Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerung des Recruiting-Prozesses für IT-Projekte und kreative Ansprache von Talenten.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eine der führenden medizinischen Einrichtungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Recruiting-Tools und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite mit leidenschaftlichen Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL oder Psychologie, Erfahrung im IT-Recruiting und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Wertvolle Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Interessensvertretungen ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Du übernimmst eigenverantwortlich die Steuerung des Recruiting-Prozesses für zwei große IT-Projekte und stellst sicher, dass Talente genauso gerne für die Charité arbeiten wollen, wie wir es bereits heute tun. Dabei denkst Du kreativ, probierst neue Ansätze aus und nutzt innovative Recruiting-Kanäle.
Im Wesentlichen übernimmst Du folgende Aufgaben:
- Entwicklung und Steuerung zielgruppenspezifischer Sourcing-Strategien mit kontinuierlicher Optimierung
- Identifikation und gezielte Ansprache von Talenten über verschiedene Active-Sourcing-Tools
- Durchführung und Moderation mehrstufiger Auswahlprozesse, um die besten Kandidatinnen und Kandidaten für die Charité und die jeweiligen Fachbereiche zu gewinnen
- Analyse relevanter Recruiting-KPIs, Ableitung von Handlungsempfehlungen und deren Umsetzung
- Administrative Aufgaben wie das Anlegen von Planstellen, Einrichtung von Stellen und Profilen beim Klinikpersonalrat
- Du hast dein Studium der BWL, Psychologie oder einer ähnlichen Studienrichtung mit dem Schwerpunkt Personal abgeschlossen
- Außerdem verfügst Du über langjährige Erfahrung im End-to-End-Recruiting von Fach- und Führungskräften im IT-Umfeld, idealerweise im Gesundheitswesen und konntest ggf. bereits Erfahrung in der Leitung von Projekten sammeln
- Bereits vorhandene wertvolle Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Interessensvertretungen, idealerweise in einem Umfeld mit Tarifvertrag, ist von großer Bedeutung – besonders wichtig ist dabei die Fähigkeit, Bewerbende kompetent hinsichtlich ihrer Eingruppierung und Einstufung anhand des Tarifvertrags zu beraten
- Du besitzt nachgewiesene Erfahrung in der Durchführung verschiedener Arten von Auswahlgesprächen und der Steuerung von Diagnostikverfahren (z. B. persönlich, telefonisch, per Video)
- Im Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen bist Du sicher und hast Erfahrung mit modernen HR- und Projektmanagement-Tools
- Ein starker Fokus auf Marketing sowie webbasierte Fähigkeiten, insbesondere im digitalen Recruiting und Employer Branding, runden dein Profil ab
#J-18808-Ljbffr
Recruiterin / Recruiter (d/w/m) Arbeitgeber: Charité Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Recruiterin / Recruiter (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der IT-Branche, die möglicherweise wertvolle Einblicke oder Kontakte haben. Networking kann dir helfen, die besten Talente zu finden und gleichzeitig einen positiven Eindruck bei der Charité zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Sei kreativ in deiner Ansprache! Überlege dir innovative Methoden, um Talente anzusprechen, sei es durch Social Media Kampagnen oder durch die Teilnahme an relevanten Events. Zeige, dass du bereit bist, neue Wege zu gehen, um die besten Kandidaten zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Analysiere aktuelle Recruiting-Trends im Gesundheitswesen und IT-Bereich. Halte dich über neue Tools und Techniken auf dem Laufenden, die dir helfen können, den Recruiting-Prozess zu optimieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die verschiedenen Auswahlgespräche vor, indem du dich mit den gängigen Diagnostikverfahren vertraut machst. Übe, wie du Bewerbende kompetent beraten kannst, insbesondere in Bezug auf ihre Eingruppierung und Einstufung. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Recruiterin / Recruiter (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Recruiterin / Recruiter bei der Charité deutlich macht. Hebe hervor, wie deine bisherigen Erfahrungen im IT-Recruiting und im Gesundheitswesen dich zu einer idealen Kandidatin machen.
Betone deine Soft Skills: Da die Rolle auch kreative Ansätze und innovative Recruiting-Kanäle erfordert, solltest du Beispiele für deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Talente angesprochen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Sei kreativ und innovativ
Da die Stelle kreatives Denken und innovative Ansätze im Recruiting erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen bereit haben. Überlege dir, wie du neue Recruiting-Kanäle genutzt hast oder welche unkonventionellen Methoden du ausprobiert hast.
✨Bereite dich auf die Analyse von KPIs vor
Da die Analyse relevanter Recruiting-KPIs ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du KPIs analysiert und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet hast.
✨Kenntnisse im Tarifrecht hervorheben
Die Fähigkeit, Bewerbende kompetent hinsichtlich ihrer Eingruppierung und Einstufung zu beraten, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen über Tarifverträge und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Interessensvertretungen zu beantworten.
✨Präsentiere deine Erfahrung im End-to-End-Recruiting
Da langjährige Erfahrung im End-to-End-Recruiting von Fach- und Führungskräften im IT-Umfeld gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben. Erkläre, wie du den gesamten Prozess gesteuert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.