Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Datenarchitekturen, analysiere Daten und leite Projekte im Datenmanagement.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Herzzentrum der Charité ist eine führende medizinische Einrichtung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und Vergünstigungen für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an zukunftsorientierten Projekten mit hoher Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Physik oder Mathematik; Kenntnisse in Datenbanktechnologien und ETL-Prozessen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 21.11.2024; Stelle ist befristet auf ein Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Arbeitszeit:
Vollzeit
Eintrittsdatum:
01.01.2025
Dauer der Anstellung:
Befristet
Bewerbungsfrist:
21.11.2024
Einsatzort:
Charité Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer:
3937
Entgeltgruppe:
E13
Arbeiten an der Charité:
Das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) sucht eine erfahrene und motivierte Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter, um unser Team zu verstärken. Als führende medizinische Einrichtung sind wir darauf ausgerichtet, eine hochwertige Versorgung und Forschung für Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bieten und in unserem Daten-Team spielst Du dabei eine entscheidende Rolle. Du bist zuständig für die IT-Infrastruktur der Gruppe Clinical Data Science und unterstützt unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Coding und der Analyse und Management von Daten.
Die Stelle im Überblick:
- Entwicklung und Implementierung von Datenarchitekturen: Planung, Aufbau und Pflege einer skalierbaren, sicheren Dateninfrastruktur.
- Datenintegration und -aufbereitung: Automatisierung der Integration von Daten aus internen und externen Quellen.
- Datenanalyse und -modellierung: Erstellung und Pflege von Datenmodellen unter Nutzung statistischer Methoden und Machine Learning.
- Überwachung und Qualitätssicherung der Daten: Einführung von Maßnahmen zur Sicherung der Datenqualität.
- Beratung und Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit IT-Teams und Fachabteilungen zur Erfassung von Datenanforderungen.
- Projektmanagement und Dokumentation: Leitung von Projekten im Datenmanagement und der -analyse.
- Wissenschaftliche Tätigkeit: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG eine angemessene Zeit für wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.
Danach suchen wir:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Physik, Mathematik oder vergleichbar.
- Umfassende Kenntnisse in Datenbanktechnologien und ETL-Prozessen.
- Analytisches und logisches Denken sowie die Fähigkeit, komplexe Themen aufzubereiten.
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit großen Datenmengen.
- Kenntnisse im Support von IT-Lösungen im Krankenhaus.
- Sehr hohes Engagement und Bereitschaft zur selbstständigen Fortbildung.
- Gute Kenntnisse zu klinischen Verwaltungsabläufen.
- Lösungsorientiertes Verhalten und diskreter Umgang mit sensiblen Daten.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1-Niveau oder höher).
- Wünschenswert: Englischkenntnisse (B2-Niveau oder höher).
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit:
- Professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten Team.
- Zukunftsorientierte, abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung.
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte.
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch betriebliche Altersvorsorge.
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule seit 2007.
Informationen zur Stelle:
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K: Eingruppierung unter Berücksichtigung der Qualifikation.
- Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38.5 Wochenstunden zu besetzen und für ein Jahr befristet.
- 30 Tage Urlaub Standard.
- Bewerbungsfrist endet am: 21.11.2024.
- Kennziffer: 3937.
Bewerbung:
Unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Jetzt bewerben
Bei Fragen wenden Sie sich gern an:
Frederik Lauterwald
0173 6611831
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Clinical Data Science Arbeitgeber: Charité

Kontaktperson:
Charité HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Clinical Data Science
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Charité oder im Bereich Clinical Data Science arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Deutschen Herzzentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung dieser Projekte beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenbanktechnologien und ETL-Prozesse beziehen. Du könntest auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten einbringen, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Datenanalyse und Machine Learning, die du in einem Gespräch erwähnen kannst, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Clinical Data Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur IT-Infrastruktur und Datenanalyse im Clinical Data Science Team beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademische Ausbildung, relevante Berufserfahrung und spezifische Kenntnisse in Datenbanktechnologien und ETL-Prozessen klar darstellt. Betone auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Tool der Charité, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Deutschen Herzzentrums passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in Datenbanktechnologien, ETL-Prozessen und Datenanalyse demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Das Deutsche Herzzentrum legt Wert auf selbstständige Fortbildung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Weiterbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.
✨Sprich über Teamarbeit und Kommunikation
Da enge Zusammenarbeit mit IT-Teams und Fachabteilungen gefordert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du komplexe Themen verständlich machst.