Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Termine, assistiere bei Untersuchungen und führe medizinische Aufgaben durch.
- Arbeitgeber: Die Charité ist ein führendes Universitätsklinikum mit einem interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem motivierten Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder Pflegefachkraft, Teamfähigkeit und Flexibilität sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 08.08.2025, Teilzeitoptionen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (d/w/m) pneumologische Ambulanz Entgeltgruppe In unserer Ambulanz werden schwerpunktmäßig Patientinnen und Patienten mit Lungentumoren, COPD mit Lungenemphysem und interstitiellen Lungenerkrankungen stationär sowie ambulant behandelt. Den Ambulanzen ist der Bereich für die pneumologische Funktionsdiagnostik (u.a. Lungenfunktion) und Endoskopie angeschlossen. Es besteht die Zertifizierung als Lungentumor-Zentrum. Wir legen großen Wert auf Fort- und Weiterbildung und die Entwicklung der individuellen professionellen und menschlichen Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden. Unsere Patientinnen und Patienten werden von einem professionellen Team auf höchstem universitären Niveau behandelt. Die Stelle im Überblick Sie sind zuständig für die Administration und Koordination von Terminen, die Aufnahme und Wiedervorstellung unserer Patientinnen und Patienten, die Koordination geplanter stationärer Aufenthalte sowie für die Anlage und Pflege von digitalen Akten Sie organisieren die verschiedenen Sprechstunden und assistieren bei ärztlichen Untersuchungen und Therapien und führen Blutentnahmen, Injektionen (s.c und i.m) sowie Infusionen, Verbandswechsel und Drainageversorgungen durch Sie gestalten Arbeitsabläufe multiprofessionell gemeinsam mit dem Team, haben Interesse an der Weiterentwicklung interner Abläufe und an der Nutzung der vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangebote Danach suchen wir Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA) oder als Pflegefachkraft, wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse Sie handeln stets mit Sorgfalt im Interesse unserer Patientinnen und Patienten und deren An- und Zugehörigen Sie können im Team arbeiten, sind flexibel und bringen sich aktiv und kreativ in die Weiterentwicklung der Arbeitsstrukturen und Prozesse ein und fördern eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams Sie bringen die Bereitschaft mit, Ihre Fachkompetenzen kontinuierlich zu erweitern und ihr Wissen zu teilen Sie sind bereit, im Bedarfsfall in anderen Bereichen unserer Klinik zu unterstützen Das bringt die Charité mit Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert Informationen zur Stelle Entgeltgruppe E6 / P7 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier Die Wochenarbeitszeit ist von 28,9 bis 38,5 Stunden möglich. Bitte teilen Sie uns mit, wieviel Stunden Sie arbeiten möchten Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard Bewerbungsfrist endet am 08.08.2025 Kennziffer 4986 An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein. Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (d/w/m) pneumologische Ambulanz Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (d/w/m) pneumologische Ambulanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der pneumologischen Ambulanz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Behandlung von Lungenerkrankungen verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich, insbesondere im Bereich Pneumologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung von Arbeitsabläufen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Charité bietet, und bringe konkrete Ideen mit, wie du deine Fachkompetenzen erweitern möchtest, um einen Mehrwert für das Team zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (d/w/m) pneumologische Ambulanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter in der pneumologischen Ambulanz wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und besondere Fähigkeiten, die du in der medizinischen Fachrichtung erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Arbeitsstrukturen beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Tool der Charité, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der medizinischen Fachassistenz, insbesondere im Bereich der Pneumologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Patientenversorgung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Arbeitsabläufe beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der Charité und ihren Werten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Schwerpunkte der pneumologischen Ambulanz verstehst und dass du motiviert bist, Teil dieses Teams zu werden.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Charité großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung legt, kannst du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, deine Fachkompetenzen zu erweitern.