Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite in der (neuro-) radiologischen Diagnostik.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Weiterbildung in einem innovativen akademischen Umfeld mit hoher Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte Approbation und Interesse an Neuroradiologie.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld sind Standard.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Ärztin / Arzt zur Weiterbildung (d/w/m) im Institut für Neuroradiologie Entgeltgruppe Ä1 (42 Wochenstunden) Arbeiten an der Charité Das Institut für Neuroradiologie der Charité versorgt die drei Campus mit diagnostischen und interventionellen radiologischen und neuroradiologischen Leistungen. Wir bieten eine Weiterbildung im gesamten Spektrum der Radiologie mit besonderem Fokus auf die Neuroradiologie im Rahmen einer innovativen Verbundweiterbildung auf höchstem universitären Niveau.Zudem bieten wir ein hochkarätiges neuroradiologisches Forschungsumfeld an. Wir freuen uns auf Sie in unserem Team! Die Stelle im Überblick Die Tätigkeit dient der Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Radiologie Sie werden in der (neuro-) radiologischen Diagnostik als Ärztin / Arzt in Weiterbildung eingesetzt Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung – LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet Mitarbeit in einem der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte und führender Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung Danach suchen wir Sie besitzen eine in Deutschland anerkannte Approbation als Ärztin oder Arzt Sie haben ein spezielles Interesse an der Neuroradiologie Erste klinische bzw. radiologische Berufserfahrung erwünscht Eine Promotion ist erwünscht, möglichst mit nachweislichem Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, eigenverantwortliches Arbeiten und Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation Interesse an der Arbeit im abwechslungsreichen akademischen Umfeld Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die hochmotiviert Neues kennenlernen und selbstständig arbeiten wollen Das bringt die Charité mit Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert. Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen – Hier finden Sie weitere Informationen Berücksichtigung von Dienstplanwünschen Wichtige Informationen zur Stelle Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärztliche Beschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 42 Wochenstunden vorgesehen 30 Tage Urlaub sind bei uns Standard Diese Position ist nach WissZeitVG unter Berücksichtigung anrechenbarer Vorzeiten auf bis zu 6 Jahre befristet, um die Fachärztin / den Facharzt zu erwerben Die Bewerbungsfrist ist fortlaufend Kennziffer: ID 3031 An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein. Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Ärztin / Arzt zur Weiterbildung (d/w/m) im Institut für Neuroradiologie Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin / Arzt zur Weiterbildung (d/w/m) im Institut für Neuroradiologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neuroradiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Institut für Neuroradiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse an diesen Projekten und wie du dich einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Einsatzwillen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung in der Neuroradiologie. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für dieses Fachgebiet interessierst und welche Ziele du verfolgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin / Arzt zur Weiterbildung (d/w/m) im Institut für Neuroradiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Charité: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Charité und das Institut für Neuroradiologie informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Weiterbildung in der Neuroradiologie wichtig sind. Achte darauf, deine Approbation und eventuelle Promotion klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Neuroradiologie und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung über unser Online-Tool einreichen: Nutze unser Online-Bewerbungstool, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Grundlagen der Neuroradiologie und den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diagnostischen Verfahren und Behandlungsmethoden zu beantworten.
✨Wissenschaftliche Interessen betonen
Da eine Promotion erwünscht ist, solltest du deine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten und Interessen klar darstellen. Sei bereit, über deine Forschungserfahrungen und deren Relevanz für die Neuroradiologie zu sprechen.
✨Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor und erläutere, wie du in interdisziplinären Projekten gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.
✨Interesse an Weiterbildung
Betone dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Motivation, neue Fähigkeiten zu erlernen. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Charité bietet, und bringe eigene Ideen ein, wie du diese nutzen möchtest.