Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten ambulant im MVZ und arbeite eng mit der Notaufnahme zusammen.
- Arbeitgeber: Das Ambulante Gesundheitszentrum der Charité bietet eine zentrale Lage und ein motiviertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Einkaufsvorteile und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und profitiere von einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin in Allgemeinmedizin oder Innerer Medizin mit deutscher Approbation und klinischer Erfahrung.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und moderne digitale Arbeitsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ambulante hausärztliche Versorgung von Patientinnen und Patienten im MVZ in unmittelbarer Nähe der zentralen Notaufnahme.
Arbeitszeiten sind mittwochs und freitags von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Sie arbeiten eng mit den Mitarbeitenden der Zentralen Notaufnahme zusammen.
Danach suchen wir:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin oder Facharzt in der Allgemeinmedizin oder Inneren Medizin.
- Sie besitzen eine deutsche Approbation und 2 Jahre klinische Erfahrung als Fachärztin oder Facharzt, mindestens 1 Jahr ambulanter Versorgung (auch Notaufnahme); notfallmedizinische Qualifikation sind wünschenswert.
- Selbständige Durchführung von Ultraschalluntersuchungen.
- Interesse an kooperativer Zusammenarbeit mit der Notaufnahme und den Strukturen der Hochschulambulanz der Charité.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch.
- Empathie und Professionalität im Umgang mit Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen.
- Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise im multiprofessionellen Team.
- Flexibilität, Belastbarkeit, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit; Bereitschaft Verantwortung im Team zu übernehmen.
- Sicherer Umgang mit digitalen Arbeits- und Kommunikationsinstrumenten.
Das bietet das Ambulante Gesundheitszentrum der Charité:
- Ein fachlich kompetentes Team mit hoher Leistungsmotivation.
- Eine fundierte Einarbeitung durch qualifizierte Kolleginnen und Kollegen.
- Eine attraktive leistungsgerechte Vergütung.
- Eine sehr zentrale Lage mit guten Verkehrsanbindungen.
- Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen für Mitarbeitende.
Facharzt / Fachärztin (d / w / m) Innere Medizin MVZ Arbeitgeber: Charité

Kontaktperson:
Charité HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Fachärztin (d / w / m) Innere Medizin MVZ
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der ambulanten Versorgung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Arbeitsabläufe im MVZ. Zeige in Gesprächen, dass du die Strukturen der Notaufnahme verstehst und bereit bist, eng mit dem Team zusammenzuarbeiten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur ambulanten Versorgung und Notfallmedizin vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, dass du dich anpassen kannst und bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Fachärztin (d / w / m) Innere Medizin MVZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine klinische Erfahrung und deine Fähigkeiten in der ambulanten Versorgung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit der Notaufnahme.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine deutsche Approbation und relevante Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt oder eine Fachärztin in der Inneren Medizin erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen, Behandlungsplänen und Notfallmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen klinischen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit der Zentralen Notaufnahme ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit im Team verdeutlichen, und betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe medizinische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Empathie und Professionalität im Umgang mit Patienten zu demonstrieren.
✨Flexibilität und Belastbarkeit betonen
In der ambulanten Versorgung kann es zu unerwarteten Situationen kommen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast, und erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.