Postdoc - Molecular Biology (m/f/d)
Jetzt bewerben

Postdoc - Molecular Biology (m/f/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung im Bereich der zirkadianen Medizin durch und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Charité ist eine führende medizinische Einrichtung in Berlin, die exzellente Forschung und Lehre bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und trage zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorgrad in relevanten Disziplinen und Erfahrung in Datenanalyse oder molekularer Biologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30.06.2029 befristet und bietet Raum für wissenschaftliche Innovation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Postdoctoral Researcher (f/m/d) Circadian Medicine in Research and Infrastructure

Campus Charité Mitte, Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Work time full-time | Occupation group Research | Employment period limited

Working at Charité

As part of the DFG-funded Collaborative Research Center “Foundations of Circadian Medicine”, we are seeking a postdoctoral researcher for an interdisciplinary research initiative at the interface of chronobiology, systems biology, and clinical translation. The project aims to uncover fundamental mechanisms linking circadian rhythms with pathologies across different organ systems, in order to develop innovative strategies for prevention, diagnosis, and treatment in circadian medicine.

A full list of projects within the Collaborative Research Center (CRC) as well as detailed project descriptions can be found here.

You will be employed as a postdoctoral research associate (wissenschaftlicher Mitarbeiterin).

  • Depending on your scientific background and interests, this position offers the opportunity to contribute to one of the following core areas:
  • Experimental investigation of circadian immune mechanisms in neurodegenerative diseases, particularly Alzheimer\’s disease, using advanced molecular techniques in both mouse models and human samples
  • Development and optimization of bioinformatics tools for the identification and application of circadian biomarkers, including the design of sustainable analysis pipelines and training of CRC partners in omics data analysis
  • Integration and platform development for circadian omics data, such as the further development of an interactive database and the curation of large-scale single-cell and bulk omics datasets
  • You will work within a highly collaborative research consortium, with access to excellent infrastructure at Charité – Universitätsmedizin Berlin and in close cooperation with partner groups at the University of Lübeck.
  • A completed doctoral degree in bioinformatics, biology, medicine, biochemistry, systems biology, or a related discipline
  • Experience in at least one of the following areas: omics data analysis, molecular biology techniques, animal models, data integration, or platform development (see career page for details)
  • Solid programming skills in a relevant language (e.g., R, Python) are advantageous
  • Prior knowledge in circadian biology or a strong interest in chronomedicine is desirable
  • Excellent English language skills and enthusiasm for interdisciplinary teamwork
  • Independent scientific work with the opportunity for further academic qualification in accordance with §110 BerlHG
  • Access to cutting-edge technologies, clinical samples, and datasets
  • Close supervision and collaboration within experienced research teams
  • Participation in an interdisciplinary, multi-site Collaborative Research Center
  • Room for methodological innovation, scientific freedom, and collegial exchange

Information regarding the position

  • Paygrade E13 according to TVöD VKA-K. Your job grade depends on your job qualification whereas the experience level depends on the number of working years. The yearly gross salary is hereby provided based on a full time position excluding yearly bonus and additional pay.
  • Working hours: Full-time 38.5 hours per week
  • The position is limited until 30.06.2029, as it is tied to the project duration
  • The application period ends on: 14.08.2025
  • Position ID: TRR 415

Postdoc - Molecular Biology (m/f/d) Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin

Die Charité - Universitätsmedizin Berlin ist ein herausragender Arbeitgeber im Bereich der biomedizinischen Forschung, der seinen Mitarbeitern eine inspirierende und kollaborative Arbeitsumgebung bietet. Mit Zugang zu modernster Infrastruktur und Technologien sowie der Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einem renommierten Forschungszentrum fördert die Charité nicht nur wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Hier haben Sie die Chance, an innovativen Projekten zu arbeiten und Ihre Karriere in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld voranzutreiben.
C

Kontaktperson:

Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoc - Molecular Biology (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Professoren, die in der Molekularbiologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern bei Charité herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der zirkadianen Medizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu bioinformatischen Tools und molekularbiologischen Techniken. Übe, wie du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie R oder Python effektiv präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc - Molecular Biology (m/f/d)

Doktorgrad in Bioinformatik, Biologie, Medizin, Biochemie oder Systembiologie
Erfahrung in der Analyse von Omics-Daten
Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken
Erfahrung mit Tiermodellen
Datenintegration und Plattformentwicklung
Programmierungskenntnisse in relevanten Sprachen (z.B. R, Python)
Interesse an zirkadianer Biologie oder Chronomedizin
Fähigkeit zur unabhängigen wissenschaftlichen Arbeit
Ausgezeichnete Englischkenntnisse
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Methodische Innovationsfähigkeit
Zugang zu modernen Technologien und klinischen Proben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit der Recherche über die Charité und das DFG-geförderte Forschungszentrum. Informiere dich über die spezifischen Projekte, die im Rahmen der Stelle angeboten werden, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftlichen Interessen und Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in den geforderten Bereichen wie omics-Datenanalyse oder molekularbiologischen Techniken.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Charité ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position im Bereich der zirkadianen Medizin angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu chronobiologischen Mechanismen und deren Zusammenhang mit Krankheiten vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und relevante Techniken in der Molekularbiologie.

Zeige deine Programmierkenntnisse

Die Stelle erfordert solide Programmierkenntnisse, insbesondere in R oder Python. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast, um deine Eignung für die Datenanalyse und -integration zu demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige deine Begeisterung für den Austausch mit anderen Wissenschaftlern.

Stelle Fragen zur Forschungsinfrastruktur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Infrastruktur und Ressourcen an der Charité zu erfahren. Frage nach den Technologien, klinischen Proben und Datensätzen, die dir zur Verfügung stehen werden, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Postdoc - Molecular Biology (m/f/d)
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>