Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Neurologie und betreue Patienten aktiv.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eine führende medizinische Einrichtung in Berlin mit einem starken Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Neurologie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Approbation und eine abgeschlossene Facharztausbildung in Neurologie.
- Andere Informationen: Interkulturelle Teamveranstaltungen und ein strukturiertes Onboarding warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) – Neurologie, Berlin
Die Stelle im Überblick
Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt.
In Abstimmung und Teamarbeit mit der Klinikleitung sowie den anderen Oberärztinnen und Oberärzten übernehmen Sie Führungsverantwortung für Ihr Team und bringen sich dabei aktiv in die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, die wissenschaftliche Arbeit und die Lehre ein.
Ihr Arbeitsfeld umfasst:
- Oberärztliche Mitbetreuung der neurologischen Patientinnen / Patienten inkl. Visite und Arztbriefkorrektur
- Koordination und Mitgestaltung des neurologischen Teams der Normalstation
- Mitbetreuung der Sprechstunde in der Hochschulambulanz mit Schwerpunkt Epileptologie
- Teilnahme an der studentischen Lehre
- Wissenschaftliche Arbeit mit Schwerpunkt Epileptologie
- Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
- Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung – LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet
Danach suchen wir
Sie begeistern sich für die Neurologie im Allgemeinen, sowohl in der Versorgung von akuten als auch chronisch erkrankten Patientinnen / Patienten – dies umfasst sowohl die zugewandte Versorgung unserer Patientinnen / Patienten, Engagement in der Fort- und Weiterbildung unserer Ärztinnen / Ärzte in Weiterbildung, als auch die bereits bisher nachweislich erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit und die aktive Beteiligung in der Lehre. Idealerweise haben Sie sich – ggf. auch durch externe Tätigkeiten – Kompetenzen in der Versorgung spezieller neurologischer Krankheitsbilder und / oder gesetzlich vorgeschriebenen Beauftragungsthemen angeeignet, die das fachliche Spektrum am Standort bereichern.
Einstellungsvoraussetzung ist die deutsche oder eine in Deutschland anerkannte Approbation sowie die erfolgreich abgeschlossene fachärztliche Ausbildung in der Neurologie.
- Eine ausgewiesene klinisch-(universitäre) Patientenversorgung
- Umfassende Kenntnisse der allgemeinen Neurologie
- Ein starkes wissenschaftliches Profil: Nachweis von international sichtbarer Expertise, Habilitation erwünscht
- Ein wertschätzendes kollegiales Führungsverständnis, Freude an der Fort- und Weiterbildung von Kolleginnen / Kollegen in unterschiedlichenAbschnitten des Studiums oder der Ausbildung, ausgeprägtes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit, große Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit
- Die Bereitschaft zur Übernahme der Führungsverantwortung inkl. Vorbildfunktion, Teamplay, Motivation und Weiterentwicklung der Klinik
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen – finden Sie weitere Informationen
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) - Neurologie Arbeitgeber: Charité

Kontaktperson:
Charité HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) - Neurologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Neurologie zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Wissenschaft
Beteilige dich aktiv an wissenschaftlichen Projekten oder Publikationen, die sich mit neurologischen Themen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, ein starkes wissenschaftliches Profil aufzubauen, das für die Position wichtig ist.
✨Lehre und Weiterbildung betonen
Zeige deine Begeisterung für die Lehre, indem du an Fortbildungen teilnimmst oder selbst Workshops anbietest. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Wissensaustausch hervorheben.
✨Führungsqualitäten entwickeln
Arbeite an deinen Führungsfähigkeiten, indem du Verantwortung in deinem aktuellen Job übernimmst oder Mentoring-Programme in Anspruch nimmst. Ein wertschätzendes kollegiales Führungsverständnis ist für die Rolle als Oberarzt entscheidend.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) - Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Neurologie genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die neurologische Fachrichtung wichtig sind. Betone deine klinische Erfahrung sowie wissenschaftliche Arbeiten, insbesondere im Bereich Epileptologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Neurologie und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Teamarbeit und zur Lehre beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Approbation und die fachärztliche Ausbildung klar dokumentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Neurologie vor
Da die Position eine umfassende Kenntnis der Neurologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Krankheitsbildern und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesem Bereich unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement für Lehre und Weiterbildung
Die Stelle beinhaltet auch Lehrverpflichtungen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen und wie du andere Ärzte in ihrer Weiterbildung unterstützt hast. Dies zeigt dein Interesse an der Entwicklung des medizinischen Nachwuchses.
✨Hebe deine wissenschaftlichen Erfolge hervor
Ein starkes wissenschaftliches Profil ist wichtig. Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte, Publikationen oder Habilitationen zu sprechen. Zeige, wie deine wissenschaftliche Arbeit zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kann.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du Führungsverantwortung übernehmen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Führung zeigen. Betone, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffst und deine Kollegen motivierst.