Auf einen Blick
- Aufgaben: Create and manage digital photography for dermatology, including patient documentation and advanced imaging techniques.
- Arbeitgeber: Join a leading dermatology practice focused on innovative imaging solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a creative work environment with opportunities for professional growth and skill development.
- Warum dieser Job: Combine your passion for photography with cutting-edge technology in a meaningful healthcare setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a photography degree with experience in scientific and technical photography.
- Andere Informationen: Experience with 3D data creation and various spectral photography techniques is a plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Aufbau digitaler fotografischer Verfahren für Aufnahme von zwei und dreidimensionalen Objekten
- Digitale Patientendokumentation onkologischer Befundverläufe und Auswertung malignitätssuspekter Befunde
- Anwendung unterschiedlicher Scantechniken zur hochauflösenden Digitalisierung für Dokumentation und Auswertung von Fotomaterial und Schriftgut
- Anwendung von Bild-Bearbeitungsmethoden
- Aufbau und Pflege der digitalen dermatologischen Bilddatenbank
- Verwenden digitaler mikroskopischer Technologie in der Befund- und Tumordokumentation
- Spezielle Techniken der wissenschaftlichen Fotografie in verschiedenen Spektralbereichen (IR, UV, u.a.)
- Mikroskopfotografie von Präparaten in Auflicht, Durchlicht, Dunkelfeld, UV-Licht, polarisiertem Licht
- Anwendung kalibrierter Farbräume zur Dokumentation unter standardisierten Bedingungen (Color Management)
Qualifikationen
- Ausbildung zur Fotografin / Fotograf mit Schwerpunkt und Erfahrung im Bereich der Wissenschafts- und Sachfotografie
- Spezialisierung auf wissenschaftliche fotografische Verfahren, einschließlich digitale Bildbearbeitungstechniken, Scantechniken und Archivierungsmethoden unter akkreditierten Bedingungen
- Erfahrungen und Weiterbildung in Layoutgestaltung, Druckvorstufen, Mediengestaltung
- Erfahrung in der Erstellung von 3D-Daten durch Fullbody-Scanner wünschenswert
- Erfahrung in Infrarot-Fotografie, UV-Fotografie und Fotografie im gesamten Spektralbereich von 300 bis 1100 nm erforderlich
- Erfahrung in folgenden Programmen wünschenswert: HeliconFocus (Macro-Fotografie), Photoshop, Silver Fast (Scan Software), Lightroom (Bildbearbeitung, Archivierung), InDesign (Layout), Agisoft (3D-Software), Adobe Acrobat, Reflectance Transformation Imaging
#J-18808-Ljbffr
IT-spezialisierte Fotografin / Fotograf (d/w/m) Dermatologie Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-spezialisierte Fotografin / Fotograf (d/w/m) Dermatologie
✨Tip Nummer 1
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in wissenschaftlicher Fotografie und digitalen Bildbearbeitungstechniken hervorhebst. Zeige konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten, die deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Auswertung von dermatologischen Befunden demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Dermatologie und Fotografie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Technologien und Techniken in der dermatologischen Fotografie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Scantechniken und Software, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Wenn du Erfahrung mit Programmen wie HeliconFocus oder Agisoft hast, bereite dich darauf vor, diese Kenntnisse im Gespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Erstellung von 3D-Daten und der Anwendung kalibrierter Farbräume zu sprechen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Position und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-spezialisierte Fotografin / Fotograf (d/w/m) Dermatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Portfolio zusammenstellen: Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten im Bereich der wissenschaftlichen Fotografie zeigt. Achte darauf, verschiedene Techniken und Projekte zu präsentieren, die relevant für die ausgeschriebene Position sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Rolle passen. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite deine technischen Fähigkeiten vor
Stelle sicher, dass du mit den spezifischen Programmen und Techniken, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut bist. Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen mit Photoshop, Lightroom oder 3D-Software zu geben.
✨Präsentiere dein Portfolio
Bringe ein gut kuratiertes Portfolio deiner bisherigen Arbeiten mit, das deine Fähigkeiten in der wissenschaftlichen Fotografie und Bildbearbeitung zeigt. Achte darauf, auch Projekte zu präsentieren, die relevante Techniken wie Infrarot- oder UV-Fotografie beinhalten.
✨Verstehe die Anforderungen der Dermatologie
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Herausforderungen in der dermatologischen Fotografie. Zeige, dass du die Bedeutung von präziser Dokumentation und Bildqualität in diesem Bereich verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.