Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der Hämatologie und Onkologie mit Herz und Fachwissen.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas, bekannt für Innovation und Exzellenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem Team, das echte Veränderungen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika und Werkstudentenstellen für Studierende an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne.
Pflegefachkraft (d/w/m) Hämatologie / Onkologie Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin Karriere
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (d/w/m) Hämatologie / Onkologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Hämatologie und Onkologie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise bei der Charité zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Herausforderungen in der Pflege vor. Die Charité legt großen Wert auf eine patientenorientierte Versorgung, also sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. In einem großen Universitätsklinikum wie der Charité ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (d/w/m) Hämatologie / Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Charité: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Informiere dich über ihre Geschichte, Werte und aktuellen Projekte im Bereich Hämatologie und Onkologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen in der Hämatologie und Onkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, bei der Charité zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und professionell präsentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Charité
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Charité – Universitätsmedizin Berlin informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und ihre aktuellen Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich Hämatologie und Onkologie.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du mit Patienten umgegangen bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen im Team oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.