Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten auf Intensivstationen und in der Herzinsuffizienz- und Transplantationsstation.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Herzzentrum der Charité ist ein führendes Zentrum für Herzchirurgie weltweit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Herzchirurgie, Thoraxchirurgie oder Kardiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 36 Monate befristet, mit Möglichkeit zur Entfristung nach Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Fachärztin / Facharzt (d/w/m) für Herzchirurgie, Thoraxchirurgie oder Innere Medizin (und Kardiologie) Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité Die Erfahrung von über 100.000 Operationen, modernste Technik und ein hervorragend ausgebildetes Team machen uns zu einem der weltweit führenden Zentren für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Wir geben täglich unser Bestes, um unseren Patientinnen und Patienten zu helfen. Bei allem technischen Fortschritt vergessen wir nie, wie wichtig menschliche Zuwendung für eine erfolgreiche Behandlung ist. Unsere Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie unter ärztlicher Leitung von Prof. Dr. med. Volkmar Falk lädt Sie herzlich zur Kontaktaufnahme ein, wenn Sie uns als Fachärztin oder Facharzt unterstützen möchten. Die Stelle im Überblick Im Rahmen Ihrer Beschäftigung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter übernehmen Sie in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen die klinische, ärztliche Tätigkeiten auf den Intensivstationen sowie der Herzinsuffizienz- und Transplantationsstation die vollumfängliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen im perioperativen kardiovaskulären Setting wissenschaftliche Tätigkeiten. §110 (4), Satz 3 BerlHG sieht für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor die Verpflichtung zur Lehre gemäß Lehrverpflichtungsverordnung – LVVO zum Hochschulgesetz Berlin im Arbeitsgebiet Danach suchen wir Neben der Begeisterung für die Herzmedizin im Ganzen und für die intensivmedizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten im Speziellen bringen Sie die Anerkennung als Fachärztin oder Facharzt (Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Innere Medizin oder Innere Medizin und Kardiologie) mit und haben idealerweise die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin absolviert planen ein Promotionsvorhaben verfügen über entsprechende Berufserfahrung in der Akutmedizin sowie wünschenswerterweise über Zusatzqualifikationen in diesem Bereich (u. a. Notfallmedizin, Transfusionsmedizin, Infektiologie) können auf Ihre ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie den empathischen und jederzeit wertschätzenden Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen sowie unseren Kolleginnen und Kollegen zählen Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit Die Option des Erwerbes von Zusatzbezeichnungen sowohl intern als auch extern, um weitere spannende Einblicke in anderen Häusern zu erhalten Die Anerkennung der Weiterbildung für die Bereiche Herzchirurgie (72 Monate), Gefäßchirurgie (48 Monate), Kardiologie (18 Monate), Pneumologie (18 Monate) und Intensivmedizin (24 Monate), Transplantationsmedizin (24 Monate beantragt) Erlernen und Anwendung der invasiven und non-invasiven kardiovaskulären, intensivmedizinischen und pneumologischen Diagnostik und Therapien (u. a. Beatmung, Bronchoskopie, Echokardiographie, Rechtsherzkatheter, temporäre mechanische und medikamentöse Kreislaufunterstützung, Nierenersatzverfahren, Spiroergometrie) Eine aktive Unterstützung bei der Mitarbeit an wissenschaftlichen Arbeiten wie Studien, Projekten, Promotions- oder Habilitationsvorhaben Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen: Hier finden Sie weitere Informationen Wichtige Informationen zur Stelle Entgeltgruppe Ä2 TV-Ärztliche Beschäftigte . Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier Die Position ist in Vollzeit mit 42 Wochenstunden zu besetzen und im Rahmen eines Promotionsvorhabens nach WissZeitVG auf 36 Monate befristet, eine Entfristung wird nach abgeschlossener Promotion angestrebt; eine Tätigkeit in Teilzeit ist nach Absprache ggf. möglich 30 Tage Urlaub sind bei uns Standard Die Bewerbungsfrist ist fortlaufend Kennziffer: 2811 An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein. Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Fachärztin / Facharzt (d/w/m) für Herzchirurgie, Thoraxchirurgie oder Innere Medizin (und Kardiologie) Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt (d/w/m) für Herzchirurgie, Thoraxchirurgie oder Innere Medizin (und Kardiologie)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Herzmedizin zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Informiere dich über die Charité
Setze dich intensiv mit der Charité und dem Deutschen Herzzentrum auseinander. Verstehe ihre Werte, ihre Forschungsschwerpunkte und die Art der Patientenversorgung, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Herzchirurgie und Intensivmedizin abzielen. Sei bereit, deine klinischen Erfahrungen und spezifischen Fähigkeiten detailliert zu erläutern, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Herzmedizin in Gesprächen und Netzwerkkontakten durchscheinen. Teile deine Erfahrungen und Erfolge in der Patientenversorgung, um zu zeigen, dass du nicht nur qualifiziert, sondern auch motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt (d/w/m) für Herzchirurgie, Thoraxchirurgie oder Innere Medizin (und Kardiologie)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Charité: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Herzzentrum der Charité informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Herzchirurgie, Thoraxchirurgie oder Inneren Medizin hervor und betone deine Zusatzqualifikationen, insbesondere in der Intensivmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Herzmedizin und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen kannst und warum du die ideale Ergänzung für die Klinik bist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. deine Facharztanerkennung und relevante Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine Fachärztin oder einen Facharzt für Herzchirurgie, Thoraxchirurgie oder Innere Medizin erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird interdisziplinäre Zusammenarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen empathischen Umgang mit Patienten und Kollegen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über die Charité und das Deutsche Herzzentrum
Ein gutes Verständnis der Werte und der Mission der Charité sowie des Deutschen Herzzentrums kann dir helfen, während des Interviews zu zeigen, dass du gut zur Kultur der Einrichtung passt. Recherchiere aktuelle Projekte oder Entwicklungen, die für die Position relevant sind.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Klinik aktuell bestehen. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.