Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) [...]
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) [...]

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) [...]

Berlin 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte im Gesundheitswesen und führe wissenschaftliche Analysen durch.
  • Arbeitgeber: Innovationsfonds fördert zukunftsweisende Projekte zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und Zugang zu Weiterbildungsangeboten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitsökonomie oder verwandten Bereichen und Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung in Projektmanagement und Forschung ist ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als wissenschaftlicher Projektkoordinator:in sind Sie für die Umsetzung und das Controlling eines Projekts, das vom Innovationsfonds gefördert wird, verantwortlich. Für das \“InATheGer – Modellprojekt zur intensivierten Interprofessionellen Ambulanten Therapie Geriatrischer Patient*innen” übernehmen Sie die Projektkoordination.

In Abstimmung mit der Projektleitung koordinieren Sie die Abstimmung mit den Projektpartnern und die Öffentlichkeitsarbeit. Zudem sind Sie für die Projektumsetzung, Projektüberwachung, die Berichterstellung und die Budgetverwaltung mitverantwortlich.
Zu Ihren Aufgaben zählen selbstverständlich die inhaltliche wissenschaftliche Arbeit, insbesondere quantitative und qualitative Analysen und das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen. Darüber hinaus nehmen Sie eine aktive Rolle in der Weiterentwicklung der Arbeitsgruppe durch eigenständige Projektakquise ein.

• abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Gesundheitsökonomie, Public Health, Soziologie oder einer verwandten Fachdisziplin
• abgeschlossene Promotion
• Expertise im Management von Projekten
• Erfahrung in der Versorgungsgestaltung bzw. in der Entwicklung neuer Versorgungsformen oder Optimierung der Versorgung
• Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten inklusive Publikationen von Fachartikeln
• Fundierte Kenntnissen des deutschen Gesundheitssystems, der ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen und ihrer Akteure
• Kenntnisse in qualitativen Methoden, Textanalysen und Metasynthesen auch unter Nutzung von AI
• Interesse an der Weiterentwicklung der Versorgung inkl. der Dienstleistungen in Krankenhäusern und/oder Praxen
• Ihre Arbeitsweise ist durch ein hohes Maß an Organisation, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit gekennzeichnet.
• Sie verfügen über gute Team- und Kommunikationsfähigkeit für die Arbeit in einem interdisziplinären Team bestehend aus ärztlichem und wissenschaftlichem Personal diverser Fachrichtungen.
• Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) [...] Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin

Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich der Verbesserung der ambulanten Versorgung älterer Menschen widmet. Unsere Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und die Möglichkeit zur eigenständigen Projektakquise. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer positiven Work-Life-Balance in einer inspirierenden Umgebung.
C

Kontaktperson:

Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) [...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich gründlich über das Projekt "InATheGer" und die damit verbundenen Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im deutschen Gesundheitssystem und bringe deine Ideen und Ansätze in Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) [...]

Wissenschaftliche Analysefähigkeiten
Projektmanagement
Budgetverwaltung
Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Textanalyse
Metasynthese
Kenntnisse des deutschen Gesundheitssystems
Erfahrung in der Versorgungsgestaltung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Interesse an der Weiterentwicklung von Versorgungsformen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere in Bezug auf das Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektkoordination und deinem Wissen über das deutsche Gesundheitssystem. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.

Hebe deine wissenschaftliche Expertise hervor

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit quantitativen und qualitativen Analysen sowie deine Publikationen zu sprechen. Zeige, wie deine wissenschaftliche Arbeit zur Weiterentwicklung von Projekten beigetragen hat.

Demonstriere dein Organisationstalent

Da die Position ein hohes Maß an Organisation erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du Projekte erfolgreich geplant und überwacht hast. Betone deine Fähigkeit, Budgets zu verwalten und Fristen einzuhalten.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) [...]
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) [...]

    Berlin
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-21

  • C

    Charité - Universitätsmedizin Berlin

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>