eingeschrieben in Psychologie, Medizin oder verwandte Fächer; gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestens 40 Stunden pro Monat, ideal für Studierende, die praktische Erfahrung suchen.

Innerhalb des Forschungsprojektes „Rehabilitation and Clinical Observation of stroke patients to validate prognostic factors of functional and subjective Recovery after Stroke a registry-based cohort study (RECOVER-S)“ (Studienleitung: PD Dr. Alexander H. Nave) am Centrum für Schlaganfallforschung (CSB) der Charité ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich Datenerfassung und Nachbefragung (mind. 40 Stunden/ Monat) zu besetzen.

Ihre Aufgaben an der Brandenburgklinik Berlin Brandenburg umfassen unter anderem:

  • Planung und Durchführung von Studienvisiten
  • Erhebung soziodemographischer Daten und klinischer Scores von Patienten und Patientinnen
  • Durchführung von telefonischen Studienvisiten
  • Eingabe und Prüfung von Studiendaten in die elektronische Studiendatenbank (REDCap)
  • Anfordern und Prüfen von Arztbriefen und anderen klinischen Dokumentationen
  • Unterstützung bei der Datenauswertung
  • ordentliche immatrikuliert, eingeschrieben in Psychologie, Medizin, Neurowissenschaften oder verwandte Fächer im Bereich Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften, Public Health, Psychologie o.ä., mit aktueller Immatrikulationsbescheinigung
  • Bereitschaft für administrative Arbeiten und routinierter Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (Access, Excel, Outlook, Teams, Word | REDCapTM wünschenswert)
  • Gewissenhafte und exakte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie soziale Kompetenz
  • Medizinisches Grundwissen ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich
  • Erfahrungen im Umgang mit Patienten und Patientinnen sind von Vorteil
  • Deutsch als Muttersprache oder verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. C1 oder vergleichbar)
  • Mind. 2 Tage / Woche für mehrere Stunden verfügbar

#J-18808-Ljbffr

Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) in der Schlaganfallforschung gesucht Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin

Die Charité ist ein herausragender Arbeitgeber im Bereich der medizinischen Forschung, insbesondere in der Schlaganfallforschung. Hier profitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre, die Teamarbeit und interdisziplinären Austausch fördert, sowie von vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem bietet die Brandenburgklinik Berlin Brandenburg eine moderne Infrastruktur und einen direkten Zugang zu innovativen Forschungsprojekten, die einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten.
C

Kontaktperson:

Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) in der Schlaganfallforschung gesucht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Schlaganfallforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei der Charité herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Studien und Entwicklungen im Bereich der Schlaganfallforschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an dem Thema hast und über relevante Informationen verfügst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenerfassung und -auswertung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Office-Anwendungen und eventuell REDCapTM in der Praxis anwenden würdest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine soziale Kompetenz! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder in einem Team gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) in der Schlaganfallforschung gesucht

Datenerfassung
Studienplanung
Soziodemographische Datenanalyse
Klinische Scores
Telefonische Kommunikation
REDCap Kenntnisse
Office-Anwendungen (Access, Excel, Outlook, Teams, Word)
Gewissenhafte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenz
Medizinisches Grundwissen
Erfahrung im Umgang mit Patienten
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. C1)
Teamarbeit
Administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit der Datenerfassung und der Arbeit im Bereich Schlaganfallforschung in Verbindung stehen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung und Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Zuverlässigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deiner Immatrikulationsbescheinigung und relevanter Nachweise, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Aufgaben, die du im Rahmen des Projekts übernehmen wirst. Verstehe die Bedeutung der Datenerfassung und Nachbefragung und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.

Zeige deine sozialen Kompetenzen

Da der Umgang mit Patienten ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen parat haben. Betone deine Fähigkeit, empathisch und professionell zu kommunizieren.

Kenntnisse in Office-Anwendungen hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in gängigen Office-Anwendungen wie Excel und Word betonst. Wenn du Erfahrung mit REDCap hast, erwähne dies unbedingt, da es für die Stelle von Vorteil ist.

Sprich über deine Studienrichtung

Erkläre, wie dein Studium in Psychologie, Medizin oder einem verwandten Fachbereich dich auf diese Position vorbereitet hat. Zeige, dass du die theoretischen Grundlagen verstehst und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.

Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) in der Schlaganfallforschung gesucht
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>