Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.28.25
Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.28.25

Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.28.25

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team in groundbreaking cancer research and innovative therapeutic interventions.
  • Arbeitgeber: Be part of a leading institution focused on translational tumor research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for personal development and support for your own projects.
  • Warum dieser Job: Contribute to impactful research while advancing your scientific qualifications in a collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medical degree with ambition for university medicine and experience in translational cancer research.
  • Andere Informationen: Flexible working conditions and time allocated for your scientific qualification.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein kompetitives Forschungsprojekt in der translationalen Tumorforschung (z. B. Tumorpathogenese, Mechanismen der Tumorentstehung, Charakterisierung der Tumor(immun)mikroumgebung, Biomarker-informierte therapeutische Intervention und neue T-Zell Therapien)
  • Nutzung des umfangreich verfügbaren Methodenspektrum/ der hochinnovativen Technologien je nach Projektfokus (Transkriptom- und Proteomcharakterisierung, in vivo und in vitro Screening-Technologien, Einzelzell und räumliche Analysen, funktionelle Screens, CRISPR/Cas9-basierte Aktivierung und Inaktivierung von Genen)
  • Hervorragende Möglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung in einem herausragenden Forschungsumfeld mit starkem Fokus auf translationale Forschung
  • Im Falle einer Rückkehr von einem Forschungsaufenthalt oder bei außergewöhnlichen Vorleistungen können wir ausreichende Freiräume für eigene Projekte sowie Projekt-/ oder Sachmittelsupport anbieten
  • Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach § 110 BerlHG wird Ihnen ausreichend Zeit für die eigene wissenschaftliche Qualifikation zur Verfügung gestellt

Minimum Anforderungen:

  • Ärztin/ Arzt mit Ambition für die Universitätsmedizin
  • Experimentelle Promotion und/ oder Vorerfahrung in der translationalen Krebsforschung und/ oder Publikationsvorleistung
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Denken, selbstständiger Arbeitsstil und Eigeninitiative
  • Hohe Organisations- und Kommunikationsfertigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Organisierte, selbstständige und teamorientierte Persönlichkeit mit strukturierter Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit IT Tools sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

#J-18808-Ljbffr

Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.28.25 Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein inspirierendes und innovatives Umfeld in der translationalen Tumorforschung, das Ihnen nicht nur Zugang zu modernsten Technologien und Methoden ermöglicht, sondern auch hervorragende Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Eigeninitiative und Teamarbeit, während wir Ihnen ausreichend Freiräume für eigene Projekte und wissenschaftliche Qualifikation nach § 110 BerlHG einräumen. Bei uns haben Sie die Chance, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuwirken und Ihre Karriere in einem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich voranzutreiben.
C

Kontaktperson:

Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.28.25

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Professoren, die in der Hämatologie oder Onkologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der translationalen Tumorforschung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Forschungserfahrung vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krebsforschung und deine Publikationsvorleistungen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Universitätsmedizin und die translationalen Ansätze. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche eigenen Projekte du gerne umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.28.25

Fachkenntnisse in Hämatologie und Onkologie
Erfahrung in der translationalen Krebsforschung
Kenntnisse in Tumorpathogenese und Tumorentstehung
Fähigkeit zur Charakterisierung der Tumormikroumgebung
Erfahrung mit Biomarkern und therapeutischen Interventionen
Kenntnisse in T-Zell Therapien
Vertrautheit mit Transkriptom- und Proteomcharakterisierung
Erfahrung mit in vivo und in vitro Screening-Technologien
Kompetenz in Einzelzell- und räumlichen Analysen
Fähigkeit zur Durchführung funktioneller Screens
Kenntnisse in CRISPR/Cas9-Technologien
Starke organisatorische Fähigkeiten
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiger Arbeitsstil und Eigeninitiative
Zuverlässigkeit und Flexibilität
Teamorientierte Persönlichkeit mit strukturierter Arbeitsweise
Sicherer Umgang mit IT-Tools
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Forschungsprojekte im Bereich Hämatologie und Onkologie sowie über deren Methodenspektrum und Technologien.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Vorerfahrungen in der translationalen Krebsforschung und eventuell Publikationen. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Antrag einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Institution deine Unterlagen prüfen. Du könntest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder um zusätzliche Informationen gebeten werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Forschung

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der translationalen Tumorforschung zu sprechen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen wie Tumorpathogenese und neue T-Zell Therapien hast und erkläre, warum diese Bereiche für dich von Bedeutung sind.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Position hohe Kommunikationsfertigkeiten erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Konzepte klar und verständlich zu vermitteln.

Demonstriere deine Selbstständigkeit und Organisationstalent

Erzähle von Projekten, bei denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Zeige, wie du deine Zeit und Ressourcen effektiv verwaltet hast, um Ziele zu erreichen, und betone deine strukturierte Arbeitsweise.

Bereite Fragen zur Forschung vor

Zeige dein Interesse an dem Forschungsprojekt, indem du spezifische Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Tumorforschung und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen könntest.

Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.28.25
Charité - Universitätsmedizin Berlin
C
  • Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.28.25

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-17

  • C

    Charité - Universitätsmedizin Berlin

    10,000 - 15,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>