Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von klinischen Studien und Kommunikation mit Sponsoren und Ethikkommissionen.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas, bekannt für Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Rabatte und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an innovativen Projekten in der Pneumologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften und Erfahrung in der Projektkoordination sind erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und ein strukturiertes Onboarding warten auf dich!
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne.
Wir sind eine Klinik mit infektiologischer und pneumologischer Ausrichtung und betreuen Patientinnen und Patienten im ambulanten, stationären und intensivmedizinischen Bereich. In der zugehörigen Lungentumorambulanz behandeln wir thoraxonkologische Patientinnen und Patienten sowohl in der Standardversorgung als auch im Rahmen von klinischen Studien. Für den Studienbereich suchen wir zurzeit Verstärkung in Form einer Projektkoordination in Voll- oder Teilzeit. Es erwartet Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und kollegialen Team sowie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobilem Arbeiten.
Die Stelle im Überblick:
- Funktion als Ansprechperson für Sponsoren von AMG-Studien im Bereich der Thoraxonkologie
- Administrative Vorbereitung von Studien einschließlich Vertragsmanagement, Budgetverhandlungen, Zusammentragen essentieller Dokumente sowie Vor- und Nachbereitung von Initiierungen
- Planung, Durchführung und Überwachung klinischer Studien gemäß den geltenden Richtlinien und Vorschriften (z. B. GCP, ICH) inklusive ISF Pflege
- Koordination einer eigen-initiierten Studie (IIT) mit 30 teilnehmenden Zentren (Unterstützung durch eine CRO ist vorhanden)
- Kommunikation mit Ethikkommissionen und Behörden
- Koordination von Studienaktivitäten zwischen verschiedenen Abteilungen, Prüfern und externen Partnern
- Erstellung und Pflege von Studienunterlagen, SOPs und Prozessbeschreibungen
- Rechnungsstellungen, Kontomanagement und Budgetverwaltung
Sie sind wissenschaftlich tätig:
Nach 110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.
Danach suchen wir:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Naturwissenschaften und relevante Vorerfahrungen in der Projektkoordination
- Erfahrung in der Durchführung und Koordination klinischer Studien ist von Vorteil
- Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien (GCP, ICH) sind von Vorteil
- Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Detailgenauigkeit
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bringt die Charité mit:
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Informationen zur Stelle:
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren.
- Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 30 Stunden bis Vollzeit mit 38,5 Stunden möglich.
- Die Position ist bis zum 31.12.2026 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist.
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard.
- Die Bewerbungsfrist endet am: 31.05.2025.
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Dr. rer. nat. Kerstin Wöltje, kerstin.woeltje@charite.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) Pneumologie / Beatmungsmedizin / Intensivmedizin Lungentumorzentrum DM.98.25 Arbeitgeber: Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin
Kontaktperson:
Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) Pneumologie / Beatmungsmedizin / Intensivmedizin Lungentumorzentrum DM.98.25
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Pneumologie oder Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Charité herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und klinische Studien im Bereich der Thoraxonkologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Forschung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an der Charité! Informiere dich über die Werte und die Mission der Charité und überlege, wie du dich in das Team einfügen und zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination (d/w/m) Pneumologie / Beatmungsmedizin / Intensivmedizin Lungentumorzentrum DM.98.25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Charité genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Projektkoordination und deine Erfahrungen mit klinischen Studien.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter. Zeige im Interview, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst, insbesondere in der Projektkoordination und klinischen Studien.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über gesetzliche Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den relevanten gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien (wie GCP und ICH) vertraut bist. Dies zeigt dein Engagement für die Einhaltung von Standards in der Forschung und kann ein entscheidender Vorteil im Interview sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Charité. Du könntest beispielsweise nach den interdisziplinären Teamveranstaltungen oder den Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation fragen.