Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinikprozesse und optimiere Abläufe für eine bessere Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eine führende Einrichtung im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Kinderklinik aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Andere Informationen: Wir bieten ein strukturiertes Onboarding und interkulturelle Teamveranstaltungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Stelle im Überblick
- Betriebswirtschaftliche Optimierung und Weiterentwicklung der klinikinternen Prozesse
- Implementierung qualitätssichernder Arbeitsabläufe in Zusammenarbeit mit der Klinikdirektion sowie leitende Mitarbeitende der Klinik
- Schnittstellenmanagement in enger Zusammenarbeit mit den am Behandlungsprozess beteiligten Fachabteilungen und Berufsgruppen
- Weiterentwicklung des Zuweisungsmanagements
- Controlling und Monitoring der Personalkosten, Stellenpläne, Vertragsfristen
- Erstellung von Auswertungen und Statistiken
- Prüfung und Freigabe von Rechnungen
- Eigenverantwortliche Projektarbeit zu operativen Themen
Danach suchen wir
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaftslehre, Economics, Recht und Wirtschaft) oder abgeschlossene vergleichbare Fachausbildung
- Berufserfahrung im Gesundheits-/Krankenhauswesen
- Kenntnisse der Strukturen im Hochschulbereich sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse des DRG-Systems
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel, Access), SAP-Kenntnisse wünschenswert
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und sehr gutes Organisationsvermögen, Zeitmanagement
- Sehr gute Umgangsformen und Serviceorientierung gegenüber allen Akteuren / Akteurinnen
Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen
Klinikmanagerin / Klinikmanager (d/w/m) Kinderklinik Arbeitgeber: Charité

Kontaktperson:
Charité HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinikmanagerin / Klinikmanager (d/w/m) Kinderklinik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Gesundheitswesen, die möglicherweise Kontakte zur Kinderklinik haben. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Kinderkliniken. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Prozessen im Klinikmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Optimierung von Abläufen und im Controlling verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinikmanagerin / Klinikmanager (d/w/m) Kinderklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Klinikmanagerin/Klinikmanager relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitswesen und deinem Wissen über das DRG-System. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation und Zeitmanagement. Sei bereit, über deine Methoden zur Priorisierung von Aufgaben und zur effizienten Projektarbeit zu sprechen.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Recherchiere die Kinderklinik und ihre Philosophie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Klinikmanagerin oder Klinikmanager zu fördern.