Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle KI-Anwendungen und analysiere Daten für das Medizinische Leistungsmanagement.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Rabatte für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation im Gesundheitswesen und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Informatik oder Medizincontrolling mit KI- und Python-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit einem motivierten Team und gutem Onboarding.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Informatikerin / Informatiker / Medizincontrollerin / Medizincontroller Schwerpunkt KI und Python Entwicklung (d/w/m) Geschäftsbereich Erlösmanagement
Campus Charité Mitte
Kennziffer: 4942 | Arbeitszeit: Vollzeit | Eintrittsdatum: ab sofort | Dauer der Anstellung: Unbefristet | Bewerbungsfrist: 08.08.2025 | Entgeltgruppe: E13
Arbeiten an der Charité
Das Medizinische Leistungsmanagement (MLM) als Teil des Geschäftsbereichs Erlösmanagement stellt die Dokumentation und Kodierung der klinischen Leistungen als Grundlage für die Abrechnung mit den Kostenträgern sicher und bewertet deren Beanstandungen. Dabei analysiert das MLM die Dokumentations- und Kodierprozesse und unterstützt die Kliniken, insbesondere durch Beratung und Schulung, bei der Erlössteigerung und -sicherung. Darüber hinaus verantwortet das MLM den kompletten Reklamationsprozess inklusive interner und externer Kommunikation sowie die QS-, G-BA- und Strukturprüfungen durch den Medizinischen Dienst. Im Rahmen der weiteren Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse erfolgen umfangreiche Digitalisierungsprojekte in denen das Projektmanagement und die Projektumsetzung ein wichtiger Erfolgsbestandteil sind.
- Unterstützung bei der digitalen Transformation der Prozesse in der Abteilung
- Weiterentwicklung des Medizincontrollings und der Abrechnungen der Charité durch Projekte mit Fokus auf künstliche Intelligenz und Python Programmierung
- Entwicklung von neuen Anwendungen und Bereitstellung der entsprechenden Datengrundlage
- Absprache von Umsetzungen gemeinsam mit dem Geschäftsbereich IT und Projektsteuerung
- Entwicklung von individuellen und komplexen Software- und Webanwendungen für die Nutzung im Geschäftsbereich
- Durchführen komplexer Datenanalysen durch Methoden der künstlichen Intelligenz (neuronale Netze, statistische Regressionsmodelle, etc.)
- Eigenständige Überführung von Problemstellungen aus der Abteilung Medizinisches Leistungsmanagement in technische Lösungskonzepte, Koordination deren Umsetzung durch Rücksprache im Geschäftsbereich und mit der IT und anschließende Entwicklung
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker oder ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder abgeschlossenes Bachelor- oder Master-Studium Medizincontrolling, Pflegemanagement im Gesundheitswesen mit nachgewiesener Zusatzqualifikation in der Informatik, idealerweise mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und/ oder Python-Entwicklung
- Kenntnisse in der Durchführung von (agilen) Projekten und Projektmanagement
- Idealerweise praktische Erfahrung im Krankenhaus mit Berufserfahrung im Gesundheitswesen, vorzugsweise in einem Haus der Maximalversorgung
- Umfangreiche Kenntnisse in Nutzung von Python und ähnlicher Programmiersprachen sowie gängiger Entwicklungsframeworks
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
- Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 08.08.2025
- Kennziffer: 4942
Fachinformatiker - KI (m/w/d) Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker - KI (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Charité oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Charité, insbesondere im Bereich KI und digitale Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Python und KI vertiefst. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deine Ansätze und Lösungen zu erklären. Das zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit KI und Informatik im Gesundheitswesen beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker - KI (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Verstehe, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders wichtig sind, um diese in deiner Bewerbung hervorzuheben.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachinformatiker - KI widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Python und künstlicher Intelligenz sowie deine Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Charité interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation der Prozesse beitragen können. Gehe auf konkrete Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Charité und ihre Rolle im Gesundheitswesen. Verstehe, wie der Fachinformatiker für KI in die digitale Transformation und die Projekte der Charité eingebunden ist.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Python, künstlicher Intelligenz und agilen Projektmanagementmethoden. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen konkret zu erläutern.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, wie du technische Herausforderungen in der Vergangenheit gelöst hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Probleme in technische Lösungen zu überführen.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast. Die Charité legt Wert auf eine motivierte und kooperative Arbeitsumgebung.