PhD student - Molecular Biology (m/f/d)
Jetzt bewerben

PhD student - Molecular Biology (m/f/d)

Berlin Teilzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte zur zirkadianen Medizin durch und entwickle digitale Tools.
  • Arbeitgeber: Charité ist eines der führenden Universitätskliniken Europas mit innovativer Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und Möglichkeiten zur akademischen Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Interesse an zirkadianer Biologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einer Vertragslaufzeit bis 30.06.2029.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

PhD Candidate (f/m/d) Collaborative Research Center – Foundations of Circadian Medicine

Campus Charité Mitte, Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Work time part-time | Occupation group Research | Employment period limited

Working at Charité

As part of the DFG-funded Collaborative Research Center “Foundations of Circadian Medicine”, we offer an exciting opportunity for a PhD position (f/m/d) within an interdisciplinary research project. The CRC aims to investigate fundamental principles and molecular mechanisms that link circadian rhythms to health and disease across various organs and clinical contexts. This research forms the basis for developing novel diagnostic, preventive, and therapeutic strategies for use in circadian medicine. An overview of all CRC projects and detailed descriptions can be found on our career page.

  • You will be employed as a scientific research associate (Wissenschaftlicher Mitarbeitender)
  • Depending on the project, your PhD research may involve topics such as:
  • Development of digital tools to promote circadian health in daily life
  • Analysis of molecular mechanisms underlying circadian disruption in infection, intensive care, or metabolic diseases
  • Application of advanced techniques such as single-cell analysis, mass spectrometry, actigraphy, or bioinformatics to study biological rhythms
  • Investigation of circadian rhythms in different populations – from adolescents during puberty to critically ill patients
  • Interdisciplinary development of personalized chronomedicine interventions
  • You are engaged in research: According to §110 (4), sentence 3, BerlHG provides for scientific employees to spend a reasonable time for higher scientific qualification during working hours
  • Excellent Master’s degree in a relevant field (e.g., life sciences, medicine, public health, statistics, bioinformatics)
  • Strong interest in circadian biology, molecular medical research, or digital health
  • Depending on the project, experience in one or more of the following areas is beneficial: cell culture, animal models, molecular analysis, sensor technology, or data analysis (e.g., R, Python, mass spectrometry, bioinformatics)
  • Very good command of English (German language skills may be required depending on the project)
  • A collaborative mindset, independent working style, and genuine scientific curiosity
  • Independent scientific work with the opportunity to pursue a doctorate
  • Integration into a dynamic, interdisciplinary research environment at one of Europe’s leading university hospitals
  • Access to cutting-edge technologies and clinical cohorts
  • Opportunity for further academic qualification in accordance with §110 BerlHG
  • Scientific exchange within a multi-institutional Collaborative Research Center

Information regarding the position

  • Paygrade E13 according to TVöD VKA-K. Your job grade depends on your job qualification whereas the experience level depends on the number of working years. The yearly gross salary is hereby provided based on a full time position excluding yearly bonus and additional pay.
  • It is possible to work part time with 25,03 weekly working hours
  • This position is offered as a fixed-term contract until 30.06.2029, because it correlates with the project duration
  • The application period ends on: 10.08.2025
  • Position ID: TRR 418

PhD student - Molecular Biology (m/f/d) Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin

Die Charité ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Forschungsumfeld an einem der führenden Universitätskliniken Europas zu arbeiten. Hier profitieren Sie von modernster Technologie, einer starken Unterstützung für Ihre akademische Weiterbildung und der Chance, bedeutende Beiträge zur circadianen Medizin zu leisten. Unsere offene und kollaborative Arbeitskultur fördert wissenschaftlichen Austausch und persönliche Entwicklung, was diese Position besonders attraktiv macht.
C

Kontaktperson:

Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD student - Molecular Biology (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Forschern und Professoren im Bereich der zirkadianen Medizin zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit Molekularbiologie und zirkadianer Forschung beschäftigen, um dein Interesse und deine Kenntnisse zu zeigen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit zirkadianer Biologie und verwandten Themen befassen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Herausforderungen in der Forschung zu verstehen und dich als aktives Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu positionieren.

Tipp Nummer 3

Erwäge, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die praktische Erfahrungen in relevanten Techniken wie Zellkultur oder Datenanalyse bieten. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Forschungsprojekten des CRC beschäftigst. Zeige dein Wissen über deren Ziele und Methoden, um dein Interesse und deine Motivation für die Position zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student - Molecular Biology (m/f/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Zellkultur
Erfahrung mit Tiermodellen
Molekulare Analyse
Sensorik-Technologie
Datenanalyse (z.B. R, Python)
Massenspektrometrie
Bioinformatik
Interdisziplinäres Arbeiten
Starke Interessen an zirkadianer Biologie
Molekulare medizinische Forschung
Digitale Gesundheit
Sehr gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Wissenschaftliche Neugier

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über das Collaborative Research Center und die spezifischen Projekte, die im Bereich der zirkadianen Medizin angeboten werden. Besuche die Karriereseite der Charité für detaillierte Informationen zu den Projekten und Anforderungen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und einem Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an zirkadianer Biologie und molekularer medizinischer Forschung darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Position relevant sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Charité ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest

Verstehe die Forschungsprojekte

Informiere dich gründlich über die verschiedenen Projekte des Collaborative Research Centers. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Methoden der Forschung verstehst und wie dein Hintergrund dazu passt.

Bereite spezifische Fragen vor

Stelle gezielte Fragen zu den Projekten, an denen du interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Forschungsthemen und hilft dir, einen tieferen Einblick in die Arbeit des Teams zu bekommen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor

Betone deine Erfahrungen in Bereichen wie Zellkultur, Datenanalyse oder bioinformatische Techniken. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zu ähnlichen Projekten verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit und Eigenständigkeit

Da die Position sowohl unabhängiges Arbeiten als auch Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, die beides demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Projekte geleitet hast.

PhD student - Molecular Biology (m/f/d)
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>