Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze innovative Projekte im Bereich Lehren und Lernen in Gesundheitsberufen.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eine führende Universitätsklinik mit einem interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Abschluss in Pflege- oder Gesundheitswissenschaften und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis 30.09.2029 befristet, um eine Promotion zu ermöglichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Unterstützung für unser multidisziplinäres Team, das sich mit innovativen Aspekten des Lehren und Lernens in den Gesundheitsberufen befasst. Dazu zählen Fragen der klinischen Kompetenzentwicklung, des interprofessionellen Lehrens und Lernens, der Qualifizierung von Klinikerinnen und Klinikern und Lehrenden in den Gesundheitsberufen im internationalen Vergleich sowie der Weiterbildung zu ausgewählten Schwerpunktthemen (z. B. Patientensicherheit, Notfall- und Katastrophenvorsorge).
Die Stelle im Überblick:
- Mitwirkung an laufenden Projekten zum Lehren und Lernen in den Gesundheitsberufen
- Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Projektideen und der Einwerbung von Drittmitteln
- Lehre in dem am Institut angesiedelten Studiengängen (vorrangig im Master Health Professions Education)
- Begleitung von Studentinnen/ Studenten, Betreuung von Abschlussarbeiten und die Mitwirkung an Maßnahmen der Qualitätssicherung in der Lehre
- Erstellung von Forschungsberichten sowie der Publikation und Kommunikation von Forschungsergebnissen
- Mitarbeit in verschiedenen Lehre- und Projektteams sowie Gremien innerhalb und außerhalb des Instituts
Danach suchen wir:
- Erfolgreicher Studienabschluss in Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften mit pädagogischem Schwerpunkt (mind. Diplom, Master oder Magister) und/oder Erziehungs-/Bildungswissenschaften mit Bezug zu den Gesundheitsberufen
- Berufszulassung und einschlägige berufliche Erfahrungen in der Pflege oder einem anderen Heilberuf
- Erfahrungen mit empirischer Forschung sowie mit inhaltlichen und methodischen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens
- Freude an der Arbeit mit Studierenden und Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen
- Fähigkeit und Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in verschiedene wissenschaftliche Themen- und Arbeitsfelder
- Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Schreiben und Veröffentlichen (deutsch/englisch)
- Ausgeprägtes Interesse an internationaler Vernetzung (inkl. entsprechender souveräner englischer Sprachkenntnisse)
- Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau
Wir bieten Ihnen:
- Möglichkeiten zur weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
- Mitarbeit in einem vielfältigen, interprofessionellen und interdisziplinären Team
- Ein anregendes wissenschaftliches Umfeld mit zahlreichen Kooperationspartnern
- Individuelle Entwicklungsoptionen und internationale Vernetzungsmöglichkeiten
Das bringt die Charité mit:
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen
Informationen zur Stelle:
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren.
- Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
- Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 28,88 Stunden vorgesehen.
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard.
- Diese Position ist nach WissZeitVG bis zum 30.09.2029 befristet, um die Promotion zu erlangen.
- Die Bewerbungsfrist endet am: 24.07.2025.
Bewerbung:
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein. Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Michael Schlick-Bouveret.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Lehren und Lernen in den Gesundheitsberufen / Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Lehren und Lernen in den Gesundheitsberufen / Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Gesundheitswissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Charité herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Lehren und Lernen in den Gesundheitsberufen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit interprofessionellem Lernen oder klinischer Kompetenzentwicklung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, dich direkt mit Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit Studierenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Lehren und Lernen in den Gesundheitsberufen / Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in den Gesundheitsberufen wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Institut zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du für die Weiterentwicklung der Lehre und Forschung hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Lehre und Forschung, insbesondere im Bereich der Gesundheitsberufe. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an interprofessionellem Lernen
Da die Stelle einen Fokus auf interprofessionelles Lehren legt, solltest du bereit sein, über deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du zur Entwicklung von Teamarbeit und interdisziplinärem Austausch beitragen kannst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Position auch das Verfassen von Forschungsberichten und die Kommunikation von Ergebnissen umfasst, ist es wichtig, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Sei bereit, Beispiele für deine bisherigen Arbeiten zu teilen.
✨Informiere dich über die Charité und ihre Werte
Mache dich mit der Charité als Institution vertraut, ihren Werten und ihrer Mission. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Chancengleichheit und Inklusion verstehst und schätzt.