Abteilungsleitung Forensische Toxikologie (d/w/m) im Institut für Rechtsmedizin Jetzt bewerben
Abteilungsleitung Forensische Toxikologie (d/w/m) im Institut für Rechtsmedizin

Abteilungsleitung Forensische Toxikologie (d/w/m) im Institut für Rechtsmedizin

Berlin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung Forensische Toxikologie und führe toxikologische Untersuchungen durch.
  • Arbeitgeber: Institut für Rechtsmedizin - ein führendes Forschungsinstitut in der forensischen Wissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance auf eigene wissenschaftliche Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der forensischen Toxikologie und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in Chemie, Pharmazie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Teamplayer mit innovativem Denken sind hier genau richtig!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Fachliche und personelle Führung und strategische Weiterentwicklung der Abteilung Forensische Toxikologie
  • Methodenpflege, -entwicklung und -validierung sowie Durchführung toxikologischer Untersuchungen mit modernsten chromatographischen Analysenmethoden (GC-FID, LC-MS/MS, GC-MS, HPLC-DAD / UPLC-DAD) in Haaren, Urin, Blut, Sektionsasservaten und sonstigen Asservaten
  • Kundenkontakt und Betreuung im Bereich der Fahreignungsbegutachtung
  • Beteiligung an den Lehr-, Weiterbildungs- und Fortbildungstätigkeiten des Instituts
  • Mitarbeit an Forschungsprojekten zu Fragen der forensischen Toxikologie
  • Gutachtenerstellung für Gerichte, Führerscheinstellen und andere AuftraggeberInnen
  • Sachverständigentätigkeit vor Gericht
  • Sie sind als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses wird ausreichend Zeit für eigene wissenschaftliche Arbeit nach § 110 Absatz 4 Satz 3 BerlHG gegeben
  • Verpflichtung zur Lehre gemäß Lehrverpflichtungsverordnung – LVVO zum Hochschulgesetz Berlin

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Chemie, Pharmazie, Biologie, Lebensmittelchemie oder Medizin
  • Abgeschlossene Promotion
  • FachtitelträgerIn der GTFCh (Forensische Toxikologin/ Forensischer Toxikologe / Forensische Chemikerin/ Forensischer Chemiker) wünschenswert
  • Erfahrungen im Bereich der forensischen Toxikologie, der forensischen Alkohologie sowie der Analytik zur Fahreignungsbegutachtung
  • Kenntnisse und Arbeitserfahrung im Umgang mit verschiedenen chromatographischen Systemen (GC-FID, GC-MS, LC-MS/MS, HPLC-DAD, UPLC-DAD) und immunologischen Testverfahren
  • Erfahrungen mit der Analyse von Leichenmaterial und im Bereich der Haaranalytik
  • Erfahrungen im Bereich der Lehre
  • Erfahrungen in der Durchführung von Forschungsprojekten
  • Erfahrungen mit Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 17025
  • Erwünscht sind innovativ denkende, teamfähige und engagierte WissenschaftlerInnen mit ausgeprägter Kooperations- und Leistungsbereitschaft und der Fähigkeit, sich kurzfristig auf neue und verantwortungsvolle Aufgaben einzulassen

#J-18808-Ljbffr

Abteilungsleitung Forensische Toxikologie (d/w/m) im Institut für Rechtsmedizin Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin

Das Institut für Rechtsmedizin bietet Ihnen als Abteilungsleitung Forensische Toxikologie (d/w/m) ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie nicht nur fachlich und personell führen, sondern auch aktiv zur strategischen Weiterentwicklung der Abteilung beitragen können. Unsere moderne Ausstattung mit hochentwickelten chromatographischen Analysemethoden ermöglicht Ihnen spannende Forschungsprojekte und die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit. Zudem fördern wir eine offene und kooperative Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet.
C

Kontaktperson:

Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Forensische Toxikologie (d/w/m) im Institut für Rechtsmedizin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der forensischen Toxikologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Institut für Rechtsmedizin herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der forensischen Toxikologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit chromatographischen Analysenmethoden zu diskutieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lehr- und Forschungserfahrungen auf. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kenntnisse an Studierende weitergeben und gleichzeitig an innovativen Forschungsprojekten mitarbeiten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Forensische Toxikologie (d/w/m) im Institut für Rechtsmedizin

Fachliche und personelle Führung
Strategische Weiterentwicklung
Methodenpflege und -entwicklung
Validierung von Analysemethoden
Durchführung toxikologischer Untersuchungen
Chromatographische Analysenmethoden (GC-FID, LC-MS/MS, GC-MS, HPLC-DAD, UPLC-DAD)
Kundenkontakt und Betreuung
Lehr- und Weiterbildungstätigkeiten
Forschungsprojektmitarbeit
Gutachtenerstellung
Sachverständigentätigkeit vor Gericht
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie, Pharmazie, Biologie, Lebensmittelchemie oder Medizin
Abgeschlossene Promotion
Fachtitel GTFCh
Erfahrungen in der forensischen Toxikologie und Alkohologie
Kenntnisse in chromatographischen Systemen
Analyse von Leichenmaterial
Haaranalytik
Erfahrungen in der Lehre
Durchführung von Forschungsprojekten
Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 17025
Teamfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Leistungsbereitschaft
Anpassungsfähigkeit an neue Aufgaben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Institut für Rechtsmedizin und die Abteilung für Forensische Toxikologie. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die aktuellen Forschungsprojekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Fachqualifikationen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die geforderten Qualifikationen zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der forensischen Toxikologie und deine Kenntnisse in chromatographischen Methoden hervorhebst. Zeige auf, wie du zur strategischen Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse in chromatographischen Analysenmethoden erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu GC-FID, LC-MS/MS und anderen Methoden vorbereiten. Zeige dein Wissen über die Anwendung dieser Techniken in der forensischen Toxikologie.

Hebe deine Forschungserfahrungen hervor

Erzähle von deinen bisherigen Forschungsprojekten und wie sie zur Weiterentwicklung der forensischen Toxikologie beigetragen haben. Betone deine Fähigkeit, innovative Ansätze zu verfolgen und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen möchtest.

Demonstriere Teamfähigkeit und Engagement

Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und dein Engagement für gemeinsame Ziele zeigen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich schnell auf neue Aufgaben einzustellen.

Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor

Da die Position auch Lehrverpflichtungen beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen im Bereich der Lehre zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Lehrmethoden du bevorzugst.

Abteilungsleitung Forensische Toxikologie (d/w/m) im Institut für Rechtsmedizin
Charité - Universitätsmedizin Berlin Jetzt bewerben
C
  • Abteilungsleitung Forensische Toxikologie (d/w/m) im Institut für Rechtsmedizin

    Berlin
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • C

    Charité - Universitätsmedizin Berlin

    10,000 - 15,000
  • Weitere offene Stellen bei Charité - Universitätsmedizin Berlin

    C
    PhD student (d/f/m) Emmy Noether Programme investigating autoimmune encephalitis

    Charité - Universitätsmedizin Berlin

    Doktorand 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    C
    Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) Stoffwechselcentrum / Lipidambulanz

    Charité - Universitätsmedizin Berlin

    Berlin Werkstudent
    C
    Job in Deutschland (Berlin): Referentin / Referent Steuern (d/w/m) Geschäftsbereich Finanzen

    Charité - Universitätsmedizin Berlin

    Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>